title
stringlengths 1
573
| publisher
stringclasses 56
values | url
stringlengths 26
964
| authors
listlengths 0
18
| topics
listlengths 0
368
| summary
stringlengths 0
2.03k
| text
stringlengths 1
738k
| publishing_date
timestamp[us, tz=UTC]date 1985-01-14 08:00:00
2032-02-25 15:22:00
| free_access
bool 2
classes |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Phillip Schofield has dig at police after women fined on exercise trip
|
Metro
|
https://metro.co.uk/2021/01/11/phillip-schofield-has-dig-at-police-after-women-fined-on-exercise-trip-13882506/
|
[
"Abbie Bray"
] |
[
"Holly Willoughby",
"Phillip Schofield",
"This Morning"
] |
Phillip Schofield couldn’t help but have a dig at Derbyshire Police on This Morning after two women were fined £200 for going for a walk during lockdown.
|
Phillip Schofield couldn’t help but have a dig at Derbyshire Police on This Morning after two women were fined £200 for going for a walk during lockdown.
Phillip and Holly Willoughby invited Jessica Allen and Eliza Moore on to Monday’s show after the friends were ‘surrounded by five police officers’ when they travelled five miles to go for a socially-distanced walk.
The duo were told by officers that their cups of peppermint tea from Starbucks were classed as a ‘picnic’, which is not allowed under current lockdown rules.
Both of them believed they were following the guidelines of staying local to exercise as they live around 10 minutes away in Ashby-de-la-Zouch, Leicestershire.
But they were stunned as they were ‘read their rights’ by police and slapped with a £200 fine for breaching lockdown rules.
Appearing via video link on the ITV programme, Eliza told the hosts: ‘So the officers approached us as we parked.
‘We parked two spaces away from each other to ensure we really were complying with social distancing and the officers soon started walking towards our vehicles. We were in shock when it happened.’
Speaking about how many officers there were, Jessica explained: ‘Definitely five that came to speak, but I think there were more. When we first drove in there was a police van and there was a police car as well and the men and women stood around the vehicles, but five definitely came to our cars.
‘Straight away when they came over they started questioning as to why we were there, the initial question was were we friends and where were we from? We explained that we were two villages away from where we were and we’d come for a socially distanced walk, and explained that we were aware of the guidelines and we were allowed to travel to an open space.’
‘The officers went on to tell us that we had gone too far out of our local area,’ Jessica added.
‘As Eliza said, we were a short drive of about five miles. When we realised that people had made comments on social media to say that even though we were in a lockdown the town seemed ridiculously busy today, we felt we were doing the safer option of complying to the rules by going to an open space.’
‘It’s fantastic really that Derbyshire Police have got five police officers that have the time to stand in an empty car park,’ Phillip chipped in. ‘Which is good.’
Former police officer Norman Brennan also appeared via video link where he defended Derbyshire Police for fining the Eliza and Jessica.
‘It’s not a point of having little sympathy,’ he said.
‘What we’ve got to realise is this coronavirus is actually killing people and it’s not killing five or 10 people, so far it’s just over 80,000 people are dead.
‘The police are caught in the middle of all of this. The police have been tasked to challenge people when people are travelling it’s got to be local.’
Phillip interrupted: ‘This is not in law, it’s guidelines. If this was written down, then we would have a better idea of what the rules are. I can go anywhere I want – there’s no law.’
Derbyshire Police Assistant Chief Constable Kem Mehmet said the ‘actions of our officers is to save lives’.
He explained: ‘The actions of our officers continues to be to protect the public, the NHS and to help to save lives.
‘All fixed penalty notices during this relevant period that have been issued will be reviewed for compliance. All recipients will be contacted.’
The interview left This Morning viewers divided and many took to social media to share their thoughts.
One tweeted: ‘For the girls to comply with the rules n still get fined is absurd, I sure wouldn’t want to pay the £200. Also police officers standing in an empty car park when there are other crimes been committed ?? Hmm.’
Another said: ‘I appreciate that the police have a hard job to do at the moment, really don’t understand why these 2 ladies were fined for something very minimal.’
While one added: ‘We can’t even go for a walk now. The rules are so pathetic the police can’t fine you for meeting for a walk! Insanity!’
Other viewers were in support of the police and said they were right to fine both women.
‘Who do those girls think they are. Norman is right. They broke the guidelines, they need to accept that and move on. Police have said their fines are being reviewed because guidelines aren’t laws. But they DID go against guidelines,’ one viewer tweeted.
Another commented: ‘What if everyone decided to bend the rules a little and go somewhere quiet for a walk! Maybe folks exercising in busier places would have liked that option too! Selfish attitude and the police were absolutely right!’
One added: ‘Those ladies didn’t need to go that far, we all in the same boat, just imagine if we all did that. If they in financial difficulties then why use petrol and get coffees? Police are just doing their job!’
This Morning airs daily at 10am on ITV.
| 2021-01-11T12:08:50Z | true |
日本ハム伊藤「入りは百点満点」 千葉・鎌ケ谷で新人合同練習
|
Tokyo Shimbun
|
https://www.tokyo-np.co.jp/article/78999/
|
[
"東京新聞 TOKYO Web"
] |
[] |
日本ハムの新人合同練習が9日、千葉県鎌ケ谷市の球団施設で始まった。ドラフト1位の伊藤大海投手(苫小牧駒大)は寒空の下、白い息を吐きながらキャッチボールやダッシュをこなし「プロとしての第一歩を踏めたかなと思う。準備を含めて入りとしては百点満点」と笑顔で振り返った。
北海道出身で球団初のドラフト1位指名。最速155キロの速球が武器で先発と抑えの両方に適性があると評価されている。「期待されていることに自覚を持ち続けることは大事」と気を引き締めた。
練習を視察した栗山監督は「野球で誰かに勇気を与えるんだという資質を持った子たちなので本当に良かった」と目を細めた。
| 2021-01-09T10:00:45Z | true |
|
首都圏の飲食店「綱渡り状態」 売り上げ減に不安訴え
|
Chunichi Shimbun
|
https://www.chunichi.co.jp/article/183085/
|
[
"中日新聞Web"
] |
[] |
新型コロナウイルス特別措置法に基づく緊急事態宣言後、初の週末を迎えた首都圏1都3県の繁華街は、9日夜も人出が少ないままだった。多くの飲食店が午後8時までの営業時間短縮を余儀なくされ、売り上げの大幅減からの立ち直りは見通せない。「協力金をいつもらえるか分からない。綱渡り状態だ」と不安の声が上がった。
居酒屋が軒を連ねる東京・神田。JR神田駅近くのバー「ジェイブリッジ」は緊急事態宣言後、開店時間を午後5時から同3時に変更した。経営する馬目大輔さん(47)は「先月の売り上げは前年比で75%減。かなり厳しい。開ければ少しは稼げるのでは」と話す。
| 2021-01-09T09:43:12Z | false |
|
Retired Killzone website puts future of franchise in question
|
Metro
|
https://metro.co.uk/2021/01/11/retired-killzone-website-potentially-spells-end-for-the-series-13883117/
|
[
"Michael Beckwith"
] |
[
"Games news",
"Gaming"
] |
It appears that Sony and Guerilla Games have no further plans for the Killzone series, as the website has been officially retired.
|
It appears that Sony and Guerilla Games have no further plans for the Killzone series, as the website has been officially retired.
It’s been over seven years since the release of the last Killzone game, Killzone: Shadow Fall, and some fans at least have been hopeful that the release of the PlayStation 5 would eventually bring a new entry.
Unfortunately, it looks as if Sony has no real plans for the series, as the company has retired the official website for it.
The site hasn’t been shut down, but it now only features a message from series developer Guerilla Games and a link to the official PlayStation website.
‘The official website for the Killzone franchise has retired. Going forward, visitors to Killzone.com will be directed to PlayStation.com,’ the message reads.
‘While this change doesn’t affect the online multiplayer modes, player statistics or ranking data for Killzone Mercenary and Killzone Shadow Fall, it is now no longer possible to create or manage clans in Killzone Shadow Fall. We apologise for this inconvenience.’
The first Killzone game was released for the PlayStation 2 in 2004, when it was originally intended as a ‘Halo killer’.
The CGI trailer for the 2009 sequel was an important part of the pre-release hype for the PlayStation 3, but although the final game was praised for its graphics the gameplay and storytelling drew less acclaim – a pattern which followed for subsequent entries in the series.
Guerrilla Games went on to make the more universally praised Horizon Zero Dawn, with sequel Horizon Forbidden West due out later this year on PlayStation 5.
Sony could always have another studio take the reins and work on a new Killzone game but, with the website’s retirement and the fact that the series has never been a huge seller, fans probably shouldn’t hold their breath.
| 2021-01-11T11:52:07Z | true |
Indonesien: Passagierflugzeug mit 62 Menschen an Bord verschwunden
|
Frankfurter Allgemeine Zeitung
|
https://www.faz.net/aktuell/gesellschaft/ungluecke/indonesien-passagierflugzeug-mit-62-menschen-an-bord-verschwunden-17137735.html
|
[] |
[
"Passagierflugzeug",
"Jakarta",
"Indonesien",
"Pontianak",
"Borneo",
"Boeing 737"
] |
Ein Passagierflugzeug der indonesischen Sriwijaya Air ist nach dem Abheben aus Jakarta vom Radar verschwunden. Die Boeing 737-500 war auf dem Weg nach Pontianak auf der Insel Borneo.
|
Ein Passagierflugzeug der indonesischen Sriwijaya Air ist nach dem Abheben aus Jakarta vom Radar verschwunden. Die Boeing 737-500 war auf dem Weg nach Pontianak auf der Insel Borneo.
Ein Passagierflugzeug der indonesischen Sriwijaya Air ist laut offiziellen Angaben nach dem Abheben aus Jakarta vom Radar verschwunden. Die Boeing 737-500 war auf dem Weg nach Pontianak auf der Insel Borneo.
Um 14.40 Ortszeit (08.40 MEZ) sei der Kontakt zu dem Flugzeug abgebrochen, sagte Adita Irawati, ein Sprecher des indonesischen Ministeriums für Transport. Laut Berichten des Fernsehsenders Metro TV transportierte das Flugzeug 56 Passagiere, darunter sieben Kinder, und sechs Crew-Mitglieder.
| 2021-01-09T11:04:01Z | true |
Vali öksüz, sarıkamış’ta - Kars Haberleri
|
Haberturk
|
https://www.haberturk.com/kars-haberleri/83678995-vali-oksuz-sarikamista
|
[
"Habertürk"
] |
[
"Kars Haberler",
" Kars Son Dakika",
" "
] |
Kars Valisi ve Belediye Başkan Vekili Türker Öksüz, Sarıkamış’ta bir takım incelemelerde bulundu. Öksüz, yapımı tamamlanma aşamasında olan “Sarıkamış Allahuekber Dağları Milli Parkı İdare ve Ziyaretçi Tanıtım Merkezi” ile “Sarıkamış Gençlik Merkezi”ne gelerek burada yürütülen çalışmalarla ilgili Kaymakam Recep Koşal ve ilgili firma yetkilisinden bilgiler aldı. Öksüz, daha sonra “Sarıkamış Allahuekber Dağları Milli Parkı İdare ve Ziyaretçi Tanıtım Merkezi” ile “Sarıkamış Gençlik Merkezi”ni gezdi. Öksüz, çalışmaların biran evvel tamamlanmasını istedi. Sarıkamış Şehitlerini Anma etkinliklerinin yapıldığı Ay Yıldız tören alanını da ziyaret eden Öksüz, Kaymakam Recep Koşal ile yaptığı değerlendirme toplantısının ardından Sarıkamış’tan ayrıldı.
İLGİLİ HABERLER
| 2021-01-06T06:55:00Z | true |
|
Richard Branson's mum Eve dies from coronavirus, aged 96
|
Metro
|
https://metro.co.uk/2021/01/11/richard-bransons-mum-eve-killed-by-coronavirus-aged-96-13883620/
|
[
"Lucy Middleton"
] |
[
"Coronavirus",
"Richard Branson"
] |
Sir Richard Branson’s mum Eve has died aged 96 after battling coronavirus.
|
Sir Richard Branson’s mum Eve has died aged 96 after battling coronavirus.
The Virgin Group founder confirmed the news today by sharing a blog he’d written in celebration of his mum’s life. Tweeting the piece, he said: ‘I’m sorry to share that, sadly like a lot of people’s mums and dads right now in these days of Covid, my mum Eve has also passed away.
‘Rather than mourn her loss, I wanted to celebrate her wonderful life and the joy she brought to so many.’
Further detailing Eve’s battle with the Covid, Sir Richard described how his mother had ‘held on for one last victory, managing to fight off the virus, but expended all of her energy in the process’.
He said she had died in the company of his sister Vanessa, nephew Louis, and the ‘wonderful nurses who she entertained with tales from her life’.
He added: ‘Mum was 96-years-old, but had the same enthusiasm and energy she had when I was a boy. As for so many of us in these days of Covid, it feels so strange that the person who has always been there for us, with such zest for life, is gone.’
Eve was born on July 12 1924, in Edmonton, Middlesex, and went on to take glider lessons while disguised as a boy, before enlisting in the Women’s Royal Naval Service during the Second World War.
After the war, she toured Germany as a ballet dancer, acted on the West End stage and worked as an airline hostess for British South American Airways. She married Edward James Branson in 1949.
Sir Richard said: ‘When I was growing up she was always working a project; she was inventive, fearless, relentless – an entrepreneur before the word existed.
‘It is no exaggeration to say I owe my career to mum. One day in the late Sixties mum saw a necklace lying on the road near Shamley Green and took it to the police station.
‘After three months nobody had claimed it so the police told her she could keep it. She came up to London, sold the necklace and gave me the money. Without that £100, I could never have started Virgin.’
Sir Richard said one of Eve’s ‘most brilliant legacies’ was The Eve Branson Foundation, which she created to improve the lives of women and young girls in the Atlas Mountains, by providing them with access to education and health care.
She leaves behind three children, 11 grandchildren and 10 great-grandchildren. Her husband Edward died in 2011.
In a statement, the Eve Branson Foundation said: ‘We are very sad to share that our beloved founder, Eve Branson, has passed away. Eve inspired and supported Atlas Mountain communities, right to the end of her life.’
| 2021-01-11T12:30:13Z | true |
新たに感染発生なら初場所中止も 大相撲全力士の1割65人全休へ
|
Tokyo Shimbun
|
https://www.tokyo-np.co.jp/article/79008/
|
[
"東京新聞 TOKYO Web"
] |
[] |
日本相撲協会で東京開催場所責任者を務める尾車事業部長は9日、緊急事態宣言下で開催する大相撲初場所(10日初日・両国国技館)で新たに協会員に新型コロナ陽性者が出た際は、感染症の専門家との協議で必要ならば打ち切る可能性を示した。今場所は全力士の約1割に当たる計65人がコロナ感染に絡んで全休する。
専門家が打ち切りを提案した場合、尾車部長は報道陣の電話取材に「強く否定する理由がなければ、先生方のお話を参考にそういうことも大いにありうる」と述べた。感染者数などによる判断基準は設けていないとした。政府が大規模イベントの中止を要請していれば従っていたと明かした。
| 2021-01-09T10:59:20Z | true |
|
Ricky Gervais says David Bowie 'tracked him down like FBI'
|
Metro
|
https://metro.co.uk/2021/01/11/ricky-gervais-says-david-bowie-tracked-him-down-like-fbi-13883765/
|
[
"Mel Evans"
] |
[
"David Bowie",
"Ricky Gervais"
] |
Not everyone is lucky enough to receive an email from the David Bowie, but for Ricky Gervais he has revealed the astonishing moment he was once approached by the late icon.
|
Not everyone is lucky enough to receive an email from the David Bowie, but for Ricky Gervais he has revealed the astonishing moment he was once approached by the late icon.
After the pair met backstage following a BBC special performance by the singer, Ricky said he soon landed a message from Bowie in his inbox despite him not swapping contact details.
Who would ever doubt Bowie’s ability to track someone down, though?
Recalling their first meeting backstage, Ricky told The Telegraph: ‘In the green room afterwards, then director-general Greg Dyke bounced over to me and Jane [Fallon, Ricky’s partner] and said, “You’re a big Bowie fan, aren’t you? Do you want to meet him?”
‘I said, “Oh, I don’t want to pester him”. He said, “No, come on”. Then he shouted “Salman! We’re going to say hello to David.” So there I was, with the head honcho of the Beeb and Salman Rushdie, chatting to Bowie in his dressing room.’
Ricky went on to say that while Bowie admitted he’d not watched any of the comedian’s work, he later caught up on The Office and clearly he was a fan of ol’ mate David Brent.
The went on: ‘I don’t know how he got my email address. He’s like the FBI. But he said: “So I watched The Office. I laughed. What do I do now?”‘
The comedian appeared to form a fond friendship with Bowie – who died in January 2016 – with the Starman hitmaker appearing on Ricky’s show Extras (we’ll never forget ‘chubby little loser/pathetic little fat man’) before Ricky then performed a set at Bowie’s High Line Festival in 2007.
Ricky said: ‘I went over and Madison Square Garden was sold out. I thought it was just going to be this little benefit gig, so I asked Bowie: “What sort of stuff shall I do?” He said: “Anything you like as long as it’s delightfully offensive”.’
Many celebrated what would have been Bowie’s 74th birthday on Friday, with his son Duncan sharing a sweet photo alongside his dad pulling a funny face.
Writing ‘happy birthday goofball’, he went on to add: ‘Embarrassing dad pics are the best. I’m working on some of my own with my kids.’
January 8 marked what would have been his birthday and an official account was set up to mark the occasion on TikTok.
The Starman died two days after his 69th birthday at his home in New York following a battle with liver cancer.
He had been diagnosed 18 months earlier but had chosen to keep it private, releasing his final album Blackstar two days before he died.
The music legend had insisted he did not want a funeral and was cremated instead with his ashes scattered in a Buddhist ceremony in Bali, Indonesia as requested in his will.
| 2021-01-11T12:55:39Z | true |
Taylor Swift praises Olivia Rodrigo after Driver's License success
|
Metro
|
https://metro.co.uk/2021/01/11/taylor-swift-praises-olivia-rodrigo-drivers-license-success-reaction-video-13883409/
|
[
"Nola Ojomu"
] |
[
"Taylor Swift",
"US Showbiz news"
] |
Taylor Swift is a big fan of Olivia Rodrigo’s new song, Driver’s License, and it’s safe to say that her revelations sparked a lot of joy for the 17-year-old singer.
|
Taylor Swift is a big fan of Olivia Rodrigo’s new song, Driver’s License, and it’s safe to say that her revelations sparked a lot of joy for the 17-year-old singer.
The High School Musical: The Musical: The Series star stormed the charts on January 8 as she released her first single.
Fans instantly compared the moving heartbreak track with the musical style of Taylor, as well as Lorde, much to Olivia’s delight.
The Disney star was even more thrilled when her track landed at number three on the iTunes chart behind Taylor’s two new songs from the deluxe version of her smash-hit album, evermore.
Taking to social media, Olivia shared a snap of the charts with the caption: ‘next to taylor on the us i tunes chart i’m in a puddle of tears 😭😭😭😭. (sic)’
Taylor then commented on the post and stated: ‘I say that’s my baby and I’m really proud 💗👏.’
Naturally, Olivia was overwhelmed to get the seal of approval from the superstar and she shared a TikTok video in which she mimed along to audio from Taylor’s winning speech during the 2007 CMAs.
With Taylor’s comment in the background, she cried: ‘I can’t believe this. This is definitely the highlight of my senior year.’
‘Thinking about legally changing my name to “Taylor Swifts baby”‘, she added in a sweet tweet.
Meanwhile, fans have been speculating about the inspiration behind Olivia’s track, with many under the impression it is about her co-star Joshua Bassett.
The two young stars play high school students who got the roles of Gabriella and Troy in their school’s production of High School Musical in the Disney Plus series.
Followers believe something romantic developed between the pair, but now Joshua, 20, is rumored to be in a relationship with Sabrina Carpenter, 21.
Using relationship woes and hidden clues to create good music, no wonder Taylor’s proud.
Got A Showbiz Story?
| 2021-01-11T12:51:50Z | true |
Ghana army moves to quell parliament clash ahead of swearing-in
|
Daily Mail
|
https://www.dailymail.co.uk/wires/afp/article-9121887/Ghana-army-moves-quell-parliament-clash-ahead-swearing-in.html?ns_mchannel=rss&ns_campaign=1490&ito=1490
|
[
"Afp"
] |
[] |
Ghanaian soldiers intervened in parliament to quell a clash between opposing parties in chaotic scenes overnight ahead of the body's swearing-in on Thursday.
Mayhem erupted after a lawmaker from the ruling party tried to seize the ballot box during the vote for parliament speaker.
The ensuing clash lasted several hours until the army moved in, with national television broadcasting the drama live.
After order was restored, the legislature narrowly chose someone from opposition ranks to be speaker -- a first in Ghana's nearly 63-year post-independence history.
Despite the historic choice, many legislators said the chaos had cast a dark shadow.
"There was total breakdown of law and order," said Kwame Twumasi Ampofo of the opposition National Democratic Congress (NDC).
"Looking at a member of parliament and a minister of state snatching ballot papers... was so shameful."
The new parliament is split down the middle between the two main parties, posing the risk of gridlock on tackling Ghana's problems.
President Nana Akufo-Addo, who narrowly won re-election in the December 7 vote for the legislature and head of state, was also sworn in on Thursday but opposition deputies boycotted the event.
The opposition is contesting the election results in court.
Ghana stands out as a stable democracy in volatile West Africa and observers, both Ghanaian and foreign, viewed the polling as generally free and fair.
However, the ballot was marked by opposition accusations of fraud and five people died in violence.
More than a dozen opposition MPs were charged with unlawful gathering on Monday after protesting the results.
Footage from the overnight confrontation in parliament showed some of the legislators shouting and brawling with rivals.
- Day of 'Infamy' -
"This is history wrongly being made. We need to bow our heads in shame," said ABA Fuseini, another incoming opposition MP.
The NPP won 137 seats in the 275-member parliament, after shedding 32 in the election, leaving it equal to the 137 held by the NDC.
A lone independent won the remaining seat.
On Wednesday, an NDC MP was ordered suspended on legal grounds because he had dual nationality, which in theory brought the opposition's ranks down to 136.
However, he insisted on casting his vote on Thursday morning, a move that sparked further scuffles and chaos.
The ballot for speaker was won by the NDC's Alban Bagbin by 138 votes to 136 -- the outcome of one vote that was rejected as spoilt, and another that was probably cast in his favour by a member of the NPP.
It was the first time in Ghana's history, since independence from Britain in 1957, that a member of the opposition had been appointed to this key post.
"I humbly accept the high and privileged office," Bagbin said.
President Akufo-Addo, in his inauguration speech welcomed Bagbin's appointment but made no comment on the riotous scenes overnight.
"I am confident that we will both be guided by the supreme interest of the nation and that we will defend good governance for the affairs of the State," he said.
Opposition leader John Mahama, who came second in the presidential vote, called it a day of "infamy" for Ghanian democracy and demanded an enquiry into the running of the elections.
Analysts warned of the risk of legislative deadlock at a time when the nation of 30 million faces crunch decisions about its economy.
Severely hit by the Covid-19 pandemic, Ghana is expected to see growth plummet in 2020 to its lowest in three decades, to 0.9 percent, according to the International Monetary Fund (IMF), from 6.5 percent in 2019.
The government also faces the urgent task of reining in mounting debt, which surpassed 70 percent of GDP in September, and control rising inflation.
| 2021-01-07T10:31:46Z | true |
|
Sarıkamış’ta yaban hayvanlara yitecek bırakıldı - Kars Haberleri
|
Haberturk
|
https://www.haberturk.com/kars-haberleri/83679907-sarikamista-yaban-hayvanlara-yitecek-birakildi
|
[
"Habertürk"
] |
[
"Kars Haberler",
" Kars Son Dakika",
" "
] |
Sarıkamış’ta kar yağışı ve soğuk hava nedeniyle yiyecek bulmakta sıkıntı çeken yaban hayvanları için doğaya yem bırakıldı. Doğa Koruma ve Milli Parklar (DKPM) Kars İl Müdürlüğü ekiplerince yaban hayatını destekleme çalışmaları kapsamında Sarıkamış Allahuekber Dağları Milli Parkı’nda yaban hayvanları için doğaya yiyecek bırakılarak, yaban hayvanların yiyeceklere rahat ulaşması sağlandı. Öte yandan DKMP Kars Şube Müdürlüğü’nce havalar ısına kadar, doğada yemleme çalışmaları yapılacağı bildirildi.
İLGİLİ HABERLER
| 2021-01-06T07:31:00Z | true |
|
Regieren in Washington: Hat der Sturm auf das Kapitol eine läuternde Wirkung?
|
Frankfurter Allgemeine Zeitung
|
https://www.faz.net/aktuell/politik/von-trump-zu-biden/macht-der-sturm-auf-das-kapitol-das-regieren-leichter-17136462.html
|
[
"Klaus-Dieter Frankenberger"
] |
[
"Donald Trump",
"Barack Obama",
"Mitt Romney",
"Klaus-Dieter Frankenberger",
"Torben Lütjen",
"Joe Biden",
"Kongress"
] |
Joe Biden wird sich als Präsident auf Mehrheiten in beiden Kongresskammern stützen können. Klingt paradiesisch. Aber die amerikanische Wirklichkeit ist komplizierter. Wie werden sich die Republikaner künftig verhalten?
|
Joe Biden wird sich als Präsident auf Mehrheiten in beiden Kongresskammern stützen können. Klingt paradiesisch. Aber die amerikanische Wirklichkeit ist komplizierter. Wie werden sich die Republikaner künftig verhalten?
Im Herbst waren die Vermutungen darüber, welche Folgen die Präsidentenwahl für Amerika haben werde, oft von einem düsteren Grundton bestimmt. Besonders düster war der Ausblick in einem Artikel in der Zeitschrift „The Atlantic“, der übersetzt so überschrieben war: „Die Wahl, an der Amerika zerbrechen könnte“.
Zugrunde lag den pessimistischen Ausblicken die Erwartung, dass angesichts von Polarisierung, Feindseligkeit und aufgeheizter Atmosphäre im Land die unterlegene Seite – in der Regel war Donald Trump gemeint – weder die eigene Niederlage eingestehen noch die Legitimität des Siegers anerkennen werde. Beides hat der Präsident bis zuletzt tatsächlich so gemacht.
Die Verliererseite würde dann alles dafür tun, um dem neuen Präsidenten das Regieren so schwer wie möglich zu machen – Obstruktion als politische Methode, um das Ergebnis eines demokratischen Vorgangs zu hintertreiben. Die Beschädigung von Schlüsselinstitutionen der Demokratie würde in Kauf genommen. Manche hielten es sogar nicht für ausgeschlossen, dass es zu offener Gewalt komme, dass der „Kalte Krieg in Amerika“, über den der Politikwissenschaftler Torben Lütjen geschrieben hat, „heiß“ werde – das „Bürgerkriegszenario“.
Niemand konnte sich einen „6. Januar“ vorstellen
Und dennoch dürften selbst die größten Pessimisten sich nicht vorgestellt haben, dass, nach einer anfeuernden Rede Trumps, in der dieser abermals über den Diebstahl eines „Erdrutschsieges“ schwadronierte, ein Mob das Kapitol in Washington stürmen würde. Das Geschehen am 6. Januar 2021 macht viele so fassungslos, weil es auf der einen Seite wider alle demokratischen Prinzipien und Gepflogenheiten ist, weil es auf der anderen aber zeigt, welche Folgen ständiges Hetzen und das Verunglimpfen politischer Gegner haben kann: Radikale maßen sich in grotesker Weise an, als das Volk aufzutreten, zetteln einen Aufruhr an.
Es stellt sich somit die Frage, ob dieser 6. Januar eine läuternde Wirkung auf Politiker hat, genauer: auf Republikaner, die von der Delegitimierung von Institutionen und dem politischen Tribalismus politisch profitiert haben; die einem radikalen Populisten im Weißen Haus nur selten widersprachen, wenn überhaupt, und die bis zuletzt an der Legende vom Wahlbetrug mit strickten.
| 2021-01-09T10:49:19Z | true |
What is Signal? Private messaging app is booming after WhatsApp exodus
|
Metro
|
https://metro.co.uk/2021/01/11/what-is-signal-private-messaging-app-is-booming-after-whatsapp-exodus-13881843/
|
[
"Jeff Parsons"
] |
[
"Elon Musk",
"Technology",
"WhatsApp"
] |
WhatsApp users are beginning to look at alternative platforms after the messaging service indicated it would start sharing more data with Facebook.
|
WhatsApp users are beginning to look at alternative platforms after the messaging service indicated it would start sharing more data with Facebook.
Facebook bought WhatsApp in 2014 and has slowly begun merging aspects of the two together – a unifying project conceived by Mark Zuckerberg himself.
WhatsApp is the world’s most popular messaging app with over two billion users worldwide.
And last week many received an in-app notice stating WhatsApp has changed its terms of service and privacy policy to share certain data with Facebook.
Not everyone is happy with the idea. Elon Musk, the world’s richest man, told his 41.9 million Twitter followers that they should simply ‘use Signal’ instead.
Signal is a fully-encrypted alternative messaging service that has been around in various guises since 2010.
In 2018, it was taken up by WhatsApp co-founder Brian Acton (who left WhatsApp over disagreements with Facebook) and turned into the basis of a non-profit organisation.
What is Signal?
Signal lets you send texts, make calls, transfer files and documents and share your location all under end-to-end encryption. Meaning nobody, not even Signal itself, can record what’s being said.
It’s available on both Android and iOS phones as well as desktop and comes recommended by privacy and security activists (such as Edward Snowden) because of the level of security it offers.
Unlike Facebook Messenger, for example, Signal doesn’t collect any information about its users that could be used for advertising. It also doesn’t allow governments or law enforcement access to your messages.
How does Signal work?
Signal is free, but you need to verify your phone number in order to use it. Similar to WhatsApp, users need to input a code sent to their phones to activate their account.
Once it’s activated, the account requires a 4-digit PIN code to make it even more secure.
The app has a number of unique features geared around security that show why it’s become so popular with protesters around the world.
It’s possible to set individual conversations to delete themselves over time.
If you want to get started with Signal Messenger yourself, you can download it here.
| 2021-01-11T11:42:48Z | true |
Woman's car seized after breaking Covid rules on 70-mile beach trip
|
Metro
|
https://metro.co.uk/2021/01/11/womans-car-seized-after-breaking-covid-rules-on-70-mile-beach-trip-13882980/
|
[
"Sam Corbishley"
] |
[
"Coronavirus",
"Crime news"
] |
A woman’s car was seized by police after she breached lockdown by driving almost 70 miles across the border into Wales to ‘go to the beach’.
|
A woman’s car was seized by police after she breached lockdown by driving almost 70 miles across the border into Wales to ‘go to the beach’.
She was initially pulled over in Prestatyn after her ‘manner of driving’ caught the eye of officers out on patrol.
After speaking to her they discovered she had travelled around 67 miles from Newcastle-under-Lyme in Staffordshire without a full licence or any insurance.
They seized her vehicle and reported the woman for breaching Covid-19 regulations along with the alleged driving offences.
North Wales Police said: ‘This vehicle came to our attention due to the manner of driving.
‘Vehicle had travelled from Newcastle-under-Lyme to Prestatyn because the driver wanted to go to the beach.
‘Also transpired she had no insurance and only a provisional licence. Vehicle seized and reported for three offences.’
Wales entered its highest level of restrictions, effectively amounting to a lockdown, on December 20, with the public expected to stay at home and avoid travel unless there is a reasonable excuse.
Police across the country have also been carrying out vehicle checks reminding drivers of the rules around essential travel and asking about their journeys.
| 2021-01-11T12:43:02Z | true |
Krise des FC Schalke 04: Warum Tasmania Berlin um den Bundesliga-Rekord bangt
|
Frankfurter Allgemeine Zeitung
|
https://www.faz.net/aktuell/sport/fussball/bundesliga/schalke-krise-wie-tasmania-berlin-um-bundesliga-rekord-bangt-17135900.html
|
[] |
[
"Hans-Günter Becker",
"Hacel Bazic",
"Almir Numic",
"Schalke 04",
"SC Tasmania 1900 Berlin",
"Hertha BSC Berlin",
"Deutsche Presse-Agentur"
] |
Vereint im Misserfolg: Von der Krise des FC Schalke 04 profitiert genau der Klub, dessen Negativrekord sie jagen. Deshalb steht nun für den SV Tasmania Berlin einiges auf dem Spiel.
|
Vereint im Misserfolg: Von der Krise des FC Schalke 04 profitiert genau der Klub, dessen Negativrekord sie jagen. Deshalb steht nun für den SV Tasmania Berlin einiges auf dem Spiel.
Kaum noch Trikots, kaum noch Fanschals. Und natürlich, wie sollte es in diesen Tagen anders sein, kaum noch Masken. Almir Numic freut sich jedes Mal, wenn er die Bestandsaufnahme aus dem Fanshop übermittelt bekommt. Die meisten Artikel sind nur noch begrenzt verfügbar. Und das, obwohl sein Verein, der SV Tasmania, derzeit gar keine Spiele bestreiten kann. Der Betrieb in der Oberliga Nordost ruht – wegen Corona. Beliebt sind die Utensilien trotzdem. Schalke 04 sei Dank. Seit die Schalker das Siegen eingestellt haben, profitiert Tasmania davon. Erfolglosigkeit heißt der gemeinsame Nenner.
Vor 55 Jahren legten Tasmanias Fußballer, damals noch unter dem offiziellen Namen SC Tasmania 1900, eine historisch schlechte Saison hin. Ihre Geschichte ist oft erzählt worden, sie handelt von einer Gruppe von Feierabendfußballern, die wegen des Lizenzentzugs für Stadtrivale Hertha BSC völlig unerwartet und unvorbereitet zum Bundesliga-Aufstieg kamen und denen dann Woche für Woche das Feierabendbier von den Gegnern aus der Hand geschossen wurde.
So manchen Negativrekord stellten die Tasmanen während dieser Saison auf, unter anderem den, dass sie 31 Spiele in Folge nicht gewinnen konnten. Ein Wert bis ans Ende aller Spielzeiten, so dachte man. Bis Schalke 04 einen beispiellosen Formverfall durchlebte. Seit fast genau einem Jahr haben die Schalker in der Bundesliga nicht mehr gewonnen. Gelingt auch an diesem Samstag gegen Hoffenheim (15.30 Uhr im F.A.Z.-Liveticker zur Bundesliga und bei Sky) kein Sieg, hätten sie Tasmanias Marke eingestellt.
Für die Regionalliga bereit
Seit Wochen geht das jetzt schon so. „Schalke weiter sieglos“ oder „Schalke rückt näher an Tasmania ran“ lauten die Schlagzeilen. Und mit jeder davon tauchte Tasmania wieder ein bisschen mehr auf im kollektiven Gedächtnis der Fans. „Die Berichte taten uns gut, was die Aufmerksamkeit angeht“, sagt Tasmanias Präsident Almir Numic. Überregional spielt Tasmania keine Rolle mehr, Ambitionen Richtung Profisport hegt der Klub erst einmal keine. Aber wer weiß, wie sich die Dinge entwickeln. In der Oberliga liegt Tasmania auf Platz eins, zumindest für die nächsthöhere Regionalliga wäre der Klub laut Numic bereit.
Allein vor diesem Hintergrund könnte die neue Popularität zu kaum einem besseren Zeitpunkt kommen. Greifbar wird die wiedererlangte Berühmtheit beim Ansturm auf die Fanartikel. Der Verein vertreibt diese im Internet, für einen Laden fehlt es an Geld und Personal. Tasmanias Klientel begrenzt sich hauptsächlich auf den Stadtteil Neukölln, von dort stammen meist diejenigen, die auch regelmäßig zu den Heimspielen in der fünften Liga kommen. Das können schon mal tausend Besucher sein, in der Regel liegt der Schnitt aber im mittleren dreistelligen Bereich. Die 827 Fans, die 1966 gegen Borussia Mönchengladbach kamen und bis heute ein Minusrekord in der Bundesliga sind, wären in der Gegenwart ein Spitzenwert. Entsprechend gering ist der Absatz von Fanartikeln für gewöhnlich.
In den vergangenen Wochen kamen jedoch immer mehr Bestellungen außerhalb Berlins hinzu. Es schien, als wollten sich allerhand Menschen mit Utensilien eindecken, solange der Rekord noch Bestand hat. Trikots gingen am besten, was Numic dann doch wundert: „Das sind ja die aktuellen, mit denen von früher haben sie nichts mehr zu tun.“ Das stimmt, die dunkelblauen Stoffteile ähneln mehr denen der Schalker als denen der Ahnen. Vierzig Euro kostet eines.
Etat um 100.000 Euro
Als reiner Amateurverein kann Tasmania die unerwarteten Einnahmen gut gebrauchen. Geld ist knapp, die Pandemie trifft Amateure oft härter als die Profis. Sponsoren springen ab, Eintrittsgelder und Einnahmen aus dem Catering bleiben aus. „Die Situation ist nicht einfach“, sagt Numic. Der Etat des Klubs liegt irgendwo zwischen 100.000 und 150.000 Euro. Fernab von den Summen, die Schalke ausgeben kann. Angst, dass Schalke auch die kommenden zwei Spiele vergeigt und Tasmania den Rekord dann los ist hat er nicht. „So eine Saison wie unsere damals wird immer einzigartig bleiben. Schalkes Serie erstreckt sich ja über zwei Spielzeiten. Ich bin mir sicher, wir werden auch in Zukunft immer wieder genannt werden, wenn ein Klub längere Zeit nicht gewinnt.“
Außerdem, und da ist Almir Numic sehr überzeugt von, wird Schalke den Negativlauf sehr bald stoppen können. „Ich denke, sie gewinnen gegen Hoffenheim“, sagt er. Nur hatte er das vergangene Woche auch schon geglaubt. Da spielte Schalke in unmittelbarer Nähe bei Hertha BSC. Auch Tasmanias Fans waren zum Olympiastadion gepilgert, wenigstens um den Schalkern moralische Unterstützung zukommen zu lassen. Geholfen hat es nicht. Schalke verlor 0:3.
| 2021-01-09T11:04:44Z | true |
バレー決勝は駿台学園と東福岡 女子は大阪国際滝井と就実
|
Tokyo Shimbun
|
https://www.tokyo-np.co.jp/article/79015/
|
[
"東京新聞 TOKYO Web"
] |
[] |
バレーボールの全日本高校選手権第4日は9日、東京体育館で準決勝が行われ、男子は駿台学園(東京)と東福岡、女子は大阪国際滝井と就実(岡山)が10日の決勝に勝ち上がった。
前回2位の駿台学園は市尼崎(兵庫)をフルセットの末に振り切り、東福岡は清風(大阪)を3―1で下した。
大阪国際滝井は、2連覇を狙った東九州龍谷(大分)に3―0で快勝。2019年に高校総体を制した就実は、前回2位の古川学園(宮城)を3―1で破った。
| 2021-01-09T11:16:27Z | true |
|
You could become a slipper tester and earn £4,000 a year
|
Metro
|
https://metro.co.uk/2021/01/11/you-could-become-a-slipper-tester-and-earn-4000-a-year-13881681/
|
[
"Laura Abernethy"
] |
[
"Fashion"
] |
We’re all spending a lot of time lounging around right now.
|
We’re all spending a lot of time lounging around right now.
And if you want to make use of all those days at home, you could become a slipper tester.
Not only do you get free pairs of cosy footwear, you’ll also be paid £333 a month, which is just under £4,000 a year.
Bedroom Athletics advertised for the same role last year and were inundated with responses but now they want two new testers – one to try women’s slippers and one to try men’s.
You’ll also be asked to review throws, dressing gowns and cushions.
Everything you get will be a prototype for you to give your thoughts before it goes on sale to the public.
The successful candidates will be asked to wear the slippers for 12 hours a day, two days a month – but as the role will run for 12 months, you need to think ahead before you apply about whether you’ll still be able to do it post-pandemic.
Interested applicants need to fill out a form online explaining why you’d be the perfect tester.
Applications close at the end of February with the successful testers chosen in March.
Howard Wetter, Founder of Bedroom Athletics said today: ‘We’re a small but growing business and have already employed two new senior members of staff in the last three months.
‘With the two new slipper testers on-board, we’ll be in an even better position to provide the UK’s working from home work-force with second-to-none quality slippers.
‘I can’t wait to see the applications, with recent lockdowns across the UK we hope it will be the perfect job for someone, it really is a great role to slip into.’
Get in touch at metrolifestyleteam@metro.co.uk.
| 2021-01-11T13:34:55Z | true |
Tuchmasken im Test: Noch immer gut betucht
|
Frankfurter Allgemeine Zeitung
|
https://www.faz.net/aktuell/stil/mode-design/tuchmasken-sind-im-trend-wir-legen-acht-produkte-auf-17065051.html
|
[
"Jennifer Wiebking"
] |
[
"Tuchmaske",
"Korea"
] |
Beim Stichwort Maske denken derzeit wohl die wenigsten an ein Beauty-Produkt und dennoch: Tuchmasken liegen voll im Trend. Wir haben acht Produkte aufgelegt.
|
Beim Stichwort Maske denken derzeit wohl die wenigsten an ein Beauty-Produkt und dennoch: Tuchmasken liegen voll im Trend. Wir haben acht Produkte aufgelegt.
Tuchmasken?! So könnte der kritische Leser, der im Hinblick auf Schönheitstrends selbstverständlich informiert ist, jetzt fragen. Was, bitteschön, gibt es noch über Tuchmasken zu sagen? Über diese dünnen getränkten Lappen, von denen 2017 ständig die Rede war? Als K-Pop mit einer Welle namens „Hallyu“ einen Schwung Populärkultur von Korea aus in den Timelines und Trendbezirken anspülte und irgendwann auch im Drogeriemarkt angekommen war?
Nicht mit Musik oder grünem Matcha-Pulver, sondern mit „sheetmasks“ in bunten Paketen? Die eigenen Mitbewohner konnte man damit schön erschrecken, zur Tuchmasken-Premiere. Es folgte ein praktischer Nebeneffekt: Die Masken taugten auch zum Selfie, und Glamglow entwarf fotogene Modelle. Hier zu sehen ist die vergleichsweise schlichte Thirstysheet.
Warum Tuchmasken?
Mit K-Pop kam K-Beauty, dieses absurd aufwendige Schönheitsregime, bestehend aus schätzungsweise 37 Schritten – für Männer wie Frauen. Die Pink Mud Corset Mask, zu bestellen über einen Onlineshop namens Komawo, der ausschließlich K-Beauty verkauft, ist ein hübscher Anfang. Sie ist rosa!
Trotzdem: Warum Tuchmasken? Warum an einer Schaufensterpuppe in einem Garten im Odenwald, wie auf unseren Fotos? Und warum jetzt, da beim Stichwort Maske jeder an eine andere denkt und es anstelle von „Hallyu“ um eine ernstere Art von Welle geht? Vielleicht, weil vielen Menschen, denen Selfcare vor Corona nur als Hashtag bekannt war, ähnlich wie Selflove oder Empowerment, mit diesem Konzept nach neun Monaten Pandemie nun besser vertraut sind.
Das Blubbern der Dalton Universal Face Care Oxygen Bubble Mask bedeutet jetzt Abwechslung. Auch die großen Marken haben Tuchmasken längst in ihr Programm aufgenommen, Biotherm hat die Aqua Glow Flash Mask. Von Lancôme gibt es die Advanced Génifique Hydrogel Melting Mask, von Origins die Flower Fusion Rose Hydrating Sheet Mask. Es gibt Tuchmasken für alle möglichen Körperregionen, für die Augen. Da wären zum Beispiel Estée Lauders Stress Relief Eye Mask und Shiseidos Vital Perfection Uplifting & Firming Express Eye Mask.
Und selbst wenn die Wirkung der Tuchmasken mal dahingestellt sei – dann sind zumindest ihre preisverdächtig optimistischen Titel Lehrstücke für positives Denken.
| 2021-01-09T11:15:35Z | true |
Kastamonu´da zincirleme kaza: 3 yaralı - Kastamonu Haberleri
|
Haberturk
|
https://www.haberturk.com/kastamonu-haberleri/83679931-kastamonuda-zincirleme-kaza-3-yarali
|
[
"Habertürk"
] |
[
"Kastamonu Haberler",
" Kastamonu Son Dakika",
" "
] |
Hakan AKGÜN-Tayfur KARA/TOSYA (Kastamonu), (DHA)KASTAMONU´nun Tosya ilçesinde etkili olan sis nedeniyle 2 TIR ve 2 otomobilin karıştığı kazada, 3 kişi yaralandı.Kaza, saat 08.00 sıralarında Tosya ilçesi İstanbul-Samsun karayolunda meydana geldi. Aynı yöne giden plakaları ve sürücülerinin isimleri öğrenilemeyen otomobil ile TIR, yoğun sis nedeniyle çarpıştı. Yoldan geçen otomobil de duramayarak başka bir TIR´a çarptı. Zincirleme kazada 3 kişi yaralandı. Çevredekilerin ihbarıyla gelen sağlık ekiplerince ilk müdahalesi yapılan yaralılar, ambulanslarla hastaneye kaldırdı. Kaza nedeniyle kapanan yolda trafik akışı, yan yoldan kontrollü olarak sağlandı.DHA-Güvenlik Türkiye-Kastamonu / Tosya Hakan AKGÜN-Tayfur KARA2021-01-06 10:36:50
İLGİLİ HABERLER
| 2021-01-06T07:37:02Z | true |
|
Digitec-Podcast: Stillstand in der Krise? - Von wegen!
|
Frankfurter Allgemeine Zeitung
|
https://www.faz.net/podcasts/f-a-z-digitec-podcast/stillstand-in-der-krise-von-wegen-17136430.html
|
[
"Alexander Armbruster",
"Carsten Knop"
] |
[
"Digitec",
"Krise"
] |
Voran im neuen Jahr: Über schnellere Prozessoren, Nano-Antikörper, neue Fitness-Programme, die Blockchain und mehr.
|
Voran im neuen Jahr: Über schnellere Prozessoren, Nano-Antikörper, neue Fitness-Programme, die Blockchain und mehr.
Welche technologischen Durchbrüche bringt 2021? Genau wissen wir das natürlich auch nicht. Abzusehen ist aber einiges: Wir diskutieren, wie sich Smartphones und Laptops weiterentwickeln, das Universum erforscht wird, zukünftig Medikamente entstehen. Und welche Veränderungen gerade durch die Pandemie beschleunigt werden - für jeden einzelnen und uns alle.
| 2021-01-08T13:45:59Z | true |
Künstler und der Dreikönigstag: Besuch der Maler beim Kinde
|
Frankfurter Allgemeine Zeitung
|
https://www.faz.net/aktuell/feuilleton/kunst/wie-sich-kuenstler-mit-selfies-in-bilder-hineinmalten-17131900.html
|
[
"Stefan Trinks"
] |
[
"Benozzo Gozzoli",
"Lorenzo Ghiberti",
"Alfred Hitchcock",
"Stan Lee",
"Anbetung",
"Uffizien"
] |
Von Sandro bis Frankie: In keiner anderen Szene haben sich Künstler öfter selbst dargestellt als in der „Anbetung der Könige“. Eine Mutmaßung über die Gründe.
|
Von Sandro bis Frankie: In keiner anderen Szene haben sich Künstler öfter selbst dargestellt als in der „Anbetung der Könige“. Eine Mutmaßung über die Gründe.
Cameo-Auftritte wie diejenigen Alfred Hitchcocks in seinen Thriller-Meisterwerken oder jene Stan Lees in Verfilmungen seiner Comic-Geschichten berühren in mehrerlei Hinsicht: Der sonst unsichtbare oder von manchen gar für tot erklärte Autor als Urheber eines Kunstwerks steht plötzlich vor uns und damit ein für seine Schöpfung. In einem Werk der Phantasie erscheint ein identifizierbarer Künstler; die „Realität“, zumindest jene der Urheberschaft, bricht in die Fiktion einer Bildinvention ein.
Die Kunstgeschichte nennt solche versteckten Selbstbildnisse „Kryptoporträts“. Sie sind nichts Neues und ebenso wenig erst eine Erfindung der auf Individualismus erpichten Renaissance – seit Jahrhunderten malen sich Künstler in christliche Szenerien hinein, als ungläubiger Thomas, in die Gesichter ihrer Namensheiligen oder in andere Akteure christlicher Bilderzählungen, weshalb man bei diesen frühen Selfies auch von „sakralen Identitätsporträts“ oder geschraubter von einer
| 2021-01-06T08:22:46Z | true |
Kades uygulaması, jandarma ekiplerince tanıtıldı - Kastamonu Haberleri
|
Haberturk
|
https://www.haberturk.com/kastamonu-haberleri/83680108-kades-uygulamasi-jandarma-ekiplerince-tanitildi
|
[
"Habertürk"
] |
[
"Kastamonu Haberler",
" Kastamonu Son Dakika",
" "
] |
İçişleri Bakanlığı tarafından hayata geçirilen Kadın Destek Uygulaması (KADES), Kastamonu İl Jandarma Komutanlığı ekiplerince tanıtıldı. Kadınların ve çocukların maruz kaldığı şiddet, taciz gibi eylemleri engellemek amacıyla İçişleri Bakanlığı tarafından hayata geçirilen “Kadın Destek Uygulaması (KADES)”, Kastamonu İl Jandarma Komutanlığı ekiplerince tanıtıldı. Kastamonu İl Jandarma Komutanlığı Aile İçi Şiddetle Mücadele ve Çocuk Kasım Amirliği ekiplerince, Araç ilçesinde bulunan bir fabrikada projenin tanıtımı yapıldı. Konuyla ilgili jandarma ekiplerince kadınlara broşürler dağıtılarak, uygulamanın cep telefonlarına nasıl indirileceği anlatıldı. Uygulama ile son yıllarda artış gösteren kadına şiddet olaylarının önlenmesi, şiddet gören veya şiddete maruz kalma ihtimali olan kadınlara ulaşılabilmesi hedefleniyor. Akıllı telefonlara indirilen uygulama ile aile içi ve kadına yönelik şiddet mağduru kadınların bulunduğu koruma, acil durumlarda bir tuşla olay yerine en yakın güvenlik gücünün intikal etmesi sağlanacak. Kastamonu İl Jandarma Komutanlığınca yapılan açıklamada, projenin tanıtımına önümüzdeki günlerde de devam edileceği belirtilirken, “Kadınlarımızın ve çocuklarımızın huzuru ve güvenliği için çalışmalarımıza kararlılıkla devam edilecektir” denildi.
İLGİLİ HABERLER
| 2021-01-06T07:36:00Z | true |
|
Spezial Nachhaltig Investieren: Lexikon der Nachhaltigkeit
|
Frankfurter Allgemeine Zeitung
|
https://www.faz.net/aktuell/finanzen/finanzmarkt/lexikon-der-nachhaltigkeit-in-bereichen-der-geldanlage-17119481.html
|
[
"Jannik Waidner"
] |
[
"Europäische Union",
"ESG",
"Taxonomie",
"Wirtschaftstätigkeit",
"Nachhaltigkeit",
"Geldanlage",
"Begriff"
] |
ESG, Impact Investing, Taxonomie - viele Begriffe schwirren in der Debatte um nachhaltige Geldanlage umher. Wir versuchen, das Kauderwelsch ein wenig zu verdolmetschen.
|
ESG, Impact Investing, Taxonomie - viele Begriffe schwirren in der Debatte um nachhaltige Geldanlage umher. Wir versuchen, das Kauderwelsch ein wenig zu verdolmetschen.
Wie in vielen Bereichen der Geldanlage wimmelt es auch in der Nachhaltigkeit von - meist englischsprachigen - Fachbegriffen. Aber auch deutsche Übersetzungen helfen meist nicht weiter. Im nachfolgenden Erläuterungen zu einigen der wichtigsten Begriffe.
ESG, CSR und SRI
Environmental, Social, Governance (ESG) – Umwelt, Soziales und Unternehmensführung – steht für den Beitrag der Wirtschaft zur Nachhaltigkeit. Unter ESG fällt die Corporate Social Responsibility (CSR), also unternehmerisches Handeln, das eine soziale und ökologische Verantwortung berücksichtigt. Dazu gehört auch verantwortungsvolles Investieren, das Socially Responsible Investing (SRI). Diese Abkürzung findet sich auch in den Namen mancher Finanzprodukte, die an Nachhaltigkeitskriterien ausgerichtet sind.
Verbreitet als Maßstab für nachhaltiges Anlegen sind aber in erster Linie die drei Bestandteile von ESG. Unter die fallen neben der Rücksicht auf Umwelt (E) und auf Arbeitssicherheit, Gesundheitsschutz oder Diversität (S) auch etwa die Fragen, welche Werte in Unternehmen gelten, wie mit Risiken umgegangen und Korruption verhindert wird – alles Punkte, an denen die Governance (G) gemessen wird. Anhand solcher Kriterien schlechte Unternehmen aus seinem Portfolio auszuschließen, ist ein verbreiteter Ansatz, nachhaltiger anzulegen. Ein weiterer ist das Best-in-Class-Prinzip (siehe Glossar auf der folgenden Seite).
Best-in-Class-Prinzip
Der typische Weg, sich beim Anlegen an ethischen Vorstellungen zu orientieren, ist, problematische Unternehmen komplett aus dem Portfolio auszuschließen (Ausschluss-Prinzip). So werden etwa Aktien und Anleihen von Unternehmen aus der Waffenindustrie oder von solchen, in deren Lieferkette Kinderarbeit vorkommt, außen vor gelassen. Auch Kernenergie oder die Produktion von Suchtmitteln sind verbreitete K.-o.-Kriterien.
Wer hingegen allein nach dem Best-in-Class-Prinzip anlegt, schließt keine Branche aus, sondern investiert nur in Firmen, die in ihrer Branche unter Nachhaltigkeits-Aspekten führend sind. Die Anlagestrategie wird dadurch breiter, als sie in einem Portfolio sein kann, das nach dem Ausschluss-Prinzip zusammengesetzt wurde. Andererseits wird es vielen Anlegern, die auf Nachhaltigkeit Wert legen, nicht gefallen, die vorbildlichsten Unternehmen aus der Öl-, Rüstungs- oder Tabakindustrie in ihrem Portfolio zu haben. Wer über beide Prinzipien hinausgehen will, kann in Themenfonds investieren, die zum Beispiel nur auf erneuerbare Energien setzen.
Green Bonds und Social Bonds
Im November stießen neue, von der Europäischen Union ausgegebene Zinspapiere auf großes Interesse. Es handelt sich dabei um die schon länger bekannte Anlageform Social Bonds – Anleihen, die der Finanzierung sozialer Projekte dienen sollen. Im Fall des EU-Programms SURE besteht das soziale Ziel darin, in der Corona-Krise möglichst viele Arbeitsplätze zu erhalten. Entsprechend den Social Bonds liegt der Zweck von Green Bonds darin, ökologische Projekte zu finanzieren. Deutschland hat 2020 erstmals grüne Staatsanleihen begeben und wird dies künftig regelmäßig tun.
Green oder Social Bonds können simple Unternehmensanleihen von Firmen aus der Umweltbranche sein, in anderen Fällen sind sie mit konkreten Projekten verknüpft. Auch bei Letzterem hängt das Ausfallrisiko normalerweise an der Gesamtbonität des Unternehmens, das die Anleihe herausgibt – nicht an der Wirtschaftlichkeit des jeweiligen grünen oder sozialen Projekts. Freiwillige Standards stellen die Green Bond Principles (GBP) und die Social Bond Principles (SBP) auf.
Impact Investing
Anders als beim Anlegen in Aktien und Anleihen mit Nachhaltigkeits-Label geht es bei Impact Investing oft um die außerbörsliche Beteiligung an Unternehmen (Private Equity) oder deren Finanzierung (Private Debt). Impact-Investitionen – zu Deutsch etwa: Wirkungsinvestitionen – verfolgen messbare Nachhaltigkeitsziele. Zu denen muss das jeweilige Unternehmen, das auf solche Beteiligungen oder Finanzierungen baut, Rechenschaft ablegen. Im Bestfall werden die Nachhaltigkeitsvorhaben so genau gemessen und dokumentiert wie die Rendite des Unternehmens. Beispiele sind die Menge an eingespartem oder gereinigtem Wasser oder die Anzahl neu gegründeter Schulen in armen Ländern. Wie beim herkömmlichen privaten Beteiligungskapital können sich Anleger über spezielle Fonds am Impact Investing beteiligen. Auch Green Bonds oder Social Bonds werden oft als Teil des Impact Investing verstanden.
Taxonomie
Die Taxonomie-Verordnung der EU, die ab 2022 anzuwenden ist, soll dabei helfen, Wirtschaftstätigkeiten anhand ihrer ökologischen Nachhaltigkeit zu klassifizieren. Wie umweltfreundlich das Geschäftsmodell eines Unternehmens ist, kann damit nach einem einheitlichen Schema bewertet werden. Dadurch soll es Anlegern einfacher gemacht werden, ihr Portfolio ökologisch zu gestalten. Den Schritt, einzelne Finanzprodukte nach ökologischen Kriterien zu bewerten, wird die EU-Taxonomie allerdings nicht gehen. Zudem werden Unternehmen durch die Verordnung zwar zur Offenlegung ihres Anlageverhaltens, nicht aber zu nachhaltigerem Investieren gezwungen. Hier baut die EU darauf, dass allein dadurch, dass es einen einheitlichen Maßstab gibt, Unternehmen ihr Geschäft und ihre Anlagestrategie danach ausrichten. Nicht alle sehen einen Erfolg der Taxonomie-Verordnung positiv. So gibt es etwa die Befürchtung, dass es zu einer grünen Finanzblase kommen könnte, wenn die möglichen Risiken von nachhaltigen Produkten durch die Taxonomie aus dem Blickfeld geraten.
| 2021-01-06T07:10:30Z | true |
Youtube: So viel Geld verdienen Technik-Influencer wirklich
|
Bild
|
https://www.bild.de/digital/internet/internet/youtube-millionaere-so-viel-verdienen-technik-influencer-wirklich-74768196.bild.html
|
[
"Bild.de"
] |
[
"Youtube",
"YouTuber",
"Heinicke Bianca",
"Slimani Sami",
"DieLochis",
"taboola-plus"
] |
Technik-Influencer haben immer das neueste Smartphone, Millionen Abonnenten auf YouTube – und verdienen richtig gut Geld damit!
|
Technik-Influencer haben immer das neueste Smartphone, Millionen Abonnenten auf YouTube – und verdienen richtig gut Geld damit!
Wie gut, hat nun eine Analyse der Plattform „ ManySpins“ ergeben. Dazu wurden Daten wie tägliche Views und Klickraten der Videos untersucht und Schätzungen für die monatlichen YouTube-Einnahmen getroffen.
Die Gehaltsliste der größten Technik-Influencer!
Absoluter Top-Verdiener ist der YouTuber Marques Brownlee (27). Bereits seit zwölf Jahren lädt er Technik-Videos auf die Plattform und hat so über 13 Millionen Abonnenten gesammelt.
Allein mit seinen Einnahmen über YouTube liegt Brownlee damit bei einem monatlichen Einkommen von 165 481 Euro. Auf das Jahr gerechnet kommt er damit auf 1 985 772 Euro – fast zwei Millionen Euro!
Auf dem zweiten Platz liegt der Kanadier Lewis Hilsenteger (36), besser bekannt unter seinem Kanalnamen „ Unbox Therapy“. Sein Kanal ist mit 17 Millionen Abonnenten zwar deutlich größer als der von Brownlee, seine Einnahmen liegen laut Schätzung aber niedriger, und zwar bei 95 491 Euro.
Insgesamt zehn Technik-Influencer wurden bei der Analyse untersucht. Die einzige Frau darunter: Justine Ezarik (36) auf Platz 5.
Mit ihrem Kanal „ iJustine“ soll sie bei rund 6,8 Millionen Abonnenten pro Monat 34 399 Euro verdienen.
Die komplette Liste der meistverdienenden Technik-Influencer:
| 2021-01-09T11:01:19.062000Z | true |
Kayseri osb’nin elektrik tüketiminde rekor - Kayseri Haberleri
|
Haberturk
|
https://www.haberturk.com/kayseri-haberleri/83681662-kayseri-osbnin-elektrik-tuketiminde-rekor
|
[
"Habertürk"
] |
[
"Kayseri Haberler",
" Kayseri Son Dakika",
" "
] |
Türkiye’nin üretim üssü Kayseri’nin sanayideki gözbebeği Kayseri OSB, salgına meydan okudu. Enerji ve Tabii Kaynaklar Bakanlığı verilerine göre, son üç yıldır Türkiye’deki elektrik tüketimi artmazken, sanayideki çarkların dönmesinin işareti kabul edilen elektrik tüketimi konusunda Kayseri OSB ise yeni bir rekora imza attı. Kayseri OSB, sanayi üretim artışının bir numaralı verisi olarak kabul edilen elektrik tüketimi konusunda salgının gölgesinde geçen 2020 yılında yüzde 5.1 artış sağladı. Kayseri Organize Sanayi Bölgesi Yönetim Kurulu Başkanı Tahir Nursaçan 2020 yılı elektrik tüketim rakamlarının rekor seviyelere gerçekleştiğini belirterek, bu artışın süreceğine inandığını söyledi. Başkan Nursaçan: “Türkiye’de ve dünyada üretilen elektriğin büyük bölümünü sanayi kuruluşları tüketiyor. Bu bağlamda elektrik tüketimi ile sanayi üretiminin; dolayısıyla ekonomik büyümenin doğrudan ilişkisi bilindiği için OSB’mizin ekonomimize katkısı her geçen gün artıyor. Bu da bizim şevkimizi ve heyecanımızı daha da güçlendiriyor” dedi. “Kayseri OSB’de Üretim Çarkları İşliyor” Organize Sanayi Bölgelerinin üretimin en önemli göstergeleri arasında bulunan elektrik tüketimi, Kayseri OSB’de 2019 yılında 1.108.235.281 kilowatt saat iken 2020 yılında yüzde 5,1 artarak 1.165.105.708 kilowatt saat yükseldi. Bu tüketim bugüne kadar yıllık bazda gerçekleşen en yüksek elektrik tüketimi olarak kayıtlara geçti. Aylık bazda veriler incelendiğinde, 2020 yılı aralık ayı elektrik tüketimi ise bir önceki aya göre yüzde 4.3 arttı. Bir önceki yılın aynı ayına göre ise yüzde 12,2 artış ile 114.817.162 kilowatt saat olarak aylık bazda da tüm ayların rekorunu kırdı. Elektrik tüketiminin artmasının, motivasyon açısından da önemli olduğuna işaret eden Kayseri OSB Başkanı Tahir Nursaçan, “Kayseri OSB’de yakalanan bu yükseliş üretime de doğrudan yansırken, gerek Kayserili sanayicilere gerekse Türkiye’deki sanayicilere moral olacak. Bizler, sanayiciler olarak üretmeye, istihdam sağlamaya ve Türkiye’nin gücüne güç katmaya devam edeceğiz” diye konuştu.
İLGİLİ HABERLER
| 2021-01-06T08:19:00Z | true |
|
Philippe Juvin : « Faisons de la santé environnementale une priorité »
|
Le Monde
|
https://www.lemonde.fr/idees/article/2021/01/11/philippe-juvin-faisons-de-la-sante-environnementale-une-priorite_6065877_3232.html
|
[
"Philippe Juvin"
] |
[
"Santé-environnement",
"Santé",
"Société",
"Santé",
"Vaccins",
"Planète",
"Coronavirus et pandémie de Covid-19",
"Opinions",
"Tribunes"
] |
Alors que la transmission de virus de l’animal à l’homme pourrait s’accélérer, le chef des urgences de l’hôpital Georges-Pompidou constate, dans une tribune au « Monde », que la France court après le Covid et n’est dotée d’aucun outil moderne de veille épidémiologique ou de surveillance environnementale.
|
Alors que la transmission de virus de l’animal à l’homme pourrait s’accélérer, le chef des urgences de l’hôpital Georges-Pompidou constate, dans une tribune au « Monde », que la France court après le Covid et n’est dotée d’aucun outil moderne de veille épidémiologique ou de surveillance environnementale.
Tribune. Les leçons que nous devrons tirer de l’épidémie sont nombreuses. L’importance des plans de crise, la fin de l’hyperadministration et de la lourdeur bureaucratique, la nécessité d’un système de santé robuste et agile, le retour d’une parole politique transparente, sincère, pour rétablir la confiance, une plus grande indépendance vis-à-vis de l’étranger, l’importance des nouvelles technologies de fabrication de vaccins… Toutes ces observations sont connues et devront être suivies d’effets pour éviter de revivre la même déroute en cas de nouvelle menace.
Mais cette épidémie pose également des questions plus profondes, liées aux relations entre la santé et l’environnement, et à notre capacité à préserver l’environnement et à le surveiller avec des objectifs sanitaires.
D’après l’Organisation mondiale de la santé animale, 60 % des pathogènes capables de causer des maladies à l’homme viennent de l’animal. Les virus du MERS ou du SARS, le parasite du paludisme, le virus Zika, celui du Nil sont parmi les plus connus. Depuis cent ans, deux nouveaux virus d’origine animale ont été découverts chez l’homme en moyenne par an.
Pathogènes jusqu’ici cantonnés aux animaux
Cette transmission de virus de l’animal vers l’homme pourrait s’accélérer et nous exposer à de nouvelles épidémies dans un futur proche. Car il y a maintenant de solides arguments scientifiques pour affirmer que, outre le changement climatique, la croissance intensive de la population, la déforestation et le développement de marchés d’animaux sauvages favorisent le contact de l’homme avec des espèces animales dont il était naturellement éloigné, et que chacun de ces nouveaux contacts augmente les chances de passage vers l’homme de pathogènes jusqu’ici cantonnés aux animaux.
Une publication du Lancet en 2019 rappelle qu’il y a plus de 1,5 million de virus chez les mammifères et que seulement 260 sont connus chez les humains : les virus inconnus représentant donc 99,9 % de l’ensemble. Le même travail évalue de 631 000 à 827 000 le nombre de virus zoonotiques inconnus et capables d’infecter l’homme. Après le Covid-19, le risque de nouvelles épidémies par agents pathogènes émergents est donc immense.
Prévenir et détecter précocement
Ces données appellent à définir des stratégies pour prévenir et détecter précocement ces passages entre espèces. On en a vu le caractère destructeur avec le Covid-19, puisque cette maladie est bien la conséquence du passage d’un virus animal à l’homme, même si les voies précises n’en sont pas encore élucidées.
| 2021-01-11T13:00:15Z | false |
Coronavirus in Deutschland: 21.237 Neuinfektionen und 1019 neue Todesfälle gemeldet
|
Frankfurter Allgemeine Zeitung
|
https://www.faz.net/aktuell/gesellschaft/gesundheit/coronavirus/deutschland-21-237-corona-neuinfektionen-und-1019-neue-todesfaelle-17132592.html
|
[] |
[
"RKI",
"Coronavirus",
"Corona-Neuinfektionen",
"Todesfall",
"Neuinfektion",
"Weihnachten"
] |
Das Robert-Koch-Institut verzeichnet abermals mehr als 20.000 Neuinfektionen und mehr als 1000 Todesfälle im Zusammenhang mit dem Coronavirus. Wegen der zurückliegenden Feiertage bleibt die Interpretation der Daten jedoch weiter schwierig.
|
Das Robert-Koch-Institut verzeichnet abermals mehr als 20.000 Neuinfektionen und mehr als 1000 Todesfälle im Zusammenhang mit dem Coronavirus. Wegen der zurückliegenden Feiertage bleibt die Interpretation der Daten jedoch weiter schwierig.
Die deutschen Gesundheitsämter haben dem Robert-Koch-Institut (RKI) 21.237 Corona-Neuinfektionen binnen eines Tages gemeldet. Außerdem wurden 1019 neue Todesfälle innerhalb von 24 Stunden verzeichnet, wie das RKI am Mittwochmorgen bekanntgab. Der Höchststand von 1129 neuen Todesfällen war am 30. Dezember erreicht worden. Bei den binnen 24 Stunden registrierten Neuinfektionen war mit 33.777 am 18. Dezember der höchste Wert gemeldet worden – darin waren jedoch 3500 Nachmeldungen enthalten.
Eine Interpretation der Daten bleibt schwierig, weil um Weihnachten und den Jahreswechsel Corona-Fälle laut RKI verzögert entdeckt, erfasst und übermittelt wurden. Dem Verband Akkreditierter Labore in der Medizin (ALM) zufolge war die Zahl der Labortests über den Jahreswechsel im Vergleich zur Weihnachtswoche noch einmal weiter gesunken. Verglichen mit der Woche vor Weihnachten hat sich die Zahl in der vergangenen Woche ungefähr halbiert.
„Wir erwarten, dass zum Jahresanfang mit der Öffnung von Arztpraxen und Teststellen wieder mehr Personen getestet werden“, hatte der erste Vorsitzende des Verbands, Michael Müller, am Dienstag erklärt. Das RKI geht davon aus, dass die Meldedaten zum Infektionsgeschehen frühestens Ende nächster Woche/Anfang übernächster Woche wieder belastbar sind, wie es auf Anfrage hieß.
Sachsen und Thüringen mit höchsten Inzidenzen
Die Zahl der binnen sieben Tagen an die Gesundheitsämter gemeldeten Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner (Sieben-Tage-Inzidenz) lag am Mittwochmorgen bei 127,3. Ihr bisheriger Höchststand war am 22. Dezember mit 197,6 erreicht worden. Die Unterschiede zwischen den Bundesländern sind jedoch enorm: Die höchsten Inzidenzen hatten am Dienstag Sachsen mit 262,1 und Thüringen mit 244,6. Den niedrigsten Wert hatte Bremen mit 73,7.
Das RKI zählte seit Beginn der Pandemie 1.808.647 nachgewiesene Infektionen mit Sars-CoV-2 in Deutschland. Die Gesamtzahl der Menschen, die an oder unter Beteiligung einer nachgewiesenen Infektion mit Sars-CoV-2 gestorben sind, stieg auf 36.537. Die Zahl der Genesenen gab das RKI mit etwa 1.451.000 an.
Der bundesweite Sieben-Tage-R-Wert lag laut RKI-Bericht vom Dienstag bei 0,81 (Montag: 0,85). Das bedeutet, dass 100 Infizierte rechnerisch 81 weitere Menschen anstecken. Der Wert bildet jeweils das Infektionsgeschehen vor 8 bis 16 Tagen ab. Liegt er für längere Zeit unter 1, flaut das Infektionsgeschehen ab. Das RKI betonte, dass der R-Wert wegen der Verzögerungen gegebenenfalls unterschätzt werde.
Wegen der weiterhin hohen Infektionsraten hatten Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) und die Regierungschefs der Bundesländer am Dienstag eine Verlängerung des derzeitigen Lockdowns bis zum 31. Januar beschlossen. Zudem wird in Corona-Hotspots die Bewegungsfreiheit der Bürger weiter eingeschränkt, persönliche Kontakte sollen noch stärker begrenzt werden.
| 2021-01-06T04:50:45Z | true |
Ab 11. Januar: Die neuen Corona-Regeln in Bayern
|
Bild
|
https://www.bild.de/regional/muenchen/muenchen-aktuell/ab-11-januar-die-neuen-corona-regeln-in-bayern-74812190.bild.html
|
[
"Bild.de"
] |
[
"Coronavirus",
"Söder Markus",
"Merkel Angela",
"Spahn Jens",
"Urlaub"
] |
München – Die Infektionszahlen sind weiterhin hoch - nun verschärft Bayern die Maßnahmen im Kampf gegen die Corona-Pandemie noch einmal. Wirtschaft und Gastronomie bleiben bis Ende Januar geschlossen, Schulen und Kitas ebenso. Auch die privaten Kontakte und der Bewegungsradius in Hotspot-Regionen werden eingeschränkt.
|
München – Die Infektionszahlen sind weiterhin hoch - nun verschärft Bayern die Maßnahmen im Kampf gegen die Corona-Pandemie noch einmal. Wirtschaft und Gastronomie bleiben bis Ende Januar geschlossen, Schulen und Kitas ebenso. Auch die privaten Kontakte und der Bewegungsradius in Hotspot-Regionen werden eingeschränkt.
Alle Neuregelungen gelten von Montag (11. Januar) an.
Ministerpräsident Markus Söder (54, CSU) bezeichnete die Maßnahmen in seiner Regierungserklärung am Freitag als alternativlos. CSU und Freien Wähler stimmten der neuen Verordnung zu. AfD, SPD und FDP stimmten dagegen. Die Grünen enthielten sich.
►Freizeitunternehmungen: In Landkreisen und kreisfreien Städten mit mehr als 200 Neuinfektionen binnen sieben Tagen pro 100 000 Einwohner wird der Aktionsradius der Menschen auf 15 Kilometer beschränkt. Dies gilt nicht, wenn triftige Gründe vorliegen. Auf diese Weise sollen vor allem touristische Ausflüge unterbunden werden. SPD-Fraktionschef Horst Arnold kritisierte, dass viele der von Tagestourismus besonders betroffenen Alpenregionen derzeit unter der Inzidenz von 200 lägen und die Maßnahme somit ungeeignet sei. Söder erinnerte an die bereits jetzt gegebene Möglichkeit für besonders betroffene Kommunen, touristische Tagesreisen bei hohen Inzidenzen zu untersagen. Der 15-Kilometer-Radius bezieht sich immer auf den gesamten Wohnort nicht auf die genaue Anschrift.
► Private Zusammenkünfte: Die Menschen dürfen untereinander nicht mehr in der bisherigen Form zusammenkommen. Erlaubt sind Treffen nur noch mit einer Person, die nicht im eigenen Haushalt lebt. Nach den Worten Söders sollen Kinder bis einschließlich drei Jahre von den Vorgaben bei Treffen mit anderen Hausständen ausgenommen werden. Bislang galt: Maximal fünf Personen dürfen sich treffen, Kinder unter 14 Jahren nicht mitgezählt. Die neue Regelung zielt darauf ab, Angehörigen-Besuche bei Senioren auch weiterhin zu ermöglichen.
►Schulen/Kitas: In Schulen und Kitas soll es künftig nur Notbetreuung geben - und zwar „für alle, die es brauchen“, sagte Söder. Kinder und Jugendliche sollen bis Ende Januar im Distanzunterricht lernen, wo dies möglich sei. Die Faschingsferien (15. bis 19. Februar) entfallen. Familien können sich künftig eine feste weitere Familie aussuchen, mit der sie sich bei der Kinderbetreuung abwechseln, falls dies nötig ist.
► Wirtschaft: Gastronomie, Hotellerie, Kultur- und Fitnessbetriebe sowie der Einzelhandel bleiben in der bisherigen Form geschlossen. Eine gewisse Lockerung für den Handel gibt es allerdings: Das Prinzip „Click&Collect“, also das Online-Bestellen von Waren, die dann persönlich im Geschäft des Einzelhändlers abgeholt werden, wird ausdrücklich erlaubt. In anderen Bundesländern war der Service bereits erlaubt. Bayern hatte davon aus Angst vor Kundenansammlungen vor den Geschäften zunächst Abstand genommen. Die Corona-Hilfen für November sollen Betrieben vom 12. Januar an ausgezahlt werden.
► Reiserückkehrer: Wie bisher müssen Reiserückkehrer aus Risikogebieten mit der Einreise einen Test vorlegen, der maximal 48 Stunden alt sein darf oder unmittelbar nach der Einreise vorgenommen werden muss. Zudem gilt eine Quarantänepflicht: Reiserückkehrer müssen sich unmittelbar in die eigene Wohnung oder eine andere geeignete Unterkunft begeben und sich dort für zehn Tage ständig aufhalten. Frühestens nach fünf Tagen kann die Quarantäne durch die Vorlage eines negativen Tests beendet werden. Reisende, die sich in einem Risikogebiet aufhalten, müssen eine Digitale Einreiseanmeldung ausfüllen. Ausnahmeregelungen, zum Beispiel für Berufspendler oder Durchreisende, bleiben unberührt.
► Homeoffice: Um Kontakte zu reduzieren, appelliert die Regierung an alle Arbeitgeber, ihren Beschäftigten das Arbeiten im Homeoffice zu ermöglichen.
► Kantinen: Betriebskantinen werden geschlossen, wo immer die Arbeitsabläufe es zulassen. Zulässig bleibt die Abgabe von mitnahmefähigen Speisen und Getränken. Der Verzehr vor Ort ist untersagt.
| 2021-01-09T11:17:06.132000Z | true |
【中日】ビシエドの再来日を発表 米国出国時と成田でのPCR検査は陰性 2週間の自宅待機へ
|
Chunichi Shimbun
|
https://www.chunichi.co.jp/article/183859/
|
[
"中日スポーツ・東京中日スポーツ"
] |
[] |
中日は11日、ダヤン・ビシエド内野手(31)が、成田空港着の航空便で来日したと発表した。球団によると、米国出国時と入国時に受けたPCR検査は、いずれも陰性。12日から2週間、自宅で待機する。春季キャンプ参加に支障はない見込み。
| 2021-01-11T11:58:38Z | true |
|
Büyükşehir çağrı merkezi, şehrin numarası oldu - Kayseri Haberleri
|
Haberturk
|
https://www.haberturk.com/kayseri-haberleri/83681737-buyuksehir-cagri-merkezi-sehrin-numarasi-oldu
|
[
"Habertürk"
] |
[
"Kayseri Haberler",
" Kayseri Son Dakika",
" "
] |
Kayseri Büyükşehir Belediyesi Alo 153 Çağrı Merkezi’nde bir yıl boyunca toplam 606 bin 114 çağrıya cevap verilerek, vatandaşların istek, talep ve şikayetleri sonuçlandırıldı. Başkan Dr. Memduh Büyükkılıç, “Belediyemizin çağrı merkezi, vatandaşlarımızın istek, talep ve şikâyetlerinin anında dikkate ve işleme alarak, şehrin numarası oldu” dedi. Büyükşehir Belediyesi Alo 153 Çağrı Merkezi, 2020 yılında da yıl boyunca gelen çağrılara cevap verirken, sorunların giderilmesi ve anlık soruların yanıtlanması anlamında vatandaşlara gerekli kolaylığı sağladı. 46 BİN 488 TALEP İŞLEME KONULDU Yıl boyunca İletişim Merkezi’ne gelen toplam 606 bin 114 cevaplanan çağrı içerisinden 46 bin 488’i sonuçlandırılmak üzere ilgili birimlere aktarılırken, diğer cevaplanan çağrılara da anlık olarak bilgi verildi. Yanıtlanan çağrılar içerisindeki bildirim türleri arasında ise 4982 Bilgi Edinme Kanunu, Açık Kapı Projesi, Beyaz Masa, Bimer, Cimer, EPosta, Halkla İlişkiler, Mobil Beyaz Masa, Muhtarlık Bilgi Sistemi, Sosyal Medya, Telefon (Alo 153), Web Sitesi, Whatsapp, İlçe Belediyesi yer aldı. EN ÇOK ÇAĞRI OTOBÜS SEFERLERİ KONUSUNDA Büyükşehir Belediyesi Alo 153 İletişim Merkezi’ne yıl boyunca gelen ve cevaplanan 606 bin 114 çağrıda en çok ulaşım konusunda bilgi talep edildi. Yıl boyunca yakalanan çağrılarda yapılan görüşmelerin toplam süresi ise 13 bin 346 saat 10 dakika olarak kayıtlara geçti. BÜYÜKKILIÇ: BELEDİYEMİZİN ÇAĞRI MERKEZİ, ŞEHRİN NUMARASI OLDU Büyükşehir Belediye Başkanı Dr. Memduh Büyükkılıç, konu ile ilgili yaptığı açıklamada, “Kayserililerin hayatını kolaylaştırmak için kurulan çağrı merkezimiz sayesinde vatandaşlar istek ve taleplerini bildirmek için farklı telefon numaraları veya farklı kaynaklar aramıyorlar. Ücretsiz olarak sadece 153’ü tuşlayarak 16 ilçenin tamamından her türlü şikâyet ve isteklerini kolaylıkla bildirebiliyorlar. Belediyemizin çağrı merkezi projesindeki nihai hedefleri şehrin numarası olabilmek ve oluşturulacak altyapı ile şehrimizdeki tüm kamu kurum ve kuruluşlarına bilgi havuzu oluşturup vatandaşa tek bir kanaldan doğru, kaliteli hizmet sağlayabilmektir. Bu kapsamda 2 yılı aşkındır vatandaşlarımızın istek, talep ve şikâyetleri anında dikkate ve işleme alınıyor. Görevini en iyi şekilde yapan ve vatandaşın sorunlarına anında özverili şekilde cevap veren personelimize de teşekkür ediyorum” diye konuştu.
İLGİLİ HABERLER
| 2021-01-06T08:21:00Z | true |
|
前頭3枚目の阿武咲、3年ぶり三役復帰へ好スタート 照ノ富士にまわし取らせない完勝【大相撲】
|
Chunichi Shimbun
|
https://www.chunichi.co.jp/article/183861/
|
[
"中日スポーツ・東京中日スポーツ"
] |
[] |
◇11日 大相撲初場所2日目(両国国技館)
前頭3枚目の阿武咲が照ノ富士を寄り切って初日から2連勝。「前回は抱えられたんで、下から下からいこうと。いいイメージで思い通りの相撲が取れた」と照ノ富士にまわしを取らせない完勝を振り返った。目指しているのは3年ぶりの三役復帰。「やっと手が届くとこまで、あとひと息なんで。足りないところも明確に分かってる」と気合を入れた。
| 2021-01-11T12:09:38Z | true |
|
Merz bei Niederlage offen für andere wichtige Rolle in CDU im Wahljahr
|
Stern
|
https://www.stern.de/news/merz-bei-niederlage-offen-fuer-andere-wichtige-rolle-in-cdu-im-wahljahr-9563570.html?utm_campaign=alle&utm_medium=rss-feed&utm_source=standard
|
[] |
[] |
Der CDU-Vorsitzkandidat Friedrich Merz hat sich für den Fall seiner Niederlage offen für eine andere wichtige Rolle in der Partei im Verlauf des diesjährigen Wahljahres gezeigt.
|
Der CDU-Vorsitzkandidat Friedrich Merz hat sich für den Fall seiner Niederlage offen für eine andere wichtige Rolle in der Partei im Verlauf des diesjährigen Wahljahres gezeigt.
Der CDU-Vorsitzkandidat Friedrich Merz hat sich für den Fall seiner Niederlage offen für eine andere wichtige Rolle in der Partei im Verlauf des diesjährigen Wahljahres gezeigt. Die Entscheidung darüber müssten dann der neue Parteichef und Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) treffen, sagte der frühere Fraktionsvorsitzende dem Redaktionsnetzwerk Deutschland (RND, Mittwochsausgaben). Er selbst beschäftige sich nicht mit dieser Frage.
Der Nachfolger von CDU-Chefin Annegret Kramp-Karrenbauer wird bei einem CDU-Parteitag am Samstag gewählt. Merz tritt dabei gegen den nordrhein-westfälischen Ministerpräsidenten Armin Laschet sowie den Außenpolitiker und früheren Bundesumweltminister Norbert Röttgen an.
Merz betonte in dem RND-Interview, dass er bei der Entscheidung nicht als Frontfigur einer Gruppe von Merkel-Gegnern gelten wolle: "Das passt mir überhaupt nicht. Die Bilanz von Angela Merkel ist sehr positiv." Das Land habe ein stabiles Fundament, auf dem sich die Zukunft aufbauen lasse. Er respektiere die Leistung der Kanzlerin, vor allem derzeit in der Corona-Krise. Das Verhältnis zwischen Merkel und Merz gilt seit Jahren als sehr schwierig.
dja
| 2021-01-13T00:26:32Z | true |
Kitzingen: Verschütteter Arbeiter nach fünf Stunden aus Silo gerettet
|
Bild
|
https://www.bild.de/regional/muenchen/muenchen-aktuell/kitzingen-verschuetteter-arbeiter-nach-fuenf-stunden-aus-silo-gerettet-74812134.bild.html
|
[
"Bild.de"
] |
[
"Unfälle",
"Polizei",
"Regensburg",
"Unfalltod",
"Kriminalpolizei"
] |
Kitzingen – Fast fünf Stunden bangte ein Mann (49) in Kitzingen bei vollem Bewusstsein um sein Leben: Er musste bis zur Brust zugeschüttet in einem Silo ausharren, ehe er gerettet werden konnte.
|
Kitzingen – Fast fünf Stunden bangte ein Mann (49) in Kitzingen bei vollem Bewusstsein um sein Leben: Er musste bis zur Brust zugeschüttet in einem Silo ausharren, ehe er gerettet werden konnte.
Der Mann wurde am Freitagnachmittag bei Wartungsarbeiten in dem Silo verschüttet. Der 49-Jährige habe sich für die Arbeiten etwa zehn Meter in den Silo abgeseilt, hieß es von der Polizei. Nachrutschender Sand habe ihn allerdings bis zum Hals verschüttet.
Ein Kollege, der dem Mann bei der Arbeit assistierte, grub den Mann bis zur Brust frei. Die Rettungskräfte seien bei der Bergung von nachrutschendem Sand behindert worden, so dass es letztlich knapp fünf Stunden dauerte, ehe der Mann befreit werden konnte. Er sei leicht verletzt in ein Krankenhaus gebracht worden. An dem Einsatz waren nach Polizeiangaben über 50 Einsatzkräfte beteiligt.
Es kommt immer wieder zu Unfällen in Silos. In Bayern sind im vergangenen Jahr mindestens vier Menschen bei ähnlichen Unfällen gestorben
| 2021-01-09T11:09:26.191000Z | true |
1番人気テンハッピーローズ4着福永「うまくバランス取れず道中少しちぐはぐに」【フェアリーS】
|
Chunichi Shimbun
|
https://www.chunichi.co.jp/article/183865/
|
[
"中日スポーツ・東京中日スポーツ"
] |
[] |
◇第37回フェアリーS(G3・11日・中山・芝1600メートル)
好位から運んだ1番人気のテンハッピーローズは直線で伸びを欠き、4着をキープするのが精いっぱいだった。手綱を取った福永は「スタートが良すぎて思ったよりも位置取りが前になった。うまくバランスを取れない馬で、道中で少しちぐはぐになってしまった。直線でも伸び負けしてしまった」と敗因を挙げて悔しそうに振り返った。
| 2021-01-11T12:13:51Z | true |
|
Melikgazi'de 1 günde 460 ton çöp toplanıyor - Kayseri Haberleri
|
Haberturk
|
https://www.haberturk.com/kayseri-haberleri/83681848-melikgazide-1-gunde-460-ton-cop-toplaniyor
|
[
"Habertürk"
] |
[
"Kayseri Haberler",
" Kayseri Son Dakika",
" "
] |
Çevre dostu bir belediye olarak gecegündüz demeden temizlik çalışmalarını sürdüren Melikgazi Belediyesi günlük 460 ton çöp topluyor. Daha temiz ve sağlıklı bir çevre oluşturmak için çalışmaların aralıksız sürdürdüğünü belirten Melikgazi Belediye Başkanı Dr. Mustafa Palancıoğlu, "Temizlik çalışmalarımız sayesinde vatandaşlarımıza daha yaşanabilir bir Melikgazi sunuyoruz. Nüfusun büyük bölümünün yaşadığı Melikgazi ilçemizde her gün 10 bin konteyner çöp topluyoruz. Her mahallemize ulaşarak, temizlik hizmetlerini aksatmadan sürdürüyoruz. İki vardiya halinde 24 saat esasına dayalı sistemle çalışarak, günlük ortalama 460 ton çöp toplanmaktadır. Modern ve son teknoloji olan yeni araçlarımızla hizmet vermekteyiz. Çöp toplama da günlük 45 araç olmak üzere toplam 150 personel günlük 460 ton çöp toplanıyor. Ayrıca çöp konteynerlerimiz de düzenli olarak yıkanıp dezenfekte ediliyor. Vatandaşlarımızdan evsel katı atıkların alımlarının aksamaması için araçlarını çöp konteynerlerinin önlerine park yapmamaları rica ediyoruz. Çöpleri çöp konteynırlarına çöp poşeti ile atılması sağlığımız açısından çok önemli. Biz belediye olarak elbette temizlemekten imtina etmiyoruz ama bazı vatandaşlarımızın çevreye duyarlı davranmaması bizi gerçekten üzüyor. Lütfen geleceğimiz için çevremize daha duyarlı olalım.” dedi.
İLGİLİ HABERLER
| 2021-01-06T08:23:00Z | true |
|
巨人高梨 魔球レベル「バット振ったところから真横に曲がる」衝撃スライダー習得に励む
|
Chunichi Shimbun
|
https://www.chunichi.co.jp/article/183866/
|
[
"中日スポーツ・東京中日スポーツ"
] |
[] |
巨人・高梨雄平投手(28)が11日、川崎市内での自主トレ後にオンライン取材に応じ、新たに変化が大きいスライダーの習得に励んでいることを明かした。
昨年の日本シリーズで嘉弥真(ソフトバンク)のスライダーを見て「これは魔球レベルだ」と衝撃を受けたという。自分と同じ変則左腕を参考に「バットを振ったところから真横に曲がる」というイメージで試行錯誤している。
この日は同じ左腕の大江竜聖(21)、楽天・渡辺佑樹(25)と合同トレ。毎年1人で自主トレをしていたが、横手投げに挑戦中の渡辺佑からの申し出で初めて合同トレとなった。この日は1日限定で大江も参加し、全員左横手投げという変則左腕トリオで練習した。
初の合同トレに高梨は「自分の思っていることの理解度も深まるし、純粋に追い込める。今年は例年になく走っています」と充実感を漂わせた。グラウンド以外でも「体で自分の持っている機能を使い切れるように」と、YouTubeでダンサーの動きなどを見て勉強している。昨季途中に楽天から移籍した高梨は、44試合に登板し1勝1敗2セーブ21ホールドと活躍。今季は「30ホールド」を目標に掲げた。
| 2021-01-11T12:33:17Z | true |
|
DeKalb County reports 'technical issues' with 19,000 votes left to count
|
The Washington Times
|
https://www.washingtontimes.com/news/2021/jan/6/dekalb-county-reports-technical-issues-19000-votes/?utm_source=RSS_Feed&utm_medium=RSS
|
[
"Victor Morton"
] |
[] |
A heavily Democratic county in Georgia said Wednesday morning that it was having technical issues with thousands of ballots in the razor-close U.S. Senate runoffs.
DeKalb County, a majority Black suburb of Atlanta, says its remaining 19,000 ballots will have to be manually scanned.
“Due to technical issues, the remaining 19,000 ballots must be manually scanned in order to be tabulated and added to the total vote count,” Erica Hamilton, the county’s voter registration and elections director, said in a statement.
She said that “Georgia’s voting system provides built-in safeguards, in the form of paper ballots that allow us to quickly process ballots that are electronically cast.”
Ms. Hamilton said the manual scanning “will be completed as quickly as possible.”
The DeKalb ballots that already have been counted, according to a live count by the New York Times, broke 83% for both Democrats Jon Ossoff and the Rev. Raphael Warnock in Tuesday’s Senate runoffs.
Democrats were leading both races early Wednesday and Mr. Warnock already had been projected as the winner before the DeKalb County statement.
But neither man was leading by a full percentage point.
| 2021-01-06T07:01:20Z | true |
|
巨人大江が先輩高梨と合同トレ「今までやってきたことのないようなトレーニング」で身体の使い方学ぶ
|
Chunichi Shimbun
|
https://www.chunichi.co.jp/article/183872/
|
[
"中日スポーツ・東京中日スポーツ"
] |
[] |
巨人・大江竜聖投手(21)は、先輩の高梨雄平投手(28)との合同トレに「僕が今までやってきたことのないようなトレーニングとかで、やっぱり(体を)使えてなかったんだなと実感しました」。いい勉強となる時間だったようだ。高卒4年目だった昨季は43試合に登板、プロ初勝利を含む3勝0敗9ホールドと活躍。今季の目標は高梨と同様に「30ホールド」を掲げた。
| 2021-01-11T12:41:54Z | true |
|
Georges Rodenbach, Antoinette Peské, Villiers de l’Isle-Adam : la chronique « poches » de Véronique Ovaldé
|
Le Monde
|
https://www.lemonde.fr/livres/article/2021/01/09/georges-rodenbach-antoinette-peske-villiers-de-l-isle-adam-la-chronique-poches-de-veronique-ovalde_6065732_3260.html
|
[
"Véronique Ovaldé"
] |
[
"Culture",
"Livres",
"Critique littéraire"
] |
Le journal des lectures en poche de Véronique Ovaldé.
|
Le journal des lectures en poche de Véronique Ovaldé.
Hugues Viane est un veuf inconsolé, un « être dépareillé ». Exilé à Bruges, il chemine dans la ville aux approches du soir, aimant « chercher des analogies à son deuil dans de solitaires canaux et d’ecclésiastiques quartiers ». Les « artères froides de Bruges » sont si loin de la pulsation de la mer, l’eau y est si dolente « qu’elle en semble mortelle » : en Bruges Hugues Viane s’est trouvé une parfaite soror dolorosa. La mort, espère-t-il parfois, cessera bien un jour de perpétuer l’absence. Au gré de ses déambulations dans la ville pétrifiée il va rencontrer Jane Scott, une danseuse ressemblant si parfaitement à son défunt amour qu’il n’aura de cesse de se l’attacher et d’« éterniser le leurre de ce mirage ». Mais Jane est évidemment badine et cruelle… Somptueux texte que ce Bruges-la-Morte, de Georges Rodenbach, publié en 1892, poème symboliste et crépusculaire tout empli d’amour et de mort.
Votre chroniqueuse appliquée mais très souvent aveuglée s’est tout à coup rendu compte qu’elle était plongée ces temps-ci dans des récits d’épouvante et d’amour fou : ah, l’éternelle et mystérieuse équation. Si on a du goût pour ces sombres joyaux, il faut ouvrir sans attendre La Boîte en os, d’Antoinette Peské (Denoël, 1941). Norbert, parfait narrateur de conte fantastique qui se limite, depuis le bas-côté, à rapporter les événements auxquels il a assisté, veut comprendre pourquoi son ami John Mac Corjeag a été interné. Celui-ci a toujours cultivé un « goût précoce et maladif du mystère et du malheur », et cela jusque dans l’amour. Ce qu’on déteste, affirme-t-il, il faut le détruire et non pas l’éloigner, et ce qu’on aime il vaut mieux l’engloutir que de tenter de « l’étreindre dans ses bras ou dans sa main ». Ainsi en est-il de sa relation avec Margaret. Il souhaiterait réussir enfin à savoir ce qu’abrite la mystérieuse « boîte en os » : le crâne de Margaret, mur infranchissable de ses pensées. Il est désespérément tenté par la dévoration : « Y a-t-il moyen plus sûr de posséder ce qu’on aime que se l’assimiler : l’approprier à sa substance ? » Cruauté de la condition de l’homme – son isolement fondamental et funeste –, dévastation de l’amour fou et charme surnaturel des Highlands s’entrelacent pour donner naissance à ce récit d’une écrivaine (1902-1985) qui fascina autant Cocteau qu’Apollinaire.
| 2021-01-09T11:00:23Z | false |
【楽天】内間こだわり前田健太復刻デザインと乃木坂46カラーの特製グラブ
|
Chunichi Shimbun
|
https://www.chunichi.co.jp/article/183884/
|
[
"中日スポーツ・東京中日スポーツ"
] |
[] |
新しい相棒ととも活躍し、憧れのあの人に会いたい! 楽天の新人合同自主トレは11日、ウェルファムフーズ森林どりスタジアム泉(仙台市)で実施された。ドラフト4位の内間拓馬投手(22)=亜大=は、プロ入りを前に新調した紫色のグラブのこだわりについて明かした。
ひときわ目立つグラブの色に関しては、自身が好きだというアイドルグループ・乃木坂46のグループカラーであるということから紫を選択。「人とあんまりかぶりたくないので。ウェブも人が使っていないようなものをお願いしました」と内間。親指と人さし指の間のウェブの部分には、トンボが描かれている。
トンボは「勝ち虫」と呼ばれる縁起物。広島時代の前田健太投手(現ツインズ)が使用していたデザインで、現在は生産していないがメーカーに依頼して特別に復刻してもらったという。このグラブで白星を積み上げ、会いたい人物がいる。“推しメン”だという乃木坂46の生田絵梨花だ。内間は「おのずと、いずれは会えればいいな、という感じですね」と照れ笑いを浮かべていた。
| 2021-01-11T12:54:08Z | true |
|
Parti socialiste : Olivier Faure coupe les ponts avec François Hollande
|
Le Monde
|
https://www.lemonde.fr/politique/article/2021/01/09/olivier-faure-coupe-les-ponts-avec-francois-hollande_6065731_823448.html
|
[
"Sylvia Zappi"
] |
[
"François Hollande",
"Politique",
"Parti socialiste"
] |
Le premier secrétaire du Parti socialiste a répondu aux critiques acerbes sur la stratégie du parti formulées par l’ancien président de la République.
|
Le premier secrétaire du Parti socialiste a répondu aux critiques acerbes sur la stratégie du parti formulées par l’ancien président de la République.
Les deux hommes se sont croisés à Jarnac (Charente), vendredi 8 janvier, lors des cérémonies célébrant le 25e anniversaire de la mort de François Mitterrand, mais pas un mot n’a été échangé entre l’ancien président de la République et l’actuel premier secrétaire du Parti socialiste (PS). Depuis deux ans François Hollande et Olivier Faure ne se parlent plus et seul l’hommage à la figure tutélaire de la gauche pouvait encore les rassembler. La veille, celui qui dirigea pendant onze ans le PS avait, dans une interview publiée à Sud-Ouest, réitéré ses « conseils » à ses amis socialistes.
Un entretien pendant lequel François Hollande a une fois de plus dit tout le mal qu’il pense du PS tout en donnant quelques leçons de stratégie politique. Cette fois-ci, Olivier Faure, qui prépare les élections régionales mais aussi les échéances nationales de 2022, a décidé de ne plus laisser passer. « Quand on prétend rassembler et faire l’unité, la première règle, c’est de ne pas tirer contre son propre camp. Ce n’est pas sur le chaos de la gauche que peut prospérer un candidat en 2022 », rétorque-t-il.
Critique de la ligne unitaire
Dans son entretien du 7 janvier, l’ancien chef d’Etat a en effet, une fois de plus, critiqué la ligne unitaire portée par le numéro un du PS : « Appeler au rassemblement des familles politiques éparpillées, sans force centrale et sans leader pour incarner l’alternative, est une démarche sympathique mais vaine », attaque M. Hollande. Et d’ajouter, alors que la gauche et les écologistes commencent à se positionner pour 2022 : « Des candidats, on en trouve toujours, mais sans une dynamique et un projet pour les porter, ce sont des personnalités, pas des prétendants à la victoire. » Le ton plus acerbe a fini d’agacer son successeur à la tête du PS.
Aux yeux d’Olivier Faure, Hollande pense toujours pouvoir jouer un rôle central dans son camp et n’a pas compris qu’il n’était plus écouté par les siens. Mais au-delà, c’est un vrai désaccord sur le passif laissé par le quinquennat que le premier secrétaire entend rappeler à son détracteur. « Quand François Hollande est devenu président, nous étions majoritaires à l’Assemblée et au Sénat, toutes les régions étaient dirigées par des socialistes sauf une, idem dans plus de la moitié des départements et la plupart des grandes villes. A la fin du quinquennat, il ne restait rien. Pire, le premier ministre était prêt à le défier à la primaire et le ministre de l’économie était parti en free lance », égrène le député de Seine-et-Marne en référence à Manuel Valls et Emmanuel Macron.
| 2021-01-09T11:00:18Z | false |
Melania Trump breaks her silence as she hits back at 'salacious gossip' in 600-word essay
|
Daily Express
|
https://www.express.co.uk/news/world/1382489/Melania-Trump-news-Donald-trump-Capitol-Hill-riots-America-Joe-Biden-election?utm_source=feedburner&utm_medium=feed&utm_campaign=Feed%3A+daily-express-world-news+%28Express+%3A%3A+World+Feed%29
|
[
"Steven Brown"
] |
[
"headlines",
"politics",
"world",
"autoplay_video",
"melania trump",
"melania trump donald trump",
"donald trump",
"donald trump riots",
"riots",
"washington"
] |
MELANIA TRUMP has hit back at "personal attacks" and "salacious gossip" following the riots on the Capitol.
|
MELANIA TRUMP has hit back at "personal attacks" and "salacious gossip" following the riots on the Capitol.
Violent and deadly riots broke out in Washington last week, carried out by Donald Trump supporters. Five people were killed after Mr Trump urged supporters to "fight" his election defeat.
Melania has finally broken her silence on the attacks saying she “absolutely condemns the violence”.
In a 600-word essay published by the White House, the outgoing First Lady said she was “disappointed and disheartened” by the riots.
But she then lashed out at “salacious gossip and unwarranted personal attacks on me” and claimed they were from “people who are looking to be relevant and have an agenda”.
Her message comes after a source told CNN Melania was overseeing a photoshoot during the riots.
In her speech, she condemned the riots and said: “Violence is never acceptable”.
She wrote: “Make no mistake about it, In absolutely condemn the violence that has occurred on our Nation’s Capital.
“Violence is never acceptable.
“As an American, I am proud of our freedom to express our viewpoints without persecution.
READ MORE: Trump supporters plan new 'insurrection' as President faces removal
“It is one of the paramount ideals which America is fundamentally built on.
“Many have made the ultimate sacrifice to protect that right.
“With that in mind, I would like to call on the citizens of this country to take a moment, pause, and look at things from all perspectives.
“I implore people to stop the violence, never make assumptions based on the colour of a person’s skin or use differing political ideologies as a basis for aggression and viciousness.
DON'T MISS Trump must NOT be impeached – or God help America COMMENT [COMMENT] Melania Trump’s embarrassing wardrobe malfunction goes VIRAL [INSIGHT] Jill Biden to spend '$1.2 million on bathroom' in White House revamp [REVEAL]
“We must listen to one another, focus on what unites us and rise above what divides us.
“It is inspiring to see that so many have found a passion and enthusiasm in participating in an election, but we must not allow that passion to turn to violence.
“Our path forward is to come together, find our commonalities, and be the kind and strong people that I know we are.”
Much like her husband, Melania has echoed claims of voter fraud and has not acknowledged Joe Biden’s victory.
In her latest message, she said it “has been the honour of my lifetime to serve as your First Lady” suggesting she accepts her term is nearly over.
The protests erupted after the outgoing Republican President urged supporters to “fight” to overturn the election results.
Back in November, millions of Americans took to the polls and Democrat Mr Biden was declared President-elect.
But Mr Trump has constantly declared voter fraud but several Republicans have distanced themselves from him.
Following his incitement of violence, Twitter has banned the outgoing president and many have called for him to be impeached.
House Speaker Nancy Pelosi is set to bring forward a resolution calling on Vice President Mike Pence to declare him unfit for office.
| 2021-01-11T13:32:44Z | true |
【京成杯展望】横山典&武幸師が素質の高さを評価するアクセル 皐月賞と同舞台で輝き放ち悲願のクラシック戦線へ
|
Chunichi Shimbun
|
https://www.chunichi.co.jp/article/183903/
|
[
"中日スポーツ・東京中日スポーツ"
] |
[] |
皐月賞と同舞台で行われる「第61回京成杯」(G3・17日・中山・芝2000メートル)は今年初めて行われる3歳の中距離重賞。今年のメンバーの中に重賞ウイナーはいないため、人気が割れそうだが、注目は新馬戦で鮮やかな逃げ切りを決めたアクセル。横山典、武幸師が素質の高さを評価する逸材で、いきなり重賞レース挑戦となるが、期待は大きい。
2018年に厩舎を開業して、今年4年目を迎えた武幸師。すでに中日スポーツ賞ファルコンS(ハッピーアワー)で重賞を勝っているが、クラシック出走はまだ。しかし、今年はそれがかないそうだ。牝馬ゴールドチャリスが中京2歳Sを勝ち、ほぼ桜花賞に出走できるだけの賞金を獲得。そして、牡馬にも師の期待馬がいる。1戦1勝とキャリアは浅いが、高い将来性を感じるアクセルだ。
「デビュー前から手応えがあったから、(横山)典さんに乗ってもらったんです。しっかり勝ってくれたし、うれしいことに、典さんが気に入ってくれたからね」と武幸師は横山典の評価が高いことに喜びの表情を浮かべる。新馬戦は7番人気だったが、ハナを奪って楽な逃げ切り勝ち。「1800メートルで勝ってくれたことも大きい。あの内容なら1F延ばしても問題ない」とクラシック出走を見据えて、中距離重賞を2走目に選択した。
この中間も調教の動きは良く、1週前は武幸師自ら追い切りにまたがり、栗東CWで格上のワールドウインズ(古馬2勝クラス)に先着。「前走後も順調だよ。もともと初戦も動いていたから、特別大きくガラッと変わったということはないけど、使ってしっかりしてきた」。初戦が508キロと大型の馬だけに、叩かれた効果を順当に見込めそうだ。
アクセルの新馬勝ちが、この2人による記念すべき初めての勝利だった。「レースで自分が典さんに指示するなんて、おこがましてくてできません。今回もお任せです」。ここで賞金を加算すれば、クラシック出走がグッと現実味を帯びる。師が絶対の信頼を置く鞍上に、アクセルの未来を託す。
| 2021-01-11T13:13:58Z | true |
|
Şehit ailelerine ücretsiz taksi
taksiciden gönülleri fetheden davranış - Kırıkkale Haberleri
|
Haberturk
|
https://www.haberturk.com/kirikkale-haberleri/83678875-sehit-ailelerine-ucretsiz-taksitaksiciden-gonulleri-fetheden-davranis
|
[
"Habertürk"
] |
[
"Kırıkkale Haberler",
" Kırıkkale Son Dakika",
" "
] |
Kırıkkale’de bir taksici, aracına binen şehit ailelerinden ücret almıyor. Kırıkkale’de 4 yıldır taksicilik yapan ve aracının arka camına “Şehit aileleri için ücretsizdir” yazdıran 56 yaşındaki Eftal Tekin, yaptığı örnek davranışla takdir topluyor. Tekin, şehit ailelerine bir katkıda bulunmak istediklerini söyledi. "Bizim de onlara sahip çıkmamız lazım" Şehit ailelerine ücretsiz hizmet etmesinden dolayı vatandaşların kendisini tebrik ettiğini anlatan Tekin, şunları kaydetti: “Şehit aileleri bizim kanımız canımız, evlatlarını vermişler. Bu vatan için feda etmişler. Bizim de onlara sahip çıkmamız lazım. Biz Kırıkkale’nin insanıyız. Milliyetçi bir insanız. Ondan dolayı da şehit ailelerine bir katkımız olsun diye bu yazıyı yazdırdık. Sadece yazıyla değil, biz bu işi yapıyoruz merkeze bağlı olan yerlere ücretsiz götürüyoruz. Zaten abone olmuş insanlar da var. Aileleri ile beraber çocuklarıyla beraber taşıyoruz. Kimliklerini gösterdikleri takdirde şehir içerisinden alıp istedikleri yere ücretsiz götürüyoruz.” "şehit ailelerine bir katkıda bulunmalarını istedik" Tekin, “Seviniyorlar böyle bir yazıyı görünce 'bizleri onurlandırıyorsunuz' diye güzel tepkiler geliyor. 'Ücretsiz gerçekten götürüyor musunuz?' diyorlar. 'Götürüyoruz' diyoruz. Şehit ailesi olduğunuza dair bir kimliğiniz varsa sizi götürürüz ücret almayız diyoruz. Onlar da gururlanıyor bundan dolayı. Adamlar canlarını feda etmiş bu vatan için biz 1015 lira almasak ne olur? Biz onunla batmayız. Aslında diğer taksici arkadaşlarında şehit ailelerine bir katkıda bulunmalarını isteriz” diye konuştu.
İLGİLİ HABERLER
| 2021-01-06T06:52:00Z | true |
|
【ヤクルト】無敗左腕の山野太一「1年目からチームの柱になれるような選手になりたい」
|
Chunichi Shimbun
|
https://www.chunichi.co.jp/article/183904/
|
[
"中日スポーツ・東京中日スポーツ"
] |
[] |
無敗左腕は誰にも負けたくない! ヤクルトのドラフト2位左腕、山野太一投手(21)=東北福祉大=が11日、同じ左腕には「誰にも負けたくない」と宣言した。仙台六大学リーグでは通算22勝無敗を誇った。「1年目からチームの柱になれるような選手になりたい」と左腕エースに名乗りを上げた。
新人合同自主トレ第1クール最終日のこの日は、3本の1000メートル走で支配下選手中トップの3分40秒をマーク。「長距離は得意なつもりだったんですけど、久々に走ったのでしんどかったです」。そんな山野の記録は、昨年トップだった奥川恭伸投手(19)の3分12秒に28秒も後れを取る数字だった。 春季キャンプはすでに1軍スタートが内定。昨季開幕投手のベテラン左腕・石川雅規投手(40)らとしのぎを削る。
| 2021-01-11T13:13:42Z | true |
|
Familienministerin Giffey: „Homeoffice und Homeschooling geht nicht zusammen“
|
Frankfurter Allgemeine Zeitung
|
https://www.faz.net/aktuell/karriere-hochschule/buero-co/giffey-homeoffice-und-homeschooling-geht-nicht-zusammen-17132705.html
|
[] |
[
"Franziska Giffey",
"SPD",
"Deutschlandfunk",
"Home Office",
"Homeschooling",
"Kita",
"Coronavirus"
] |
Wenn es zu Lockerungen komme, müssten diese zuallererst bei Kitas und Schulen ansetzen, so die SPD-Politikerin. Die Verlängerung des Lockdowns hält sie aber auch für notwendig.
|
Wenn es zu Lockerungen komme, müssten diese zuallererst bei Kitas und Schulen ansetzen, so die SPD-Politikerin. Die Verlängerung des Lockdowns hält sie aber auch für notwendig.
Bundesfamilienministerin Franziska Giffey (SPD) will eine möglichst schnelle Rückkehr zum Schul- und Kitabetrieb, um die Familien nicht zu lange zu belasten. „Homeoffice und Homeschooling geht nicht zusammen“, sagte sie am Mittwoch im Deutschlandfunk. Deshalb sei nun eine klare Beschränkung auf den Januar beschlossen worden. „Und ich finde, dabei muss es auch bleiben.“ Bei solchen Belastungen für Kinder und Familien dürfen nicht über einen längeren Zeitraum gemacht werden.
Wie es im Februar weitergehe, liege neben der Infektionslage auch an den einzelnen Bundesländern. Es gebe schon jetzt ein unterschiedliches Vorgehen in den Ländern. Wenn es dann zu Lockerungen komme, müssten die sich zuallererst auf die Kinder in den Kitas und in den Schulen beziehen, so Giffey.
Giffey verteidigte gleichzeitig aber auch die Verlängerung des Corona-Lockdowns. Damit sich die Situation bessern könne, „dann müssen wir überall zu deutlichen Kontaktreduzierungen kommen, auch im privaten Bereich.“ Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) und die Regierungschefs der Länder hatten ich am Dienstag auf eine Verlängerung der ursprünglich bis zum 10. Januar vereinbarten Lockdown-Regeln bis zum Monatsende geeinigt
| 2021-01-06T07:42:46Z | true |
ミルクボーイ、「上方漫才協会大賞」で大賞を受賞 特別賞に和牛、話題賞にマヂカルラブリーら
|
Chunichi Shimbun
|
https://www.chunichi.co.jp/article/183908/
|
[
"中日スポーツ・東京中日スポーツ"
] |
[] |
「第六回上方漫才協会大賞」の受賞者が11日、大阪市内で発表された。大阪の若手芸人を育成していこうという同協会が昨年1年間に活躍した芸人を表彰する企画。推薦された55組の中から大賞に「ミルクボーイ」、特別賞に「和牛」、話題賞には「すゑひろがりず」や昨年のM―1王者「マヂカルラブリー」の2組が選ばれた。芸歴7年目以下の6組が当日のコントで競った新人賞には「カベポスター」が選ばれた。
ミルクボーイは、M―1グランプリ2019で優勝、代名詞のリターン漫才はM―1グランプリ史上最高得点を記録し話題となった。
| 2021-01-11T13:29:25Z | true |
|
福原愛さん母校・青森山田の健闘ねぎらう「感動をありがとう」【高校サッカー】
|
Chunichi Shimbun
|
https://www.chunichi.co.jp/article/183910/
|
[
"中日スポーツ・東京中日スポーツ"
] |
[] |
◇11日 第99回全国高校サッカー選手権 山梨学院(山梨)2―2青森山田(青森) PK4ー2=埼玉スタジアム
卓球女子の元日本代表で五輪2大会連続銀メダリストの福原愛さん(32)が11日、ツイッターを更新。母校である青森山田がPK戦の末に優勝を逃したことに触れ、「青森山田(絵文字)残念、、 でも感動をありがとう(絵文字) おつかれ様でした(顔文字)」と健闘をねぎらった。
フォロワーからは「青森山田残念でしたね。 良い決勝戦でした…。」「マジでいい試合でした…」と福原さんと同様に熱戦をねぎらう声があった。
| 2021-01-11T13:35:57Z | true |
|
Kırklareli i̇l özel i̇daresi araç filosunu güçlendiriyor - Kırklareli Haberleri
|
Haberturk
|
https://www.haberturk.com/kirklareli-haberleri/83681251-kirklareli-il-ozel-idaresi-arac-filosunu-guclendiriyor
|
[
"Habertürk"
] |
[
"Kırklareli Haberler",
" Kırklareli Son Dakika",
" "
] |
İl genelinde son model teknolojik iş makineleri ile çalışmalarını sürdüren İl Özel İdaresi, araç filosuna son model 1 adet araç daha kazandırdı. Kırklareli İl Özel İdaresi, araç parkurunu güçlendirmeye devam ediyor. Araç parkuruna kazandırılan araçlarla köylere daha iyi hizmet verileceğini belirten İl Özel İdaresi Genel Sekreteri Bilal Kuşoğlu, “Kırklareli'mizin köylerine daha iyi hizmet verebilmek için araç filomuzu yenilemeye devam ediyoruz. İl Özel İdaremiz bütçesinden aldığımız damperli kamyon 14 metreküp kapasiteli, 235 Kwatt motor gücünde sahip otomatik vites. Damperli kamyonumuz Kırklareli'mizin köylerine hayırlı olsun” dedi.
İLGİLİ HABERLER
| 2021-01-06T08:09:00Z | true |
|
West Australian Newspapers dominates Nine-owned WAToday in Nielsen figures
|
The West Australian
|
https://thewest.com.au/business/media/west-australian-newspapers-dominates-nine-owned-watoday-in-nielsen-figures-ng-b881767695z
|
[
"The West Australian"
] |
[
"Business",
"Media",
"News",
"WA News"
] |
West Australian Newspapers has again reigned supreme among its news rivals and proved itself to be the most popular information source for readers during a historic month for the State.
Nielsen figures for December, which coincided with the sentencing of the Claremont Killer and the sniper-style assassination of Rebels bikie boss Nick Martin, revealed that Perth Now had 3,042,442 unique browsers.
And the thewest.com.au — which operates a hard paywall — recorded a massive rise to 1,603,713 unique browsers while other sites such as The Australian recorded a 6.9 per cent drop.
Nine-owned WAToday, operating a soft paywall, had only 983,677 unique browsers.
This means the WAN’s combined online audience for December was 4,646,155 — more than 4.7 times the Nine-owned website.
The December figures are significant.
They show that readers trust the WAN websites for information on some of the most important stories to break in the State’s criminal history.
Justice Stephen Hall effectively sentenced Claremont Killer Bradley Robert Edwards to life behind bars two days before Christmas, a culmination of decades of police investigation.
Martin’s assassination — which has changed WA’s underbelly forever — took place on December 12.
| 2021-01-13T00:49:00Z | true |
|
Suche nach Ursprung des Virus: China blockiert Einreise der WHO-Mission
|
Frankfurter Allgemeine Zeitung
|
https://www.faz.net/aktuell/politik/ausland/china-blockiert-einreise-der-who-zur-suche-nach-corona-ursprung-17132682.html
|
[
"Friederike Böge"
] |
[
"Tedros Adhanom",
"Wang Yi",
"WHO",
"Weltgesundheitsorganisation",
"Coronavirus",
"Einreise",
"Virus"
] |
In dieser Woche sollte ein Team von Fachleuten nach China reisen, um die Anfänge der Corona-Pandemie zu erforschen. Doch Peking erteilte nicht die nötigen Visa – und behauptet, der Ursprung der Pandemie liege im Ausland.
|
In dieser Woche sollte ein Team von Fachleuten nach China reisen, um die Anfänge der Corona-Pandemie zu erforschen. Doch Peking erteilte nicht die nötigen Visa – und behauptet, der Ursprung der Pandemie liege im Ausland.
Nach monatelangen Verhandlungen sollte eine Delegation der Weltgesundheitsorganisation (WHO) in diesen Tagen nach China reisen, um dort nach dem Ursprung der Corona-Pandemie zu suchen. Doch nun kommt es zu weiteren Verzögerungen, weil die chinesische Regierung die nötigen Visa noch nicht erteilt hat. Zwei Mitglieder der zehnköpfigen Expertengruppe, der auch ein Deutscher angehört, hatten ihre Reise nach WHO-Angaben sogar schon angetreten und mussten sie mangels Einreiseerlaubnis abbrechen. Andere hätten ihre Reisepläne „in letzter Minute“ abblasen müssen, sagte der Generaldirektor der WHO, Tedros Adhanom Ghebreyesus, in einer Pressekonferenz am Dienstagabend.
Er zeigte sich „sehr enttäuscht“ über die Entwicklung. Für den Äthiopier, der es stets vermieden hat, Chinas Umgang mit der Krise zu kritisieren, waren das ungewöhnlich deutliche Worte. „Mir wurde versichert, dass China das interne Prozedere beschleunigt, um den frühestmögliche Einsatz zu ermöglichen“, sagte Tedros weiter. Er habe gegenüber der chinesischen Seite hervorgehoben, dass die Mission für die WHO eine Priorität sei.
Bereits im Juli hatten sich China und die WHO auf die Rahmenbedingungen der Erkundungsmission geeinigt. Das geht aus der Datierung eines entsprechenden Dokuments zurück, das dennoch erst im November veröffentlicht wurde. Ein Grund für die Verzögerung war vermutlich, dass China der Zusammensetzung der Expertenkommission zustimmen musste.
Kurz vor dem geplanten Beginn der Mission hat Außenminister Wang Yi sich den Stimmen angeschlossen, die behaupten, der Ursprung der Pandemie sei nicht in China zu finden. Seit Monaten befeuert der Propagandaapparat diese Theorie. Wang Yi ist nun der ranghöchste Vertreter, der sich daran beteiligt. „Mehr und mehr Forschungen legen nahe, dass die Pandemie wahrscheinlich durch separate Ausbrüche an zahlreichen Orten der Welt verursacht wurde“, sagte er am Wochenende. China habe lediglich als erstes Alarm geschlagen.
Zum Beleg verweist die chinesische Regierung auf Untersuchungen aus Ländern wie Italien und Frankreich, denen zufolge das Virus dort offenbar schon vor Dezember zirkulierte. China selbst hat allerdings bislang keine Blutproben oder Abwasseruntersuchungen veröffentlicht, die auf die Zeit vor Dezember verweisen könnten. Ein Wissenschaftler hatte der Nachrichtenagentur AP gesagt, dass entsprechende Untersuchungen von den Behörden gezielt zeitlich eingeschränkt worden seien.
Angesichts der starken Politisierung der Pandemie durch die amerikanische und die chinesische Regierung sind die Hoffnungen begrenzt, dass die WHO-Mission tatsächlich herausfinden kann, wo und von welchem Tier das Virus auf den Menschen übergesprungen ist. „Das Gefühl, dass man einen schuldigen Staat finden müsse, ist einer offenen Untersuchung natürlich nicht zuträglich“, hatte Fabian Leendertz, das deutsche Mitglied der Expertenmission, im Gespräch mit der F.A.Z. gesagt.
Leendertz ist Tiermediziner am Robert-Koch-Institut (RKI). Er hatte die Erwartungen an die Mission gedämpft: „Wichtig ist, dass man von der Vorstellung wegkommt, dass da zehn Experten in Schutzanzügen Fledermäuse anfassen, eine Pelztierfarm untersuchen und dann eine schlüssige Infektionskette aufdecken.“
| 2021-01-06T07:48:42Z | true |
Georgia Senate runoffs: Democrats Raphael Warnock, Jon Ossoff on verge of stunning sweep
|
The Washington Times
|
https://www.washingtontimes.com/news/2021/jan/6/georgia-senate-runoffs-democrats-raphael-warnock-j/?utm_source=RSS_Feed&utm_medium=RSS
|
[
"Seth McLaughlin"
] |
[] |
Democrats woke up Wednesday on the doorstep of pulling off a stunning sweep of two high-profile runoff races Tuesday in Georgia and flipping control of the U.S. Senate.
The Rev. Raphael Warnock was declared the winner in his race against Sen. Kelly Loeffler and Jon Ossoff predicted victory in his race against Sen. David Perdue.
If the results hold up, they would give President-elect Joseph R. Biden more legislative wiggle room in Washington and leave the party faithful across the country elated over the prospect of taking the gavel away from Senate Majority Leader Mitch McConnell and delivering a parting shot at President Trump.
The contests marked a dramatic close to a chaotic election cycle that served as a referendum on Mr. Trump and would leave Democrats in charge of the White House and both chambers of Congress for the first time since 2010.
With more than 97% of the vote reported, Mr. Warnock, the senior pastor of the historic Ebenezer Baptist Church, led Ms. Loeffler by a 50.5% to 49.5% margin. Mr. Ossoff, an investigative journalist, led Mr. Perdue by a thinner margin — 50.11% to 49.89%.
Shortly after midnight, Mr. Warnock claimed victory in his race, though Ms. Loeffler had given a speech saying the race wasn’t over.
“We were told that we couldn’t win this election,” Mr. Warnock said. “But tonight we proved that with hope, hard work and the people by our side, anything is possible.”
Mr. Warnock, who will become Georgia’s first Black U.S. senator, said he hopes his story will be an inspiration “to some young person who is trying to grasp and grab hold to the American Dream.”
While falling short of an emphatic victory claim, Mr. Ossoff’s campaign said he expects to win too, though the race had not been projected as of 3 a.m.
“When all the votes are counted we fully expect that Jon Ossoff will have won this election to represent Georgia in the United States Senate. The outstanding vote is squarely in parts of the state where Jon’s performance has been dominant,” campaign manager Ellen Foster said in a statement.
If Mr. Ossoff’s lead holds up, the Senate will be split 50-50 and Vice President-elect Kamala D. Harris will hold the tie-breaking vote.
The contests played out as several GOP lawmakers on Capitol Hill planned to object Wednesday to accepting the results of the Electoral College presidential vote.
Mr. Perdue and Ms. Loeffler supported the push, which almost certainly will fail, signaling their allegiance to Mr. Trump and his insistence that Democrats stole the 2020 election.
It was part of a broader pattern of the two Georgia Republicans tying their fortunes to Mr. Trump. The nation’s 45th president headlined a rally for Mr. Perdue and Ms. Loeffler on Monday in the hopes of boosting their chances.
Mr. Trump also spent the last two months casting doubts over Mr. Biden’s victory in Georgia and elsewhere and attacking Gov. Brian Kemp and Secretary of State Brad Raffensperger, both Republicans, for not bowing to his demands.
As it became clear Democrats likely would flip both seats, Erick Erickson, a Georgia-based conservative commentator, said Mr. Trump made a mess of the elections.
“Folks, the election is not being stolen,” he wrote on Twitter. “The race is being lost by Republicans who think the race was stolen because mythology is more important than truth.”
Polls closed at 7 p.m. EST but the vote counting dragged on into Wednesday.Over that time, vote tallies swung back and forth.
Democrats jumped out to an early lead from the early and mail-in votes. Then Republicans closed the gap and led as their advantage in “day-of” voting took over. But Democrats ran back out in front as more votes trickled in from Democratic strongholds around Atlanta.
Mr. Trump suggested, without evidence, that shady actors could be manipulating the results throughout the day.
“Looks like they are setting up a big ‘voter dump’ against the Republican candidates,” Mr. Trump said. “Waiting to see how many votes they need?”
Gabriel Sterling, a top state election official, pushed back, saying the president was wrong.
“The votes of everyone will be protected and counted,” Mr. Sterling said. “Sorry you received old intel Mr. President.”
Election officials said there are as many as 17,000 outstanding military and overseas ballots that could be accepted through Friday.
Early exit polls found that 56% of voters believed that the 2020 election was aboveboard, but the responses broke heavily along partisan lines with 76% of Republicans saying the election was not conducted fairly.
Voters also were split over how elected leaders should respond to the coronavirus, with 52% saying they want to contain the virus, and 42% who were more interested in rebuilding the economy.
Mr. Perdue was running for a second term. Ms. Loeffler was appointed to her seat in 2019 after Sen. Johnny Isakson stepped down due to failing health.
Mr. Warnock now will fill out the remainder of his term, which runs through 2022. Mr. Ossoff, 33, would be the youngest member of the Senate.
The nightmare scenario for Republicans followed a week in which Mr. Trump dominated the headlines, hampering the GOP’s attempts to sound the alarm over a Democratic takeover of the Senate.
The biggest news splash came after audio emerged of a phone call in which Mr. Trump pressured Mr. Raffensperger over the weekend to “find” him enough votes to overturn the results of the November election.
Things got messier for the GOP after Mr. Trump vowed to back primary challengers against Mr. Kemp and Mr. Raffensperger at a rally that was ostensibly part of the final get out the vote push for Mr. Perdue and Ms. Loeffler.
More than 3 million people voted early, including over 1 million mail-in ballots.
Voters had sent both major political parties mixed messages before the runoff races on Tuesday.
The bad news for Republicans came hours after the candidates delivered their final pleas to voters and their final digs against their rivals.
Mr. Perdue said that Mr. Ossoff is a “trust fund baby who never created an American job” and warned he is weak when it comes to China.
“My plea to the people of Georgia is don’t get confused by all the nonsense,” Mr. Perdue said on “Fox and Friends.” “My mom and dad were school teachers. I was raised on a farm. I promise you my dad did not buy me a business.”
Mr. Ossoff said voters can count on receiving $2,000 stimulus checks if they send him and Mr. Warnock to Washington.
He also urged voters to head to the polls, saying they have a chance to “participate in this historic moment and make your voices heard.”
“When we win both of these Senate races we will pass $2,000 stimulus checks immediately for the American people,” he told reporters. “I spoke with the president-elect personally about that yesterday.”
Ms. Loeffler said she was focusing on fighting for lower taxes, a stronger economy and the Constitution.
“We can stop socialism from coming to America,” she said. “We can defend the American Dream for generations to come.”
Mr. Warnock vowed to fight for a new civil rights act and to strengthen voting rights and called it shameful that Ms. Loeffler is “aiding and abetting” Mr. Trump and his allies in their quest to overturn the results of the 2020 election, which she announced she would do Monday.
“It is shameful what she said last night,” Mr. Warnock said. “She wants to spend her time trying to take your voice.”
• Victor Morton contributed to this report.
| 2021-01-06T07:41:50Z | true |
|
Fitness-Tracker 2020 im Test: Die besten Modelle im Vergleich
|
Westdeutsche Allgemeine Zeitung (WAZ)
|
https://www.waz.de/leben/fitness-tracker-2020-im-test-die-modelle-im-vergleich-id231297104.html
|
[
"Nils Matthiesen"
] |
[
"Zwangsstörungen",
"Coronavirus",
"Pandemie"
] |
Berlin Den inneren Schweinehund besiegen und Abwehrkräfte stärken: Womit geht es am Besten? Günstige Fitness-Armbänder im direkten Vergleich.
|
Berlin Den inneren Schweinehund besiegen und Abwehrkräfte stärken: Womit geht es am Besten? Günstige Fitness-Armbänder im direkten Vergleich.
Auch wenn Fitnessstudios und Vereine wegen Corona geschlossen haben, soll das keine Ausrede sein, den Winter auf der Couch zu verbringen. Denn körperliche Inaktivität ist laut einer Studie des Robert Koch-Instituts ein Risikofaktor für Krankheiten wie Adipositas, Diabetes-2 oder Herzerkrankungen, die allesamt wiederum einen schweren Verlauf von Covid-19-Erkrankungen begünstigen können.
Auch für die Weltgesundheitsorganisation WHO gilt Bewegungsmangel als Ursache für gesundheitliche Probleme. Fitness-Tracker sollen dabei helfen, mehr Lust auf Bewegung zu machen. IMTEST, das Verbrauchermagazin der FUNKE Mediengruppe, untersuchte Einsteigerprodukte bis 79 Euro.
Schrittzähler, Workouts: Das können die Fitnesstracker
Schritte zählen: Die Fitness-Tracker aus dem Test zeichnen die zurückgelegten Schritte ihrer Träger auf. Dazu verfügen sie über sogenannte Gyrosensoren, die die Bewegungen erfassen und daraus die zurückgelegten Schritte berechnen. Die Ergebnisse zeigen sie dann direkt auf ihren Displays an.
Ziele setzen: Jedem Tracker lassen sich Ziele vorgeben. So bleibt man etwa stets im Bilde, wie viel von den von der WHO empfohlenen 10.000 Schritten pro Tag, man schon absolviert hat. Bei einigen Modellen ist es zudem möglich, sich ein Wunschgewicht oder eine Strecke als persönliches Ziel zu setzen.
Lesen Sie auch: Fitness und Sport trotz Corona: So wird die Wohnung zum Fitnessstudio
Aktivitäten aufzeichnen: Wer etwa seine Radtouren oder Läufe „tracken“ möchte, kann seine Fortschritte erkennen. Beispielsweise, ob immer längere Strecken mit mehr Tempo geschafft werden.
Auswerten: Zu jedem Tracker gibt es die passende App beziehungsweise Software. Darüber lassen sich Fitnessziele setzen, die gewonnenen Daten auswerten, Fortschritte kontrollieren – auch werden Auszeichnungen, etwa in Form von digitalen Medaillen vergeben, wenn Tagesziele und andere Vorgaben erreicht werden.
So helfen Fitness-Tracker gesünder zu leben
Kalorien zählen: Anhand körperlicher Daten wie Größe und Gewicht berechnen die Fitness-Tracker den täglichen Grundkalorienumsatz der Aktiven. Wird sich zusätzlich bewegt, „verbrennt“ das zusätzlich „Aktivkalorien“. Die lassen sich ebenso als Währung für die persönliche Fitness einsetzen – wie die Schrittzahl.
Puls messen: Die eingebauten Pulsmesser kontrollieren bei einigen Modellen nicht nur die Herzfrequenz beim Sport, sondern überwachen auf Wunsch auch den ganzen Tag über den Puls. Das lässt Rückschlüsse über Stress, Ruhe- sowie Maximalpuls und andere Faktoren zu.
Schlaf überwachen: Am Handgelenk getragen, überwachen die Fitness-Armbänder die nächtlichen Bewegungen ihrer Besitzer und somit deren Schlaf. Das Ergebnis ist eine Übersicht über die Schlafdauer inklusive Leicht- und Tiefschlafphasen.
Auch interessant: Felix Lobrecht startet Fitness-Channel auf Youtube - Workout für zu Hause
Fitness-Tracker oder Sportuhr: Das sind die Unterschiede
Teurere Exemplare ermitteln per Satellitensignal ziemlich genau die Strecke und errechnen in Kombination mit der Zeit interessante Werte wie Maximal- und Durchschnittsgeschwindigkeit. Nur fehlt allen Billigtrackern aus diesem Testfeld ein solcher GPS-Empfänger. Daher versuchen die Fitnessarmbänder zurückgelegte Strecken durch die Anzahl der absolvierten Schritte zu schätzen. Das gelingt im Test allerdings bei allen Kandidaten eher schlecht als recht.
Im direkten Vergleich mit der Referenz-Sportuhr Garmin Fenix 6 mit GPS-Empfänger, errechnete beispielsweise das Mi Smart Band 5 von Xiaomi statt gelaufenen 8 Kilometern nur 6,46. Die anderen Bänder (bis auf das FitBit Inspire 2, das gar keine Distanz angibt), ermittelten ähnlich abenteuerliche Werte. Bei solchen Abweichungen sind dann Angaben zu Durchschnittsgeschwindigkeit und Sektorenzeiten schlicht nicht zu gebrauchen. Um genauere Werte zu erhalten, muss das Smartphone als GPS-Sender herhalten.
Lesen Sie auch: Coronavirus: RKI entwickelt zwei Apps - so funktioniert die Datenspende mit Fitnessarmband
Weitere Unterschiede zu höherpreisigen Sportwatches: Die Installation von zusätzlichen Apps ist nicht möglich und der Umfang an Funktionen auf das Notwendigste beschränkt. Zudem sind die Displays kleiner und Funktionen wie NFC (zum mobilen Bezahlen) fehlen genau wie Sensoren zur Messung der Sauerstoffsättigung im Blut. Trotzdem: Für den Einstieg sind Modelle wie das Samsung Galaxy Fit2 nicht verkehrt.
Testergebnis: Diese Fitness-Tracker lohnen sich
Für alle die sportlich aktiver werden oder einige Kilos verlieren wollen, ist der Kauf eines Fitness-Trackers eine gute Idee. Denn so bleiben alle wichtigen Parameter stets im Blick. Für seriöse Trainingsauswertung sollte allerdings GPS an Bord sein, das fehlt bei den günstigen Armbändern.
Der IMTEST-Testsieger Samsung Galaxy Fit2 überzeugt vor allem durch seinen verhältnismäßig großen und farbenfrohen Bildschirm. Wer es noch günstiger möchte, kann auch guten Gewissens zum Preis-Leistungs-Sieger Xiaomi Mi Smart Band 5 greifen.
1. Platz: Samsung Galaxy Fit 2
2. Platz: Xiaomi Mi Smart Band 5
3. Platz: Fitbit Inspire 2
4. Platz: Medion S3900
5. Platz: Huawei Band 4e
Auch interessant: Corona: Diese Smartwatch könnte bald volle Kliniken entlasten
| 2021-01-09T11:03:44Z | true |
Indonesien: Flugzeug nach Start von Flughafen Jakarta vermisst
|
Westdeutsche Allgemeine Zeitung (WAZ)
|
https://www.waz.de/panorama/flugzeug-start-flughafen-jakarta-indonesien-id231297298.html
|
[] |
[
"Nachrichten",
"News",
"Nachrichten-Archiv",
"Politik",
"Sport",
"Wirtschaft",
"Finanzen",
"Kultur",
"Reise",
"Fotostrecke"
] |
Jakarta. Eine Maschine der indonesischen Airline Sriwijaya Air ist nach dem Start verschwunden. An Bord sollen sich 56 Passagiere befinden.
|
Jakarta. Eine Maschine der indonesischen Airline Sriwijaya Air ist nach dem Start verschwunden. An Bord sollen sich 56 Passagiere befinden.
Flug SJ182 wird vermisst: Eine Passagiermaschine der indonesischen Fluggesellschaft Sriwijaya Air ist offiziellen Angaben zufolge kurz nach dem Start vom Flughafen Jakarta vom Radar verschwunden.
Die Boeing 737-500 war auf dem Weg nach Pontianak auf der Insel Borneo. Um 14.40 Ortszeit (08.40 mitteleuropäischer Zeit) sei der Kontakt zu dem Flugzeug abgebrochen, sagte Adita Irawati, ein Sprecher des indonesischen Ministeriums für Transport. Laut Berichten des Fernsehsenders Metro TV transportierte das Flugzeug 56 Passagiere, darunter sieben Kinder, und sechs Crew-Mitglieder.
Flugzeug nach Start in Jakarta vermisst: Rapide an Höhe verloren?
Laut der Flugradar-Webseite FlightRadar24 verlor die Maschine binnen einer Minute mehr als 10.000 Fuß an Höhe – vier Minuten nach dem Start. Das Flugzeug sei 26 Jahre alt.
(raer/dpa)
| 2021-01-09T11:27:22Z | true |
Schnee-Chaos in Madrid und östlichem Spanien durch "Filomena"
|
Westdeutsche Allgemeine Zeitung (WAZ)
|
https://www.waz.de/panorama/schneesturm-sorgt-fuer-chaos-in-madrid-und-oestlichem-spanien-id231297230.html
|
[] |
[
"Nachrichten",
"News",
"Nachrichten-Archiv",
"Politik",
"Sport",
"Wirtschaft",
"Finanzen",
"Kultur",
"Reise",
"Fotostrecke"
] |
Madrid Madrid und Ost-Spanien sind von starkem Schneefall kalt erwischt worden. Der Wetterdienst rief für das Zentrum die Alarmstufe Rot aus.
|
Madrid Madrid und Ost-Spanien sind von starkem Schneefall kalt erwischt worden. Der Wetterdienst rief für das Zentrum die Alarmstufe Rot aus.
Solche Bilder gab es in Spanien seit 50 Jahren nicht mehr: Die Landeshauptstadt Madrid und weitere Teile des Landes verschwindet derzeit zunehmend unter einer dichten Schneedecke. In Madrid haben die schwersten Schneefälle seit 1971 für ein Verkehrschaos gesorgt.
So musste der Flughafen der spanischen Hauptstadt am Freitagabend aus Sicherheitsgründen geschlossen werden, auf mehr als 400 Straßen war der Verkehr gestört. Hunderte Auto- und Lastwagenfahrer strandeten wegen der Wettersituation auf Rastplätzen oder blieben im Schnee stecken.
Spanien erwartet am Samstag weitere Schneemassen
Auch der Zugverkehr zwischen Madrid und Valencia war nach Angaben der Bahngesellschaft Renfe gestört. Das Rathaus der historischen Stadt Toledo musste mit Hilfe der Armee vom Schnee befreit werden. Doch damit nicht genug: Für Samstag werden weitere 20 Zentimeter Schnee erwartet. Auch andere Teile des Landes wurden von den Schneemassen heimgesucht.
Der spanische Wetterdienst Aemet rief für das Zentrum des Landes die Alarmstufe rot aus. Die Regionen Madrid, Castilla-La Mancha (Zentrum) und Valencia (Osten) waren am stärksten von den Schneefällen betroffen.
Für Samstag wurden laut Aemet in der Hauptstadt und in der zentralen Hochebene des Landes durchschnittlich weitere 20 Zentimeter Schnee erwartet, in den höchsten Lagen könnten demnach sogar bis zu 50 Zentimeter fallen.
Auch interessant: Winterdienst: Wann man als Mieter Schnee schippen muss
Schnee-Chaos in Spanien: Menschen sollen das Haus nicht verlassen
Viele Spanier nahmen die Situation erst einmal gelassen: Kinder bauten Schneemänner, während Menschen auf Skiern an ihnen vorbeifuhren. Der öffentliche Busverkehr sowie die Müllabfuhr wurden eingestellt. Der internationale Flughafen Barajas soll laut aktuellen Angaben den ganzen Samstag über geschlossen bleiben. Madrids Bürgermeister José Luis Martinez-Almeida veröffentlichte ein Video auf Twitter, in dem er die Menschen aufrief, zu Hause zu bleiben.
Mehr zum Thema: Chaos in Skigebieten - Winterberg im Sauerland abgeriegelt
Laut Wettervorhersage wird der Auslöser für den Schneefall – der Sturm Filomena – am Sonntag nach Nordosten weiterziehen. Zwar soll dadurch der Schneefall nachlassen, die außergewöhnlich niedrigen Temperaturen werden aber wohl bleiben.
Ein inoffizieller nationaler Temperaturrekord von -34,1 Grad war am Mittwoch auf mehr als 2000 Metern Höhe an der privaten Wetterstation in Clot de la Llança in den zentralspanischen Pyrenäen gemessen worden. (fmg/afp)
Lesen Sie auch: EU erzielt Einigung: So sieht das verschärfte Klimaziel bis 2030 aus
| 2021-01-09T11:16:25Z | true |
Belediye, hızırağa mevkine ağaçlandırma ve peyzaj çalışmasına başladı - Kırşehir Haberleri
|
Haberturk
|
https://www.haberturk.com/kirsehir-haberleri/83679178-belediye-hiziraga-mevkine-agaclandirma-ve-peyzaj-calismasina-basladi
|
[
"Habertürk"
] |
[
"Kırşehir Haberler",
" Kırşehir Son Dakika",
" "
] |
– Kırşehir Belediyesi, ağaçlandırma ve peyzaj çalışmaları kapsamında 18 bin metrekarelik alana ağaç dikti.Kırşehir Belediyesi, Park ve Bahçeler Müdürlüğü tarafından yapılan çalışmalar ile Kırşehir’in yeşil alana kavuşması çalışmaları yürütülüyor.Hızırağa mevkine badem ağaçları olmak üzere çeşitli meyve ağaçları ve meşe palamudu ekimi gerçekleştiriliyor.Çalışmaları yerinde inceleyen Kırşehir Belediye Başkanı Selahattin Ekicioğlu yaptığı açıklamada: ‘’Her şey daha yeşil ve daha güzel bir Kırşehir için özellikle şehrimizin iklim koşulları ve toprak yapısına uygun olarak gerçekleştirdiğimiz ağaçlandırma çalışması sonrasında Kırşehir güzel bir yeşil alana daha kavuşmuş olacak.’’ dedi.
İLGİLİ HABERLER
| 2021-01-06T07:06:00Z | true |
|
Unfall an S-Bahnhof in Haan - 16-Jähriger tödlich verletzt
|
Westdeutsche Allgemeine Zeitung (WAZ)
|
https://www.waz.de/region/niederrhein/unfall-an-s-bahnhof-in-haan-16-jaehriger-toedlich-verletzt-id231296836.html
|
[] |
[
"Nachrichten",
"News",
"Nachrichten-Archiv",
"Politik",
"Sport",
"Wirtschaft",
"Finanzen",
"Kultur",
"Reise",
"Fotostrecke"
] |
Haan/Mettmann. Ein 16-Jähriger ist an einem Bahnhof in Haan von einem einfahrenden Zug erfasst und tödlich verletzt worden. Kein Hinweis auf Fremdverschulden.
|
Haan/Mettmann. Ein 16-Jähriger ist an einem Bahnhof in Haan von einem einfahrenden Zug erfasst und tödlich verletzt worden. Kein Hinweis auf Fremdverschulden.
Ein 16-Jähriger ist am Freitagabend am S-Bahnhof Haan-Gruiten von einem einfahrenden Zug erfasst und tödlich verletzt worden. Das teilte die Polizei Mettmann am Samstagvormittag mit.
Der Jugendliche hatte sich demnach am Freitagabend mit einer Gruppe von etwa zehn jungen Menschen auf dem Bahnsteig 6 des S-Bahnhofes in Haan-Gruiten aufgehalten. Nach aktuellem Ermittlungsstand sprang er selbst auf die Gleise und lief darin herum.
Unfall an Bahnhof in Haan: Kein Hinweis auf Fremdverschulden
Als sich ein Personenzug aus Wuppertal näherte, habe der Jugendliche es nicht mehr rechtzeitig geschafft, aus dem Gleisbett zu klettern. Der Zug erfasste ihn, dabei wurde der Jugendliche tödlich verletzt.
Laut Polizei liegen keinerlei Hinweise auf ein Fremdverschulden vor, die Polizei geht von einem Unfall aus, hat aber ein Todesermittlungsverfahren eingeleitet.
+++ Keine Nachrichten verpassen? Hier für unsere täglichen Newsletter anmelden! +++
Tod am S-Bahnhof in Haan: Freunde unter Schock
Die von einem Zeugen alarmierten Rettungskräfte konnten nur noch den Tod des Jugendlichen feststellen. Seinen Freunden, die unter Schock standen, wurde seelsorgerische Hilfe angeboten, auch seine Familie und der Lokführer werden betreut.
Neben Beamten der Kreispolizeibehörde Mettmann waren auch Kräfte der Bundespolizei sowie ein Zug der Feuerwehr Haan im Einsatz. Die Bahnstrecke war während des Einsatzes für mehrere Stunden gesperrt.
| 2021-01-09T09:47:35Z | true |
Nordkorea: Kim Jong-un: Fünf-Jahres-Plan „in fast allen Sektoren“ gescheitert
|
Frankfurter Allgemeine Zeitung
|
https://www.faz.net/aktuell/politik/ausland/nordkorea-kim-jong-un-erklaert-fuenf-jahres-plan-fuer-gescheitert-17132701.html
|
[] |
[
"Kim Jong-un",
"Reuters",
"Kongress",
"Coronavirus",
"Parteikongress",
"Nordkorea",
"Seoul"
] |
Der bisherige Fünf-Jahres-Plan für die Wirtschaft sei gescheitert, sagt der nordkoreanische Machthaber Kim Jong-un. Beobachter vermuten, dass er die Schuld daran auf das Corona-Virus abwälzen möchte.
|
Der bisherige Fünf-Jahres-Plan für die Wirtschaft sei gescheitert, sagt der nordkoreanische Machthaber Kim Jong-un. Beobachter vermuten, dass er die Schuld daran auf das Corona-Virus abwälzen möchte.
Der nordkoreanische Machthaber Kim Jong-un hat staatlichen Medien zufolge ein Scheitern des bisherigen Fünf-Jahres-Plans für die Wirtschaft „in fast allen Sektoren“ eingestanden. Es wird erwartet, dass er auf einem Parteikongress am Dienstag einen neuen Wirtschaftsplan vorstellt. Auch über außenpolitische Themen, etwa die Verbindungen zu Südkorea, soll gesprochen werden. Der Kongress, der 2016 zuletzt stattfand, zieht weltweit Aufmerksamkeit auf sich. Das abgeschottete asiatische Land hat vor allem mit den Vereinigten Staaten seit Jahrzehnten diplomatische Spannungen.
Kim lobte in seiner Eröffnungsrede die Arbeiter des Landes, die während der Corona-Pandemie „entschlossen Schwierigkeiten überwunden“ hätten, so meldete die Nachrichtenagentur KCNA. Die Situation in Bezug auf Covid-19 sei „stabil“. Das Land hat bislang offiziell keine Corona-Infektionen gemeldet. Allerdings schließen Behörden nicht aus, dass es einen Ausbruch im Norden an der Grenze zu China gab, bevor die Grenze zu dem Nachbarland Anfang 2020 geschlossen wurde.
Kim rief zu einer stärkeren Eigenständigkeit Nordkoreas auf, um Herausforderungen im In- und Ausland zu überwinden. Das Land habe einen „wundersamen Sieg“ errungen, indem es seine Macht und sein globales Ansehen gestärkt und militärische Fortschritte erzielt habe. Zudem berief sich Kim auf mehrere Treffen mit dem noch amtierenden amerikanischen Präsidenten Donald Trump.
Beobachter nehmen an, dass sich Kim mit dem Eingeständnis, dass der Wirtschaftsplan gescheitert sei, Rückhalt im Volk sichern will. „Er scheint eine strategische Entscheidung getroffen zu haben, um ein wirtschaftliches Versagen zuzugeben, da er auch das Coronavirus beschuldigen kann“, sagte Shin Beom-chul, Berater am Korea Research Institute für nationale Strategie in Seoul. „Auf diese Weise würde er auch versuchen, sein Image als menschenliebender Führer zu festigen.“
| 2021-01-06T07:50:14Z | true |
Ex-Schalker Mulder: Die Mannschaft braucht einen glücklichen Moment
|
Westdeutsche Allgemeine Zeitung (WAZ)
|
https://www.waz.de/sport/fussball/s04/ex-schalker-mulder-die-mannschaft-braucht-einen-gluecklichen-moment-id231296804.html
|
[] |
[
"Nachrichten",
"News",
"Nachrichten-Archiv",
"Politik",
"Sport",
"Wirtschaft",
"Finanzen",
"Kultur",
"Reise",
"Fotostrecke"
] |
Gelsenkirchen. Der ehemalige Schalker Spieler Youri Mulder sorgt sich um Spielidee der Mannschaft und hofft auf einen erlösenden "abgefälschten Fernschuss".
|
Gelsenkirchen. Der ehemalige Schalker Spieler Youri Mulder sorgt sich um Spielidee der Mannschaft und hofft auf einen erlösenden "abgefälschten Fernschuss".
Der ehemalige Schalke-Profi Youri Mulder hatte nicht mit einem Engagement von Christian Gross bei den schwer kriselnden Königsblauen gerechnet. "Ich wusste nicht, dass er noch aktiv ist und es war schon eine Überraschung, dass er als neuer Trainer vorgestellt wurde", sagte Mulder "sportbuzzer.de". Der 51 Jahre alte Niederländer erklärte, dass es Gross nun gelingen müsse, dass die Mannschaft des FC Schalke 04 mutiger spiele.
"In jüngster Vergangenheit ging es bei Schalke immer um Gegenpressing und das Spiel gegen den Ball, alles nur defensiv. Das Wort Gegenpressing kann ich nicht mehr hören. Nur wenn man in den Sechszehner des Gegners kommt, kann man Tore schießen", sagte Mulder.
Schalke: 30 Spiele ohne Sieg
Die Schalker sind in der Fußball-Bundesliga seit 30 Spielen saisonübergreifend sieglos. Sollten sie am Samstag (15.30 Uhr/Sky) daheim gegen die TSG 1899 Hoffenheim erneut keinen Drei-Punkte-Erfolg schaffen, würden sie den Negativrekord von Tasmania Berlin einstellen.
"Dieser Rekord ist in der aktuellen Situation nicht ausschlaggebend. Es geht einfach darum, endlich wieder ein Spiel zu gewinnen", sagte Mulder. Die Mannschaft brauche nur einen glücklichen Moment, "einen abgefälschten Fernschuss, der das Blatt wenden kann". (dpa)
| 2021-01-09T09:45:18Z | true |
Jon Ossoff campaign expects win in Georgia Senate runoff
|
The Washington Times
|
https://www.washingtontimes.com/news/2021/jan/6/jon-ossoff-campaign-expects-win-georgia-senate-run/?utm_source=RSS_Feed&utm_medium=RSS
|
[
"Victor Morton"
] |
[] |
The campaign of Jon Ossoff said early Wednesday that he expects to win one of Georgia’s two U.S. Senate runoffs, which would flip the chamber over to Democratic control.
“When all the votes are counted we fully expect that Jon Ossoff will have won this election to represent Georgia in the United States Senate. The outstanding vote is squarely in parts of the state where Jon‘s performance has been dominant,” campaign manager Ellen Foster said in a statement.
The statement fell just short of an outright victory claim, which the Rev. Rafael Warnock made about an hour-and-a-half earlier Wednesday morning.
But Mr. Ossoff had a lead of about 4,000 votes, or a 0.08% margin. No major news outlets had officially called the race for him by 2 a.m. Wednesday.
Should his expectation be borne out, it would split the Senate evenly, with both parties having 50 seats. But that would mean Democratic control as Vice President Kamala D. Harris would cast the deciding vote.
| 2021-01-06T07:03:05Z | true |
|
Schalke: New York Times sieht verhängnisvollen Weg
|
Westdeutsche Allgemeine Zeitung (WAZ)
|
https://www.waz.de/sport/fussball/s04/schalke-new-york-times-sieht-verhaengnisvollen-weg-id231297098.html
|
[] |
[
"Nachrichten",
"News",
"Nachrichten-Archiv",
"Politik",
"Sport",
"Wirtschaft",
"Finanzen",
"Kultur",
"Reise",
"Fotostrecke"
] |
New York/Essen. Ein Reporter der US-Zeitung New York Times analysiert den Schalker Niedergang und hat für wenig Hoffnung für die Zukunft des Traditionsklubs.
|
New York/Essen. Ein Reporter der US-Zeitung New York Times analysiert den Schalker Niedergang und hat für wenig Hoffnung für die Zukunft des Traditionsklubs.
Die USA durchleben ihre vermutlich turbulenteste Zeit seit über 150 Jahren: Die Zeitungen beschäftigen sich mit dem Sturm auf das Kapitol durch aufgeputschte Anhänger des abgewählten Präsidenten, Möglichkeiten Donald Trump deshalb doch noch vorzeitig aus dem Amt zu bekommen – und einem gänzlich unwahrscheinlichen Thema:Schalke 04 hat es auf die Seiten der altehrwürdigen US-Tageszeitung New York Times geschafft. Ein Reporter, hat das Nahen des Tasmania-Rekordes zum Anlass genommen, den Niedergang des ehemaligen Champions-League-Teilnehmers Schalke 04 genauer zu analysieren.
Der Autor schreibt, dass der Niedergang des Klubs vor allem ein wirtschaftlicher sei, eingeleitet durch eine „Schuldenlast von 240 Millionen Euro“ schon lange bevor durch die Corona-Krise die Zuschauereinnahmen weggebrochen seien.
Ausgehend vom Weggang von Torwart Alexander Nübel beschreibt der Autor des Textes die „Unfähigkeit“ für gute Spieler – und nennt dabei Joel Matip, Leon Goretzka, Max Meyer oder Sead Kolasinac - Transfererlöse zu erzielen. Das spreche für einen „jahrelangen Mangel an Vorausschau, Wissen und Führungsstärke“ auf der Führungsebene des Klubs. Vor allem das habe die sportliche Krise ausgelöst Verantwortlich dafür sei auch der ehemalige Aufsichtsratschef Clemens Tönnies, einer - so die New York Times „der reichsten, aber auch unbeliebtesten Menschen Deutschlands“
Dass Schalke möglicherweise den Tasmania-Rekord einstelle oder gar überbiete sei überdies nur ein Nebenkriegsschauplatz. Die Marke sei nur ein einziger Meilenstein eines „langen und verhängnisvollen“ Weges. (fs)
| 2021-01-09T10:39:47Z | true |
Briloner Sternsinger bringen Segen auf anderen Wegen
|
Westdeutsche Allgemeine Zeitung (WAZ)
|
https://www.waz.de/staedte/altkreis-brilon/briloner-sternsinger-bringen-segen-auf-anderen-wegen-id231294634.html
|
[
"Katja Kordel"
] |
[
"Nachrichten",
"News",
"Nachrichten-Archiv",
"Politik",
"Sport",
"Wirtschaft",
"Finanzen",
"Kultur",
"Reise",
"Fotostrecke"
] |
Brilon Auf den Gang von Haus zu Haus, das Singen und das Anbringen der traditionellen C+M+B-Botschaft müssen wir in diesem Jahr ja verzichten.
|
Brilon Auf den Gang von Haus zu Haus, das Singen und das Anbringen der traditionellen C+M+B-Botschaft müssen wir in diesem Jahr ja verzichten.
Brilon. Festlich gekleidet und mit einem Stern vorneweg sind rund um den 6. Januar normalerweise die Sternsinger unterwegs, um den Segen zu den Menschen zu bringen und für Not leidende Gleichaltrige in aller Welt zu sammeln. Das ist in diesem Jahr auf Grund der Corona-Situation jedoch nicht möglich.
Doch der Segen für das neue Jahr sei in dieser schwierigen Zeit wichtiger denn je, sind sich die Sternsinger in der Briloner Kernstadt einig. Unter dem bundesweiten Motto „Heller denn je - Die Welt braucht eine frohe Botschaft“ haben sie sich zusammen mit dem zehnköpfigen Organisationsteam verschiedene Formate einfallen lassen, um den Segen sicher und kontaktlos zu den Menschen zu bringen.
1500 Segensbriefe zusammengestellt
Über 1.500 Segensbriefe wurden von den Sternsingern in den letzten Tagen zuhause zusammengestellt und in Gottesdiensten gesegnet. Darin enthalten ist ein Aufkleber mit dem Segensspruch, ein persönlicher Gruß der Sternsinger und Informationen, wie für Kinder in Not gespendet werden kann. Die Spenden der bundesweiten Aktion Dreikönigsingen gehen an Kinder-Hilfsprojekte in rund 100 Länder weltweit.
Solange der Vorrat reicht
Die Briefe liegen nun seit einigen Tagen in den Briloner Kirchen aus und seien sehr gefragt, so das Organisationsteam. Zusätzlich können sie in einigen momentan geöffneten Geschäften mitgenommen werden, solange der Vorrat reicht. Wo genau Segensbriefe bereitstehen, kann unter www.pastoralverbund-brilon.de nachgeschaut werden. Menschen, die momentan nicht rausgehen können oder wollen, können den Segensbrief über den Anrufbeantworter des Pfarrbüros (02961 908 555) anfordern. Ein Sternsinger wird diesen anschließend in den Briefkasten einwerfen.
Sternsinger wirken in zwei Gottesdiensten mit
In den Gottesdiensten in der Propsteikirche am Samstag, 9. Januar, um 17 Uhr und am Sonntag um 11 Uhr gibt es die Gelegenheit, die Sternsinger live zu erleben. Während der Gottesdienste gelten die bestehenden Abstands- und Hygienevorschriften.
„Den Sternsingern und uns war wichtig, dass die Aktion nicht ausfällt. Wir hoffen, dass der Segen für das neue Jahr alle Menschen über die verschiedenen Kanäle erreicht.“, so Jan Hilkenbach vom Organisationsteam. Dieses lud die Briloner Sternsinger außerdem vorab zu einem digitalen Vorbereitungstreffen ein, bei dem die rund 40 Teilnehmer erfuhren, wie sie mit ihrem Engagement dazu beitragen, betroffene Kinder zu stützen und zu stärken. Denn beim Sternsingen gehe es um viel mehr als um das Sammeln von Geld, meint Jan Hilkenbach.
Weitere Nachrichten aus dem Altkreis Brilon online unter www.wp.de
| 2021-01-09T11:00:00Z | true |
Kocaeli’de binlerce kaçak ürün ele geçirildi - Kocaeli Haberleri
|
Haberturk
|
https://www.haberturk.com/kocaeli-haberleri/83678659-kocaelide-binlerce-kacak-urun-ele-gecirildi
|
[
"Habertürk"
] |
[
"Kocaeli Haberler",
" Kocaeli Son Dakika",
" "
] |
TEM Otoyolu Kocaeli geçişinde durdurulan bir araçta yapılan aramalarda, aralarında 450 adet mekanizmalı bıçağın da olduğu binlerce adet gümrük kaçağı ürün ele geçirildi. Edinilen bilgilere göre, Kocaeli İl Emniyet Müdürlüğü ekipleri tarafından kaçakçılığın önlenmesine yönelik yapılan çalışmalar neticesinde TEM Otoyolu üzerinden gümrük kaçağı ürün sevkıyatı yapılacağı bilgisine ulaşıldı. Konu ile ilgili inceleme başlatan polis ekipleri tarafından, belirlenen araç TEM Otoyolu’nda operasyonla durduruldu. Araçta yapılan aramalarda, 6 bin 500 adet gümrük kaçağı güneş gözlüğü, 3 bin 100 adet gümrük kaçağı akıllı cihaz bataryası, 450 adet gümrük kaçağı kemer, 450 adet gümrük kaçağı mekanizmalı bıçak, 220 adet gümrük kaçağı kamp kaşık çatal seti, 50 adet gümrük kaçağı kamp küreği ele geçirildi. Olayla ilgili 2 firma yöneticisi hakkında adli işlem başlatıldı.
İLGİLİ HABERLER
| 2021-01-06T06:22:00Z | true |
|
Olsberg: Wollte 19-Jährige ihre beste Freundin erstechen?
|
Westdeutsche Allgemeine Zeitung (WAZ)
|
https://www.waz.de/staedte/altkreis-brilon/olsberg-wollte-19-jaehrige-ihre-beste-freundin-erstechen-id231294242.html
|
[
"Kevin Kretzler"
] |
[
"Nachrichten",
"News",
"Nachrichten-Archiv",
"Politik",
"Sport",
"Wirtschaft",
"Finanzen",
"Kultur",
"Reise",
"Fotostrecke"
] |
Olsberg/Arnsberg. Vor dem Landgericht in Arnsberg muss sich eine 19-Jährige aus Olsberg wegen versuchtem Totschlag verantworten. Sie saß schon zwei Jahre im Knast.
|
Olsberg/Arnsberg. Vor dem Landgericht in Arnsberg muss sich eine 19-Jährige aus Olsberg wegen versuchtem Totschlag verantworten. Sie saß schon zwei Jahre im Knast.
„Vier Jahre Freundschaft und dann sowas. Das macht mich innerlich kaputt“, sagt die 19-Jährige Angeklagte aus Olsberg vor dem Landgericht als Jugendgericht in Arnsberg aus. Ein Streitgespräch mit ihrer damaligen besten Freundin soll am 27. Juni vergangenen Jahres gegen 5 Uhr in ihrer gemeinsamen Wohnung in Olsberg eskaliert sein.
Laut Anklageschrift habe die mutmaßlich Geschädigte nach einem Streit in ihrem Bett gelegen, als die Angeklagte zu ihr ins Zimmer gegangen sein soll, um noch einmal über die verbale Auseinandersetzung zu reden. Dabei habe sie allerdings im hinteren Hosenbund eine fünf Zentimeter lange Klinge bei sich getragen. Als die mutmaßlich Geschädigte die Diskussion nicht habe fortführen wollen, soll die Angeklagte insgesamt fünf oder sechs Mal versucht haben, auf die Angeklagte in Richtung Herzen zu stechen. Eine schützende Haltung der mutmaßlich Geschädigten soll die verhindert haben, allerdings soll sie eine drei Zentimeter tiefe Stichverletzung im Oberschenkel davongetragen haben. Die Staatsanwaltschaft wirft ihr deswegen versuchten Totschlag vor.
Angeklagte war bereits zwei Jahre im Gefängnis
„Ich bin mir sicher, dass ich meine Freundin nicht verletzt habe. Ich habe mich positiv entwickelt und komme mit Problemsituationen besser klar als noch mit 15 Jahren“, sagt die heute 19-Jährige aus. Die fiel bereits mehrfach mit Aggressionsproblemen auf, wurde erst im Dezember 2019 wegen einer ähnlichen Tat aus der Haft entlassen. Derzeit läuft ein Berufungsverfahren in dem es darum geht, dass sie eine andere Frau geschlagen haben soll.
Die mutmaßlich Geschädigte und die Angeklagte waren bis zu dem angeklagten Vorfall vier Jahre beste Freundinnen. Von dem Tag weiß die 19-Jährige aber nicht mehr viel. Sie erinnert sich an eine Meinungsverschiedenheit am Vorabend, als beide zusammen mit zwei Freunden getrunken haben. Erst einen Monat später kam es allerdings zur Anzeige. Bei ihrer damaligen Polizeivernehmung sagte die Angeklagte noch, dass sich die Geschädigte selbst mit einer Schere verletzt habe.
Angeklagte und Geschädigte sollen sich selbst verletzt haben
Verletzungen sollen bei beiden fast an der Tagesordnung gewesen sein, wie der Vater der Angeklagten in der Verhandlung erklärte. Immer wieder hätte er eine der beiden jungen Frauen ins Krankenhaus bringen müssen, weil Selbstverletzungen und auch gegenseitige Verletzungen genäht werden mussten. Rechtsanwalt Oliver Brock überlegt daher, ob er einen Antrag stellt, der es den Gerichtsbeteiligten ermöglicht, die Spuren der Verletzungen genauer anzusehen. So könne gegebenenfalls festgestellt werden, ob die Stichwunde der mutmaßlich Geschädigten eine vergleichsweise extreme Verletzung ist, oder im Rahmen der Selbstverletzungen schon einmal in dem Ausmaß stattgefunden haben.
Ob ein entsprechender Antrag von Brock gestellt wird, zeigt sich am nächsten Verhandlungstag am 19. Januar. Dann soll auch die mutmaßlich Geschädigte zu Wort kommen.
| 2021-01-09T10:00:00Z | false |
Stichwahl in Georgia: Biden kann auf eigene Mehrheit hoffen
|
Frankfurter Allgemeine Zeitung
|
https://www.faz.net/aktuell/politik/ausland/stichwahl-in-den-usa-joe-biden-kann-auf-eigene-mehrheit-hoffen-17132563.html
|
[] |
[
"Joe Biden",
"Jon Ossoff",
"Raphael Warnock",
"David Perdue",
"Kelly Loeffler",
"Kamala Harris",
"Donald Trump"
] |
Der Demokrat Raphael Warnock gewinnt laut Prognosen den ersten von zwei Senatssitzen bei den Stichwahlen in Georgia. Im zweiten Duell liegen die Kandidaten nach Auszählung der meisten Stimmen weiter nahezu gleichauf.
|
Der Demokrat Raphael Warnock gewinnt laut Prognosen den ersten von zwei Senatssitzen bei den Stichwahlen in Georgia. Im zweiten Duell liegen die Kandidaten nach Auszählung der meisten Stimmen weiter nahezu gleichauf.
Die Demokraten in den Vereinigten Staaten haben Prognosen von Fernsehsendern zufolge bei entscheidenden Stichwahlen im Bundesstaat Georgia um zwei Sitze im Senat einen Etappensieg erzielt. Der Kandidat Raphael Warnock setzte sich gegen die Republikanerin Kelly Loeffler durch, wie am Mittwochmorgen (Ortszeit) aus übereinstimmenden Vorhersagen der Sender NBC, CBS und ABC hervorging. Die Ergebnisse der beiden Stichwahlen im Bundesstaat Georgia waren aber auch nach Auszählung der allermeisten Stimmen noch sehr knapp. Am frühen Mittwochmorgen lag der Demokrat Warnock mit 50,4 Prozent der Stimmen vor der republikanischen Amtsinhaberin Loeffler. Warnock selbst zeigte sich bereits zuvor siegesgewiss und versprach: „Ich gehe in den Senat, um für ganz Georgia zu arbeiten.“
Noch knapper verlief das Rennen zwischen dem Demokraten Jon Ossoff und dem bisherigen republikanischen Amtsinhaber David Perdue, bei dem es annähernd zu einem Gleichstand kommt: Nach Auszählung von rund 4,4 Millionen oder etwa 97 Prozent der Stimmen lag Perdue am Dienstagmorgen um nur 1322 Stimmen vorne. Ossoff galt dennoch als Favorit, weil die verbleibenden Stimmen eher aus demokratisch geprägten Bezirken kommen. Das Ergebnis bei diesem Rennen könnte sich allerdings verzögern: In Georgia hat der unterlegene Kandidat das Recht, eine Neuauszählung einzufordern, wenn sich der Abstand der Stimmenzahl zum Sieger auf 0,5 Prozent oder weniger beläuft.
Letzter großer Showdown im Kongress
Vom Ausgang der beiden Stichwahlen hängt ab, ob die Demokraten doch noch die Kontrolle über den Senat erringen können. Den Republikanern des abgewählten Präsidenten Donald Trump reicht ein weiterer Sitz, um die Mehrheit in der Parlamentskammer knapp zu behalten. Die Demokraten müssen beide Sitze erobern, um de facto die Kontrolle zu erlangen. Dann käme es in der Kammer zu einem Patt, das die künftige Vizepräsidentin Kamala Harris – die zugleich Präsidentin des Senats ist – mit ihrer Stimme auflösen könnte. Der Senat bestätigt unter anderem Kandidaten des Präsidenten für hohe Regierungsposten oder das Oberste Gericht und kann Gesetzesvorhaben blockieren. Der künftige Präsident Biden könnte seine Ziele erheblich leichter verwirklichen, wenn die Demokraten nicht nur im Repräsentantenhaus, sondern auch im Senat eine Mehrheit hätten. Biden soll am 20. Januar vereidigt werden.
Zwei Wochen vor der Vereidigung steht am Mittwoch der wohl letzte große Showdown im Gezerre um den Ausgang der Präsidentenwahl an. Bei einer gemeinsamen Sitzung von Repräsentantenhaus und Senat (ab 19 Uhr MEZ) soll das Wahlergebnis endgültig bestätigt werden. Zahlreiche republikanische Abgeordnete und Senatoren planen aber – angetrieben durch unbelegte Betrugsbehauptungen Trumps – eine Störaktion, die für parteiinterne Verwerfungen sorgt und die formalen Abläufe erheblich in die Länge ziehen dürfte.
Trump hatte die Präsidentenwahl Anfang November mit deutlichem Abstand gegen seinen demokratischen Herausforderer Biden verloren. Trump weigert sich aber, seine Niederlage einzugestehen. Er behauptet, er sei durch massiven Betrug um den Sieg gebracht worden. Weder Trump noch seine Anwälte legten stichhaltige Beweise dafür vor. Dutzende Klagen des Trump-Lagers wurden bislang von Gerichten abgeschmettert, auch vom Obersten amerikanischen Gericht. Die Wahlleute aus den Bundesstaaten haben Bidens klaren Sieg bestätigt. Der Demokrat kam auf 306 der 538 Stimmen – 36 mehr als erforderlich. Für Trump stimmten 232 Wahlleute.
| 2021-01-06T04:02:52Z | true |
Arnsberg/Sundern: Corona wird einige Betriebe ruinieren
|
Westdeutsche Allgemeine Zeitung (WAZ)
|
https://www.waz.de/staedte/arnsberg/arnsberg-sundern-corona-wird-einige-betriebe-ruinieren-id231295224.html
|
[
"Martin Schwarz"
] |
[
"Nachrichten",
"News",
"Nachrichten-Archiv",
"Politik",
"Sport",
"Wirtschaft",
"Finanzen",
"Kultur",
"Reise",
"Fotostrecke"
] |
Arnsberg / Sundern Noch sind Prognosen schwierig: Aber Experten der IHK in Arnsberg fürchten, dass Corona einige Betriebe der Region zur Aufgabe zwingt.
|
Arnsberg / Sundern Noch sind Prognosen schwierig: Aber Experten der IHK in Arnsberg fürchten, dass Corona einige Betriebe der Region zur Aufgabe zwingt.
Den Corona-bedingten Lockdown werden wohl einige heimische Unternehmen wirtschaftlich nicht überstehen. Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Arnsberg, zuständig für den Hochsauerlandkreis und den Kreis Soest, befürchtet einen Anstieg der Firmeninsolvenzen im 2. Quartal 2021. "Wie stark die Zahl an Firmeninsolvenzen gegenüber den Vorjahren ansteigen könnte, kann man heute allerdings schwerlich prognostizieren", meint auf Anfrage der Westfalenpost Michael Ramrath, Referent für Staatshilfen und Unternehmensförderung bei der IHK Arnsberg.
Nur 31 Insolvenzen in 2020
Die staatlichen Überbrückungshilfen für Firmen sowie die gesetzliche Regelung, dass aus Pandemiegründen kriselnde Unternehmen bis 31. Januar 2021 nicht verpflichtet sind, ihre Zahlungsunfähigkeit per Insolvenzantrag beim Amtsgericht anzuzeigen, hätten wesentlich dazu beigetragen, dass nicht schon im Corona-Jahr 2020 die Zahl der eröffneten Insolvenzverfahren im IHK-Bezirk nach oben geschnellt sei. "2020 gab es trotz des Konjunktureinbruchs ,nur' 31 Firmeninsolvenzen im IHK-Bezirk Arnsberg. In konjunkturell besseren Jahren gab es 44 Insolvenzen in 2019 und 57 Insolvenzen in 2018 im Bezirk", berichtet Michael Ramrath. Sollten also im Jahr 2021 im IHK-Bezirk Arnsberg die Insolvenzen deutlich zunehmen, so könnten darunter auch Insolvenzverfahren vertreten sein, die eventuell schon 2020 fällig gewesen sein könnten, wenn es nicht die Überbrückungshilfen gegeben hätte und die Insolvenz-Anzeigepflicht nicht ausgesetzt gewesen wäre.
Prognosen schwierig
IHK-Referent Michael Ramrath möchte die düstere Prognose des Inkassounternehmens Creditreform, wonach es 2021 bundesweit in Deutschland 50 Prozent mehr Insolvenzen gegenüber 2020 geben könnte (Anstieg von 16.000 auf 24.000 Insolvenzen), nicht in der Anstiegsrate auf den Arnsberger Kammerbezirk übertragen. „Heute kann man das nicht seriös prognostizieren“, so Ramrath. Mit 31 Insolvenzen im Jahr 2020 im Kammerbezirk sei man noch weit weg von den 150 Insolvenzen, die es im Finanzkrisenjahr 2009 im Arnsberger Kammerbezirk gegeben habe.
Hilfe dringend benötigt
Die unter dem Lockdown besonders leidenden Betriebe aus Gastronomie, Hotellerie, und Veranstaltungsbranche seien auf zügige Auszahlung der Überbrückungshilfen angewiesen. Bei der Auszahlung der Hilfen gebe es aktuell kein einheitliches Bild. Einige Betriebe haben staatliche Hilfszahlungen erhalten, andere noch nicht. „Die zügige Auszahlung solcher Hilfen kann sicherlich dazu beitragen, dass einige Betriebe keine Insolvenz beantragen müssen“, meinte Michael Ramrath abschließend.
Mehr Nachrichten aus Arnsberg und Sundern erhalten Sie täglich über unseren Newsletter für Arnsberg und Sundern
| 2021-01-09T10:13:00Z | true |
Hero of London Bridge terror attack was killed by motorist, court told
|
Daily Mail
|
https://www.dailymail.co.uk/news/article-9133817/Hero-London-Bridge-terror-attack-70-run-killed-motorist-court-told.html
|
[
"Antonia Paget"
] |
[
"London"
] |
A grandfather knocked down and killed by a motorist was a hero of the London Bridge terror attack, a court heard.
Stephen Hilder, 70, was caught up in the atrocity which left 11 dead and 48 wounded when returning home from the Epsom Derby with his son.
The June 2017 attack saw terrorists Khuram Butt, Rachid Redouane and Youssef Zaghba first mow down pedestrians using a van then knife people at random in Borough Market.
Despite fears for his own safety, Mr Hilder ignored orders to take cover to instead help and stay with an injured woman until the emergency services arrived.
His brave actions were revealed at Maidstone Crown Court, Kent, during the sentencing hearing of the driver who fatally struck him while 'cutting a corner' 18 months later.
Retired milkman Mr Hilder was returning from a trip to the Epsom Derby in Surrey with his son Martin, when they went into the capital for a drink just as the terrorists struck.
Mr Hilder's son Daniel said in a victim impact statement that his dad's response demonstrated that 'not even the threat to his own life would stand in the way of his ability to help others'.
Mr Hilder, known as Seve, was knocked down by a Land Rover Freelander driven by David Smith as he walked to work on an industrial estate near Tunbridge Wells, Kent, at 8.20am on January 4, 2019.
Smith, himself heading to work at a nearby Hermes depot, ended up on the wrong side of the road as he turned into Chapman Way from North Farm Road in High Brooms.
Mr Hilder had already started to cross the busy junction but stopped just short of the central dividing line to check for traffic and to wait for the Freelander to pass him.
However, 56-year-old Smith failed to spot him in time and only applied his brakes after hitting him head on in an 'awful and tragic incident', the court heard.
The collision, which was captured on CCTV and played in court, resulted in Mr Hilder striking his head on the ground.
The keen marathon runner was pronounced dead at the scene.
Smith knew the area well, having worked at the Hermes site for two years, and described the junction where the road markings were worn away as 'tricky' when interviewed by police.
He was cleared by a jury in November last year of causing death by dangerous driving but had admitted causing death by careless driving ahead of his trial, accepting he was on the wrong side of the road.
Sentencing him on Friday just four days after the second anniversary of Mr Hilder's death, Judge David Griffith-Jones QC said he died as a result of Smith's momentary lack of attention.
'Had you been keeping a proper look-out you would have surely seen Mr Hilder as you ought to have done,' he told Smith.
'As a result of your carelessness he has paid the ultimate price. This was a most awful and tragic incident.
'Mr Hilder lost his life and those close to him had him sadly and brutally removed from their lives.'
But the judge also raised concerns about the state of the junction markings, saying what was left could lead motorists to turn at an 'inappropriate' point.
'While it is clear you cut the corner, it seems to me that any criticism of you doing so has to be tempered with the fact the road markings had been largely worn away,' he added.
'Such markings may have been worn and unclear for some considerable time and it has to be said that in light of what happened that is a matter of considerable regret.
'What is however beyond doubt is that you ought to have seen Mr Hilder well before you struck him, and well in time to avoid striking him.
'Moreover, you knew this was a difficult junction and a junction often negotiated by pedestrians.'
The court heard Smith, of Henwoods Mount, Pembury, near Tunbridge Wells, was of previous good character and, until the collision, had an unblemished driving record since passing his test in 1983.
He was handed a 12-month jail term suspended for two years and an 18-month ban.
He must also carry out 150 hours of unpaid work and be subject to a three-month tagged curfew between 8pm and 7am.
Judge Griffith-Jones described Mr Hilder, who lived in Tonbridge, Kent, as 'a fine, active and much-loved family man who played a pivotal role in the lives of so many'.
He added no punishment imposed by the court could come 'remotely close' to compensating his family for their loss.
At the time of the fatal incident, Mr Hilder was taking a stroll around the estate, as he did regularly on arriving early at his workplace, Motorparks.
Prosecutor Martin Yale said he was in the road, crossing with 'a careful eye for approaching traffic', and visible for a total of seven seconds - five walking and two stationary - before being hit by the Freelander.
'He stopped short of the line marking the two carriageways to wait for the defendant's vehicle to drive around him,' he told the court.
'Therefore, had the defendant been on the right side of the road the collision wouldn't have happened.
'He turned in without hesitation. Because the junction was so familiar he knew it was difficult, he knew it was busy, and he should have exercised greater care with that knowledge.'
Tom Stern, defending, said a 'remorseful and apologetic' Smith had 'fallen to the peril of human fallibility', but there were no aggravating factors to his momentary inattention.
Daniel Hilder said in his statement his dad had 'lived life to the full' and refused to retire.
He added: 'Our family has a hole in it which was created by the actions of another. My heart and world broke on January 4, 2019.'
| 2021-01-11T12:41:11Z | true |
|
Ab Montag bietet Bücherei in Balve wieder Abholservice an
|
Westdeutsche Allgemeine Zeitung (WAZ)
|
https://www.waz.de/staedte/balve/ab-montag-bietet-buecherei-in-balve-wieder-abholservice-an-id231294682.html
|
[
"Lokalredaktion"
] |
[
"Nachrichten",
"News",
"Nachrichten-Archiv",
"Politik",
"Sport",
"Wirtschaft",
"Finanzen",
"Kultur",
"Reise",
"Fotostrecke"
] |
Balve Mit Inkrafttreten der neuen Corona-Schutzverordnung dürfen Büchereien wieder einen Abholservice anbieten. Start in Balve ist am Montag.
|
Balve Mit Inkrafttreten der neuen Corona-Schutzverordnung dürfen Büchereien wieder einen Abholservice anbieten. Start in Balve ist am Montag.
Die Bücherei in Balve bietet ab Montag wieder einen Abholservice an. Denn mit der Veröffentlichung der neuen Fassung der Corona-Schutzverordnung ist das kontaktlose Verleihen und Zurückbringen von Medien wieder erlaubt.
„Damit können wir wieder einen Abholservice anbieten“ so Büchereileiterin Steffie Friske. Das Angebot gilt ab Montag, 11. Januar, dem Tag des Inkrafttretens der neuen Verordnung. „Wir als Team freuen uns, weil viele Bürger uns angerufen und geschrieben haben, denen es wirklich an Lesestoff fehlt. Andererseits weisen wir darauf hin, dass jeder Kunde wirklich unsere Hygienehinweise beachtet, damit der Service auch für uns und unsere Kunden sicher ist.“
Bestellte Bücher im Flur vor der Eingangstür abholen
Von montags bis freitags von 14 bis 18 Uhr (außer mittwochs) können ab 11. Januar dann wieder bestellte Bücher im Flur vor der Eingangstür der Bücherei abgeholt werden. Es wird auch eine Rückgabekiste bereitstehen. Der Flur sollte bitte nur einzeln betreten werden, dies kann durch einen Blick durch die Glastür sichergestellt werden. Das Büchereipersonal ist bei der Abholung zwar in der Bücherei, dennoch sollten Rückfragen immer per Telefon und Mail geklärt werden.
„Wir haben alle ausgeliehenen Bücher pauschal bis zum 11. Februar verlängert. Man kann die Bücher gern zurückbringen, aber auf jeden Fall auch diesen Zeitraum nutzen, ohne dass Mahngebühren entstehen“, stellt Steffie Friske klar.
Bücher über die Homepage der Bücherei aussuchen
Bücher aus dem Bestand können wie schon im März 2020 über die Homepage der Bücherei (über balve.de, Bildung und Freizeit) ausgesucht und vorbestellt werden. Wer auf diesem Wege nicht zurechtkommt, kann sich auch durch das Büchereiteam ein Überraschungspaket zusammenpacken lassen. Dieses kann entweder telefonisch oder per Email bestellt werden.
Für die ab Montag neu ausgeliehenen Bücher gilt die übliche Leihfrist, ein Bon liegt jeweils den Paketen bei.
Mehr Nachrichten, Fotos und Videos aus Balve und Umgebung!
| 2021-01-09T11:12:00Z | true |
Love Island stars jet off abroad after promoting NHS Test and Trace
|
Daily Mail
|
https://www.dailymail.co.uk/news/article-9133823/Love-Island-stars-Shaughna-Phillips-Josh-Denzel-abroad-Track-Trace-ad-campaign.html
|
[
"James Robinson"
] |
[
"NHS",
"Love Island"
] |
Love Island stars have been pictured jetting off to sun-soaked locations months after taking taxpayers' cash to promote NHS Test and Trace - as a top health chief today warned the system isn't working.
While millions of Britons live under stay-at-home orders, influencers such as Shaughna Phillips and Josh Denzel have both shared snaps of themselves in exotic locations.
Phillips shared a picture of herself in Dubai today, while Denzel has posted a number of snaps of himself in Barbados over the last fortnight.
The pair were both paid to promote the NHS Test and Trace service earlier this year to their combined 2.7million Instagram following.
Now, amid growing concern over the strain on the NHS due to Covid, medics and politicians have slammed influencers for rubbing their glamorous life-styles 'in the noses of the British public'.
The criticism also comes as health chiefs say the Test and Trace service influencers were paid to promote is 'not working effectively and needs to be fixed'.
The advertising campaign, launched earlier this year, saw influencers including Phillips and Denzel share a message of support for the NHS and its testing system.
Phillips, a former local council worker, posted a throwback picture of her and friends on a night out as part the promotion campaign.
In the post, the Love Island star, who today shared a picture of herself posed-up in a bright orange swimsuit in Dubai, urged her 1.5million followers to get a test on the NHS.
The post said: 'A throwback to what I love most! Nights out and good friends!
'Although this may feel like a distant memory to us all, we can all do our part to make sure we can get back to better times, as safely as possible.
'Guys I want to remind you about the importance of coronavirus testing and that its totally free, quick and is vital to stop the spread of coronavirus.
'Getting tested for coronavirus is the best way for us all to get back to doing the things we love and I love nothing more than spending time with my friends.
'Yesterday I visited my nearest drive though testing centre, which is literally 2 minutes from my house!
'I was able to book a test online, and have it carried out all under 1 hour, it was so convenient!'
She continued: 'When I woke up this morning I had already received my results by text and email!
'I’ve also checked the Royal Mail website to see where my nearest priority postbox is, as well as the stickers I need to look out for on the postbox itself.
'This will help me in the future if I need to carry out a home test kit.
'Everyone with symptoms, no matter how mild, can get a free test by calling 119 or visiting NHS.uk. #letsgetback #gettested #ad.'
Fellow Love Island contestant Denzel, who has posted several snaps of himself enjoying beach-front holiday in Barbados in recent weeks, also took part in the promotion campaign.
Posting to his 1.5million following earlier this year, the 29-year-old said the thing he missed most was travelling and said 'by getting tested of coronavirus we can get back to the good times'.
In the post, marked up as an advert and under the caption 'stay at home', he said the NHS had done 'an incredible job' and said 'now it's our turn to help them out by getting tested'.
Downing Street refused to reveal how much they had spent on the ads involving influencers and bloggers in August.
However a social media expert told the Sunday Mirror that such influencers would typically command '£5,000 to £10,000' per ad post.
The influencers were reportedly told in a brief to 'heap praise' on the NHS but were told not to 'criticise the Government or its guidance'.
Both Denzel and Phillips are among a flurry of influencers who have posted pictures of themselves in exotic locations in recent weeks, while Britons remain locked down at home.
Although the influencers are not breaking the law, their trips have raised eyebrows.
Labour blasted the influencers saying they should stop rubbing their life-styles in the noses of the British public.
Shadow Health Minister Justin Madders also demanded the reality stars help promote the vaccination programme free of charge.
He blasted: 'Not only do images of the rich jetting off to holiday hotspots rub the noses in it of everyone who is making enormous sacrifices to comply with the latest lockdown back in the UK, but it sends out a wholly contradictory message to the stay at home requests of the Government.
'These people should instead be offering to get behind the Government's vaccination plans and supporting that on social media, free of charge.'
Frontline workers have also been left furious that while they are pulling 12-hours shifts, the Insta-famous are jetting abroad.
Nurse Holly Turner said: 'What we can all see is the pressure that our NHS has been under from people not following health advice.
'When I'm out there struggling to do my job, and the families I work with are pleading for support that they can't have due to this lockdown, it's pretty disgusting to see the attitude that influencers and clothing brands have taken.
'Covid-19 has shown us how inter-related our health is. Nurse, child or fashion influencer, we all need to do our part.'
Today a Government spokesperson warned 'no one was above the law' and that those who did break the rules were putting friends family and the wider public at 'serious risk'.
So far more than 80,000 people in the UK have died from Covid-related illnesses, with numbers skyrocketing in recent weeks - putting added pressure on healthcare services.
Meanwhile, the chief executive of the NHS Confederation - a membership body for organisations that commission and provide National Health Service services - today warned the UK's Test and Trace system does not work effectively.
Danny Mortimer said the systems needs to be fixed, as he warned of high infection rates.
Speaking to Sky News, Mr Mortimer said: 'We need the rate of infection to go down well in advance of the benefit of the vaccination programme.
'We still, for the last few weeks now, have seen growing incidences of infection in our communities.
'We've struggled as a country to have a test, trace and isolate system that works effectively - it just doesn't work as well as it does in countries like Australia and various other parts of the world. That has to be fixed.'
He added: 'We also know from experience from across the world that, in the absence of a properly functioning test, trace and isolate system, the most effective way of controlling the virus, without access to vaccines, is to minimise social contact, maintain levels of hygiene, ventilate areas and wear a face mask.'
| 2021-01-11T12:57:53Z | true |
|
Impfbereitschaft steigt auch beim Pflegepersonal in Bottrop
|
Westdeutsche Allgemeine Zeitung (WAZ)
|
https://www.waz.de/staedte/bottrop/impfbereitschaft-steigt-auch-beim-pflegepersonal-in-bottrop-id231294412.html
|
[
"Dirk Aschendorf"
] |
[
"Nachrichten",
"News",
"Nachrichten-Archiv",
"Politik",
"Sport",
"Wirtschaft",
"Finanzen",
"Kultur",
"Reise",
"Fotostrecke"
] |
Bottrop Es gab sogar Befürchtungen einer Schädigung des Erbguts, des Spermas oder Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten. Träger klären auf.
|
Bottrop Es gab sogar Befürchtungen einer Schädigung des Erbguts, des Spermas oder Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten. Träger klären auf.
Die Bereitschaft, sich gegen Corona impfen zu lassen, steigt auch bei den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Pflegeeinrichtungen der Stadt. Lag der Anteil der Impfwilligen Mitte Dezember noch bei unter 50 Prozent, so beobachten Träger aber auch Einrichtungsleiterinnen seit Beginn der Kampagne einen stetig steigenden Zuspruch.
In den Einrichtungen der Caritas laufe derzeit noch einer erneute Abfrage unter den Mitarbeiter, sagt Dr. Andreas Trynogga. "Und da zeichnet sich jetzt schon eine Steigerung ab, sicher auch eine Folge der besseren Information", so der Caritasleiter. Eine Tendenz, die er auch von anderen Trägern mitbekommen habe und mit denen die Caritas in ständigem Austausch stehe.
Es gibt keinen Impfzwang
Zuletzt hat es in St. Teresa, dem mit derzeit 150 Bewohnern größten Caritas-Haus in Bottrop, so ausgesehen, dass sich beim ersten Termin am 31. Dezember gut 90 Prozent aller Bewohner und 70 von allen 220 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern haben impfen lassen. Noch nicht viel: "Aber", so Leiterin Barbara Klaus, "die Bereitschaft beim Team nimmt ständig zu, vor allem weil inzwischen nicht zuletzt durch die Abfrage seitens des Trägers auch mehr Informationen geliefert werden." Die größte Hemmschwelle sei in fast allen Fällen die Unsicherheit gewesen, was mögliche Reaktionen auf den Impfstoff anginge. Sie selbst hat sich jedenfalls am ersten Termin stechen lassen. Aber in jedem Fall sei es eine persönliche Entscheidung aller Team-Mitarbeiter ebenso wie der Bewohner, wie mit dem Angebot umzugehen sei. "Es gibt keinen Impfzwang", betont Barbara Klaus. Sie setzt beim zweiten Termin darauf, dass die Zahl der geimpften Mitarbeiter auf gut 60 Prozent steigen wird.
60 von 80 Mitarbeitern der Rottmannsmühle lassen sich impfen
Eine Zustimmung, die in der Rottmannsmühle, Bottrops einzigem Pflegeheim des Deutschen Roten Kreuzes (DRK), längst erreicht wurde. Leiterin Beatrice Werner weiß es ganz genau: "Wenn bei uns am 13. Januar der erste Impftermin ist, wollen 76 der zurzeit 80 Bewohnerinnen und Bewohner und 60 der 80 Teammitglieder dabei sein." Vor drei Wochen habe das noch ganz anders ausgesehen, so Beatrice Werner weiter. "Man scheute vor allergischen Reaktionen, hatte dann von dem bekannten schlimmen Fall in England gehört und Angst vor möglichen Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten", so die Heimleiterin. Es habe sogar Sorge gegeben, dass sich die Impfstoffe, zwei sind ja inzwischen in der EU zugelassen, negativ auf das Erbgut auswirken könnten oder bei Männern das Sperma beeinträchtigt werden könne.
Bedenken ließen sich vielfach ausräumen
Bedenken, die sich inzwischen hätten ausräumen lassen. Aber dafür sei viel Aufklärung und Beratung nötig gewesen. Der Dreischrittbeginnend mit Fragebogen, Anamnese und intensiver Beratung durch die Impfärztin des Hauses oder den Hausarzt, dann die Einwilligung und ganz am Ende erst die Impfung selbst: Dies sei eine wichtige und gute Vorgehensweise, auch um an Ende ein möglichst gutes Gefühl der Sicherheit zu vermitteln. Eine Ansicht, die so zuvor auch schon ihre Kollegin Barbara Klaus von St. Teresa so äußerte. Auch bei der Impfbereitschaft ist Beatrice Werner wie Barbara Klaus vorbildlich: "Ich bin am 13. Januar dabei, wenn es bei uns losgeht", versichert die Hausleiterin. Die Organisation mit allen Einwilligungen sei sicher der größte Kraftakt im Vorfeld. Aber da kann Barbara Klaus von St. Teresa wiederum trösten: "Beim zweiten Termin läuft alles schon leichter."
Info
In der Rottmannsmühle habe es übrigens bislang noch keinen Fall von Corona gegeben, weder bei Bewohnern noch beim Personal. Das führt Beatrice Werner auch auf die strikte Testdisziplin zurück. Dreimal pro Woche die Mitarbeiter, einmal pro Woche die Besucher und natürlich die Bewohner, vor allem, wenn sie von außen zurück ins Haus kommen.
| 2021-01-09T10:11:00Z | false |
Körfez’de geçici güzergah uygulaması - Kocaeli Haberleri
|
Haberturk
|
https://www.haberturk.com/kocaeli-haberleri/83679139-korfezde-gecici-guzergah-uygulamasi
|
[
"Habertürk"
] |
[
"Kocaeli Haberler",
" Kocaeli Son Dakika",
" "
] |
Kocaeli Büyükşehir Belediyesi, İlimtepe bağlantı yolu 1. etap tem geçişi yapım işine başladı. Çalışma süresince geçici güzergah uygulaması yapılacak. Körfez ilçesi Yeni Yalı Mahallesi’nden, Çamlıtepe Mahallesi ve Yavuz Sultan Selim Mahallesi Kuzey Güney geçişinin sağlandığı Hürriyet Bulvarı, Hamit Kaplan Caddesi ve Kocatepe Caddesi arası İlimtepe bağlantı yolu 1. Etap tem geçişi çalışmaları başladı. Kocaeli Büyükşehir Belediyesi’nce yapılacak çalışmalar 6 Haziran 2021 tarihine kadar sürecek. Çalışma süresince araç geçişine izin verilmeyecek. Bu kapsamda mağduriyet yaşanmaması için Kocaeli Büyükşehir Belediyesi Ulaşım Dairesi Başkanlığı’nca geçici güzergah uygulaması yapılacak. Araçlar çalışma süresince Çamlıtepe Mahallesi’ne ulaşım için Hürriyet Bulvarı, Hamit Kaplan Caddesi ve Milli Egemenlik Caddesi’ni kullanacak. Yavuz Sultan Selim Mahallesi’ne ulaşım için Hürriyet Bulvarı, Hamit Kaplan Caddesi ve Bora Sokak’tan oluşan güzergahı kullanılacak.
İLGİLİ HABERLER
| 2021-01-06T07:04:00Z | true |
|
Isselburg: Zahlung der Elternbeiträge für Januar gestoppt
|
Westdeutsche Allgemeine Zeitung (WAZ)
|
https://www.waz.de/staedte/emmerich-rees-isselburg/isselburg-zahlung-der-elternbeitraege-fuer-januar-gestoppt-id231288134.html
|
[
"NRZ-Redaktion"
] |
[
"Nachrichten",
"News",
"Nachrichten-Archiv",
"Politik",
"Sport",
"Wirtschaft",
"Finanzen",
"Kultur",
"Reise",
"Fotostrecke"
] |
Kreis Borken Eingeschränkter Kita-Betrieb: Kreisjugendamt ermöglicht schon vor einer endgültigen Lösung schnelle Entlastung für Familien.
|
Kreis Borken Eingeschränkter Kita-Betrieb: Kreisjugendamt ermöglicht schon vor einer endgültigen Lösung schnelle Entlastung für Familien.
Seit dem 14. Dezember gilt der eingeschränkte Pandemie-Betrieb in Kitas und Kindertagespflege. Am Dienstag haben Bund und Länder die Verlängerung zunächst bis Ende Januar beschlossen: Die Kinder, bei denen es keine anderen Möglichkeiten der Betreuung gibt, können die Kita und die Kindertagespflege besuchen – es bleibt allerdings der dringende Appell des Landes, die Betreuungsangebote nur in wirklich erforderlichen Fällen zu nutzen.
Eine systemrelevante berufliche Tätigkeit – wie im Frühjahr letzten Jahres – muss nicht nachgewiesen werden. Die Betreuung darf – so wie das schon weit überwiegend in den Einrichtungen praktiziert wird – nur noch in festen Gruppen stattfinden. Um diese Anforderung personell und organisatorisch leisten zu können, kann der Umfang der Betreuung ab der nächsten Woche um jeweils zehn Stunden (wie bereits im Juni und Juli) gekürzt werden. In der häuslichen Kindertagespflege bleibt der vollständige Betreuungsumfang beibehalten.
Abbuchungen wurden vorerst gestoppt
Durch die Corona-Pandemie erleben die Menschen im Kreis Borken in vielen Bereichen massive Einschränkungen und sind häufig auch in ihrer persönlichen Einkommenssituation betroffen. Um die Eltern weiter zu entlasten, hat sich der Kreis Borken entschieden, die Familien in seinem Bezirk schnell und unbürokratisch zu entlasten: Die Abbuchung der Elternbeiträge für Kita und Tagespflege wird für den Monat Januar vorerst gestoppt.
Eltern, die bisher per Einzelüberweisung oder Dauerauftrag den monatlichen Elternbeitrag überweisen, können die Zahlung ebenfalls für den Januar aussetzen. Das Kreisjugendamt Borken ist für alle Kommunen im Kreis Borken zuständig, mit Ausnahme der Städte Ahaus, Bocholt, Borken und Gronau, die über ein eigenes Jugendamt verfügen. Die Stadtjugendämter treffen für ihren Zuständigkeitsbereich eigene Entscheidungen.
Beiträge werden für den Monat erlassen
Das Land hat bereits die Absicht geäußert, die Elternbeiträge für den Monat vollständig zu erlassen. Diese sollen dann jeweils hälftig vom Land und von den Kommunen übernommen werden. Dies muss jeweils von den politischen Gremien noch bestätigt werden – im Falle des Kreisjugendamtes muss der Kreistag darüber beraten.
"Wir wollen damit die Familien im Kreisjugendamtsbezirk kurzfristig entlasten, auch wenn eine Reihe von Fragen in der Kürze der Zeit noch nicht geklärt werden können", so Landrat Dr. Kai Zwicker. Darüber hinaus haben Bund und Länder angekündigt, dass der Anwendungsbereich der sogenannten Kinderkrankentage mit einer Lohnersatzleistung auf die pandemiebedingt fehlende Kindertagesbetreuung ausgeweitet und die Höchstgrenze um zehn Tage angehoben werden soll.
Konkrete Regelung bleibt noch abzuwarten
Die konkrete gesetzliche Regelung bleibt noch abzuwarten. Bei weiteren Fragen können sich Eltern an ihre Kontaktpersonen beim Fachbereich Jugend und Familie aus dem letzten Beitragsbescheid wenden. Über die weitere Entwicklung zur Corona-Pandemie informiert der Kreis Borken laufend über das Internet unter www.kreis-borken.de/coronavirus sowie über Facebook, Twitter und Instagram.
[In unserem lokalen Newsletter berichten wir jeden Abend aus Emmerich, Rees und Isselburg. Den E-Mail-Newsletter können Sie hier kostenlos bestellen.]
| 2021-01-09T11:00:00Z | true |
Schwelm: Kolpingkarneval ist abgesagt
|
Westdeutsche Allgemeine Zeitung (WAZ)
|
https://www.waz.de/staedte/ennepetal-gevelsberg-schwelm/schwelm-kolpingkarneval-ist-abgesagt-id231294288.html
|
[
"Andreas Gruber"
] |
[
"Nachrichten",
"News",
"Nachrichten-Archiv",
"Politik",
"Sport",
"Wirtschaft",
"Finanzen",
"Kultur",
"Reise",
"Fotostrecke"
] |
Schwelm Schlechte Nachricht für alle Jecken: Wegen Corona fällt der Karneval der Kolpingsfamilie in Schwelm in diesem Jahr aus.
|
Schwelm Schlechte Nachricht für alle Jecken: Wegen Corona fällt der Karneval der Kolpingsfamilie in Schwelm in diesem Jahr aus.
Im vergangenen Jahr ließ es das Narrenvolk noch herrlich krachen. Unter dem Motto "Über’n Berg, durchs Tal und hoch hinaus, zum Karneval im Kolpinghaus“ kochte die Stimmung im Saal bis zum Siedepunkt hoch. Menschen lagen sich bei der Prunksitzung in den Armen und stießen später beim Kneipenkarneval gut gelaunt mit dem einen oder anderen Glas an. Damals dachte niemand daran, dass das ausgelassene Treiben am Karnevalswochenende 2020 eine der letzten öffentlichen Großveranstaltungen in dem Jahr in Schwelm sein würde. Doch dann kam der Lockdown und das Ende jeglicher Aktivitäten, die wir gemeinhin auch mit dem Karneval in Verbindung bringen.
Im Sommer schien sich die Lage zu entspannen. Die Kolpingsfamilie als Ausrichter des Schwelmer Karnevals hatte lange Zeit gehofft, die kommende Session feiern zu können. Doch im Herbst wich die Hoffnung der ernüchternden Erkenntnis: Selbst bei gutem Corona-Verlauf wird der Karneval im Februar nicht so wie bisher.
+++Nichts mehr verpassen: Abonnieren sie hier unseren kostenlosen Newsletter für Schwelm, Gevelsberg und Ennepetal
"Wir hatten lange hin und her überlegt", erinnert sich Sitzungspräsident Christian Beckmann an jene Zeit, als die Pandemie wieder um sich griff. Spätestens im November hätte die Vorbereitung mit Motto-Findung und Bühnenbau starten müssen. Tatsächlich aber deutete alles mehr und mehr auf einen zweiten Lockdown hin, der dann ja auch kam. Noch im Oktober fasste das Orga-Team einen weitreichenden Beschluss: Karneval in Schwelm findet 2021 nicht statt. "Es machte einfach keinen Sinn. Selbst wenn wir im Februar hätten feiern können, dann bestimmt nicht so wie sonst. Zum Karneval gehört nun mal das Schunkeln, das Nebeneinander, die Nähe, wenn die Orden übergeben werden", sagt Beckmann. Halbe Sachen habe man nicht machen wollen. "Das wäre doch alles Mumpitz geworden". Also zog das Orga-Team die Reißleine und sagte alles ab. 2021 wird es damit keinen Kinderkarneval, keinen Rathaus-Sturm, keine Prunksitzung und keinen Kneipenkarneval geben.
Doch ganz ohne geht für die eingefleischten Jecken von der Kolpingsfamilie natürlich auch nicht. Wenn schon nicht schunkelnd auf den Bänken, sollen die Karnevalsfreunde in Schwelm zumindest digital und virtuell ihren Spaß haben. Wie Christian Beckmann verrät, wolle man ein Video mit den karnevalistischen Höhepunkte der letzten Jahre produzieren, gespickt mit Grußworten vom letzten Prinzenpaar Michael, dem VIII., und Maren, der I., sowie vom Sitzungspräsidenten. Es soll pünktlich zum Karnevalswochenende Mitte Februar hochgeladen werden, so "dass man zuhause mit 'nem Kölsch ein bisschen Karneval feiern kann", sagt Christian Beckmann.
Viel mehr ist 2021 wahrscheinlich nicht möglich. Daher ruht die Hoffnung der Kolpingsfamilie und aller Schwelmer Karnevalisten ganz auf 2022. Klar sei schon jetzt, so der Sitzungspräsident, wer das Narrenvolk in der kommenden Session, in der Corona hoffentlich keine Rolle mehr spielt, regieren wird. Das Zepter soll dann jenes Frauen-Dreigestirn in der Hand halten, das beim letzten Kneipenkarneval auserkoren wurde: Christiane Sartor, Verena Hahn und Birgit Rüssing. Bis zu ihrer Regentschaft müssen sich die drei zwar noch gedulden. Sie führen dann aber ein Narrenvolk an, das es nach der ausgefallenen Session umso mehr krachen lässt.
| 2021-01-09T10:11:00Z | false |
Expert warns delaying cancer treatment for Covid will cost lives
|
Daily Mail
|
https://www.dailymail.co.uk/news/article-9133959/Top-expert-warns-delaying-cancer-treatment-Covid-quite-simply-cost-lives.html
|
[
"Connor Boyd Assistant"
] |
[
"London",
"NHS",
"Coronavirus"
] |
A top expert warned today that delaying cancer treatment to focus on coronavirus will 'quite simply' cost lives, after it emerged the NHS is seeing fewer than half the number of cancer patients it normally would.
Professor Clare Turnbull, of the Institute of Cancer Research and an NHS consultant in clinical cancer genetics, said patients with the disease were being left behind as hospitals 'over-prioritised' Covid-19.
Her comments come as hotspot hospitals start to scrap cancer treatment to focus efforts on tackling the winter wave of Covid admissions pouring into wards.
Figures leaked yesterday showed NHS hospitals in London treated just 122 cancer patients last week, while 101 were seen in private hospitals. The capital needs to treat more than 500 cancer patients a week to remain on top of demand, according to the NHS' cancer resilience plans.
Professor Turnbull told the BBC Radio 4 Today programme: 'I think unfortunately there has been a lot of collateral consequence in other areas of healthcare on account of Covid-19 crisis.
'Although delaying hip replacements or cataract surgery means people are suffering unpleasant symptoms longer, delaying cancer surgery can quite simply be the difference between life and death.'
Asked if the NHS was 'over-prioritising' coronavirus at the expense of cancer care, Professor Turnbull added: 'A lot of us in the cancer community would argue for that.'
It comes after Professor Chris Whitty today warned the next few weeks are set to be the worst yet for the NHS, with the Government having begged people not to 'push the boundaries' of the lockdown.
As well as struggling with record numbers of Covid patients, the NHS is also dealing with record staff absences.
About 46,000 medics are off sick with coronavirus, according to the Doctor's Association. Another 40,000 — equating to around a tenth of the total workforce —are absent for other reasons.
Separate figures have also revealed three times as many frontline health workers are currently off sick compared to the average for this time of year.
It has meant that vital services have had to be scrapped, particularly in London and the South East where the new, highly-infectious Covid strain has taken hold.
The Sunday Telegraph also revealed there were 3,840 cancer patients in London that have been waiting more than two months for their first treatment.
As of January 5, there were 56,126 non-Covid patients in general and acute beds, compared to 19,878 patients with the virus.
In December there were 65,324 patients without coronavirus in Britain's hospitals and 11,334 with Covid. Across the country, there are 32,294 patients in hospital with Covid as of Friday.
Sarah Joel, from Cambridge, was diagnosed with bowel cancer in June after first presenting with symptoms in March.
Despite being 'urgently referred' for vital checks and scans, she had to wait three months to confirm she had the deadly virus.
Catching cancer in its early stages is crucial to boosting survival.
If bowel cancer is diagnosed at a localised stage, the survival rate is 90 per cent. But if it is able to spread to surrounding tissues or organs, this drops to 70 per cent, according to Cancer.net.
Ms Joel was due to have surgery to remove part of her liver to prevent the tumour from spreading.
But on New Year's Eve she received a call to say it had been cancelled at the last minute, which she described as 'completely devastating'.
She told the Today programme she had to make 'frantic calls' to try to get her treatment plan back on track but is still waiting to hear when she'll get the crucial operation
Craig Stevens was diagnosed with stage three skin cancer last month and was assured surgery would take place at Birmingham's Queen Elizabeth Hospital this month.
But surgeons this week told the 43-year-old there was now no indication of when it would be carried out.
He says they told him they are used to getting theatre availability once a day but theatre slots were becoming increasingly scarce due to demand.
The University Hospitals Birmingham NHS Foundation Trust, which runs the hospital, confirmed some procedures could be delayed 'due to the large and increasing number of very sick patients we are caring for'.
Craig, who lives in Edgbaston and works in financial services, has lodged a formal complaint but said he feared the delay would cost him his life.
He said the complaint was not against the doctors or surgeons but about the failure to manage the situation.
He told BirminghamLive: 'I was told the cancer will spread if they take no action and operate. This stalling could cost me my life.
'I am shocked, appalled, and worried to death about my prospects going forward. I have been turned away from the hospital with no hope and date of treatment and operation. I have written a letter of formal complaint to the hospital.
'This is not a complaint against any of the doctors or surgeons I have seen, it is about the failure to manage this situation, which I consider to be gross negligence. Basically, they are putting my life at risk.
'There must be lots of other people in the same position as me. I know we are in the middle of a pandemic but Covid is not the only disease which is taking people's lives.'
Craig was diagnosed with grade 3 skin melanoma on December 7. The cancer is in his lymph nodes and under his arm and neck.
He said two surgeons assured him on December 17 his operation would take place in January due to the severity of the cancer and a 31 day target from diagnosis to treatment.
But he said he was told on Thursday, January 7, that no date was available and there was no indication as to when it would take place.
A spokesperson for University Hospitals Birmingham NHS Foundation Trust said: 'We are working to ensure urgent treatments and cancer surgery are maintained as far as possible for patients, however some procedures and surgical activity may be delayed due to the large and increasing number of very sick patients we are caring for.
'We regret that any procedure must be delayed and apologise for the understandable distress this can cause.'
| 2021-01-11T12:34:19Z | true |
|
Frankfurter Bevölkerung: Im Corona-Jahr kaum mehr Tote als sonst
|
Frankfurter Allgemeine Zeitung
|
https://www.faz.net/aktuell/rhein-main/frankfurt/bevoelkerung-in-frankfurt-kaum-mehr-tote-im-corona-jahr-als-sonst-17131922.html
|
[
"Theresa Weiß"
] |
[
"Daniela Birkenfeld",
"Tote Frankfurter",
"Sterbezahl",
"Coronavirus",
"Pandemie",
"Bevölkerungsstatistik",
"Standesamt"
] |
In Frankfurt sind die Sterbezahlen im vergangenen Jahr kaum gestiegen. Im Corona-Jahr sind viele Babys auf die Welt gekommen, aber nur wenige Ehen geschlossen worden. Das zeigt die Bevölkerungsstatistik des Standesamts.
|
In Frankfurt sind die Sterbezahlen im vergangenen Jahr kaum gestiegen. Im Corona-Jahr sind viele Babys auf die Welt gekommen, aber nur wenige Ehen geschlossen worden. Das zeigt die Bevölkerungsstatistik des Standesamts.
Die Pandemie hat sich bisher offenbar kaum auf die Sterbezahlen in Frankfurt ausgewirkt. Die am Dienstag veröffentlichten Zahlen des Standesamts zeigen: Gestorben sind in Frankfurt im von Corona bestimmten Jahr nur 60 Menschen mehr als 2019, insgesamt waren es 7596 Sterbefälle. Ein knappes Drittel der Verstorbenen stammte allerdings aus dem Frankfurter Umland; ob es sich dabei vor allem um Menschen handelt, die mit einer Corona-Infektion in einer Frankfurter Klinik starben, kann das Standesamt nicht sagen. Es scheint aber, als habe selbst die zweite Welle der Infektionen nicht zu einer stark erhöhten Sterblichkeit in der Stadt geführt. Die Zahlen des Standesamts umfassen nämlich auch alle Sterbefälle im Dezember.
Auch andere Kennzahlen, die das Standesamt erhebt, wurden von der Krise offenbar nicht tangiert. So sind mehr als 8000 neue Frankfurter im vergangenen Jahr geboren worden. Die Pandemie hat sich damit statistisch gesehen nicht auf die Geburten ausgewirkt. Wie schon 2019 beurkundeten die Beamten im Corona-Jahr 2020 mehr als 12.000 Geburten – allerdings wohnten gut 4800 Mütter im Umland und waren nur zur Geburt in eine Klinik oder ein Geburtshaus in Hessens größte Stadt gekommen. Von den 12.913 Geborenen waren 52 Prozent Jungen und 48 Prozent Mädchen, wie es in der Statistik heißt.
Die Zahl der Bürger wuchs auch unter den Älteren: Laut Standesamt stellten gut 3300 Menschen einen Antrag auf Einbürgerung. 2624 Anträgen wurde stattgegeben, etwas weniger als 2019. Ob es hier Auswirkungen der Corona-Krise gab, ist unklar.
Weniger Eheschließungen im Pandemie-Jahr
Auf die Zahl der Eheschließungen nahm die Pandemie dagegen Einfluss: Es wurde 2020 seltener geheiratet als im Vorjahr. Sowohl die Zahl der Anmeldungen zur Eheschließung (2020 waren es 3957, gegenüber 4326 Anmeldungen im Jahr 2019) als auch die Zahl der geschlossenen Ehen sank (2700 im Vergleich zu 3068 im Jahr 2019). Im vergangenen Jahr hätten sich offenbar viele Paare entschieden, mit der Trauung bis nach der Pandemie zu warten, wenn wieder Feiern ohne Beschränkungen möglich seien, vermutet Sozialdezernentin Daniela Birkenfeld (CDU), die für das Standesamt zuständig ist. Dass die Zahl der Trauungen geringer ist als die Zahl der Anmeldungen zur Eheschließung, sei dagegen normal. Denn standesamtlich heiraten könne man auch im Urlaub oder am Heimatort der Brautleute.
Wer in Frankfurt heiratete, wählte dafür meist den Römer: Er ist der beliebteste Ort für Trauungen in der Stadt. 1974 Ehen wurden im vergangenen Jahr dort geschlossen. Im Bolongaropalast in Höchst heirateten 638 Paare, im Palmengarten waren es 81.
Birkenfeld teilt mit, dass die Standesbeamten mit der Beratung der Brautpaare und Umplanungen stark beschäftigt gewesen seien, vor allem durch die häufigen Änderungen der Vorgaben während der Corona-Pandemie. So waren anfangs faktisch keine Gäste erlaubt, im Sommer lockerten sich die Regeln etwas. „Es wurde aber von Seiten des Standesamtes auch während des harten Lockdowns kein einziger Trautermin abgesagt“, hebt Birkenfeld hervor.
| 2021-01-06T04:11:00Z | true |
Essen-Südviertel: Grüne kritisieren Gefahrenzone für Radler
|
Westdeutsche Allgemeine Zeitung (WAZ)
|
https://www.waz.de/staedte/essen/essen-suedviertel-gruene-kritisieren-gefahrenzone-fuer-radler-id231278476.html
|
[
"Theo Körner"
] |
[
"Nachrichten",
"News",
"Nachrichten-Archiv",
"Politik",
"Sport",
"Wirtschaft",
"Finanzen",
"Kultur",
"Reise",
"Fotostrecke"
] |
Essen-Südviertel. Die Grünen kritisieren eine Gefahrenzone für Radfahrer im Essener Südviertel und überraschen die Bezirksvertretung mit einem Lösungsvorschlag.
|
Essen-Südviertel. Die Grünen kritisieren eine Gefahrenzone für Radfahrer im Essener Südviertel und überraschen die Bezirksvertretung mit einem Lösungsvorschlag.
Gerade noch rollte der Radfahrer über die ausgebaute Radstraße, die von Frohnhausen ins Südviertel führt, da erreicht er auch schon ein echtes Nadelöhr: Gemeint ist der Bereich auf der Witteringstraße zwischen Isenbergstraße und Rellinghauser Straße.
Die Stadt Essen soll gesamten Abschnitt überplanen
Wer hier als Radfahrer in Richtung Osten unterwegs ist, muss sich zwischen Bahn und Autos regelrecht durchschlängeln, kritisiert Burkhard Dedy von den Grünen. Überhaupt weise die Aufteilung des Straßenabschnitts für die verschiedenen Verkehrsteilnehmer Mängel auf. Nach dem Willen der Bezirksvertretung I soll die Stadt den Bereich nun überplanen.
Zurück zur Radachse mit dem Buchstaben A. Sie endet an der Einmündung Brunnenstraße/Witteringstraße. In unmittelbarer Nähe beginnt das Teilstück, das auf Antrag der Grünen verändert werden soll. Zwei Spuren führen nach Westen, wobei eine davon für die Straßenbahn reserviert sei, erläuterte Dedy.
Die Spur Richtung Osten sei indes eng bemessen. Es komme immer wieder zu brenzligen Situationen, wenn die Türen von parkenden Autos geöffnet würden, wenn in dem Moment Radfahrer entlangkommen. Man könne die Gefahrenzone aber entschärfen, wenn die Gleise rund einen Meter nach Norden verlegt würden, so der Grünen-Sprecher.
Zusätzliche Spur für die Radfahrer auf der Straße in Essen schaffen
Dadurch könne man erreichen, dass die Schienen mittig in der Straße liegen. Es bleibe dann auch Platz, um eine Spur für Radfahrer anzulegen. Grundsätzlich solle bei den Planungen auch bedacht werden, dass in diesem Abschnitt der Witteringstraße sehr viele Fußgänger unterwegs sind und die Fahrbahn kreuzen würden. Auf beiden Seiten der Straße, so Dedy, befinden sich Gastrobetriebe, zudem seien dort mehrere Arztpraxen ansässig und schließlich habe dort auch die Brunnen-Apotheke ihre Niederlassung.
+++ Damit Sie keine Nachrichten aus Essen verpassen: Abonnieren Sie unseren WAZ-Newsletter. +++
Ob eine Verschiebung der Bahngleise allerdings für den notwendigen Platz für Radspuren schafft, zog Andreas Schmidt (EBB) in Zweifel. Wahrscheinlich müssten dafür dann doch Parkstreifen geopfert werden. Die Parkplätze aufzugeben, hält Stefan Pfeiffer (SPD) zwar für einen „interessanten und diskussionswürdigen Ansatz“, aber das erfordere auch entsprechende Planungen im weiteren Verlauf der Witteringstraße in Richtung Westen.
Einen Lückenschluss im Radwegenetz erreichen
Kurzfristig werde sich ohnehin keine Lösung finden lassen, hieß es in der Sitzung. Es gehe vielmehr um perspektivische Überlegungen, unterstrich Dedy, um einen Lückenschluss im Radwegenetz zu erreichen.Den gesamten Autoverkehr aus dem Bereich der Witteringstraße zwischen Isenberg- Brunnenstraße zu verbannen, hatte vor wenigen Woche eine Initiative um den Anwohner Frank Schweizerhof gefordert. Dieser Vorstoß soll auch in den politischen Gremien diskutiert werden.
| 2021-01-09T10:00:00Z | true |
Optical illusion shows man's head separated from body in swimming pool
|
Daily Mail
|
https://www.dailymail.co.uk/news/article-9134033/Mind-boggling-optical-illusion-shows-mans-head-separated-body-goes-swim.html
|
[
"Nicole Conner"
] |
[] |
This is the mind boggling moment a man's head appears separated from his body due to an optical illusion in a swimming pool.
Footage shows Micah Wallace, 30, going for a swim in Barbados when his wife Sarah, 32, captured the hilarious moment.
In the video, his head is sticking out of the water, but the glass pool shows his detached body further away.
He can be seen in the pool facing straight ahead, but his torso and legs are turned towards the camera.
Sarah walks around the edge of the pool saying: 'They're not uniting,' as the two parts of Micah's body still don't connect.
Eventually when the pair are standing facing each other, the man's head appears to be reunited with his torso.
The office assistant from Brooklyn, New York was celebrating his honeymoon when his wife captured the hilarious moment.
He said: 'My wife saw my head was completely separate from my body and thought it was hilarious, so then she started filming and I started performing.'
The bizarre optical illusion was created by a scientific incident called refraction, the bending of light, due to the swimming pool's curves.
Micah can't believe the reaction his video has had from the public.
He said: 'When I saw it for the first time, I couldn't believe how I looked but I had no idea people were going to respond as much as they have.
'Most people are confused and the other half are people educating others about the science behind refraction.'
The video was posted to TiktTok and has since been viewed more than 7.5million times.
Users were confused by the optical illusion, and took to the platform to comment on the hilarious video.
One wrote: 'I thought somebody was holding their breath for a really long time.'
Another said: 'I'm too drunk for this and I don't even drink.'
A third said: 'My brain could not process this.'
| 2021-01-11T12:47:20Z | true |
|
Der Regional-Express 3 fährt ab Sonntag veränderte Route
|
Westdeutsche Allgemeine Zeitung (WAZ)
|
https://www.waz.de/staedte/gelsenkirchen/der-regional-express-3-faehrt-ab-sonntag-veraenderte-route-id231294534.html
|
[
"Thomas Richter"
] |
[
"Nachrichten",
"News",
"Nachrichten-Archiv",
"Politik",
"Sport",
"Wirtschaft",
"Finanzen",
"Kultur",
"Reise",
"Fotostrecke"
] |
Gelsenkirchen Aufgrund von Bauarbeiten fährt der Regionalexpress 3 ab Gelsenkirchen nicht über Altenessen und Oberhausen in Richtung Duisburg.
|
Gelsenkirchen Aufgrund von Bauarbeiten fährt der Regionalexpress 3 ab Gelsenkirchen nicht über Altenessen und Oberhausen in Richtung Duisburg.
ÖPNV-Nutzer, aufgepasst: Aufgrund von Baumaßnahmen der DB Netz wird die Regionalexpress-Linie RE 3 von Hamm in Fahrtrichtung Düsseldorf ab diesem Sonntag eine andere Route als üblicherweise fahren. Zwischen Gelsenkirchen und Duisburg Hauptbahnhof entfallen in der Zeit von Sonntag, 10. Januar, bis Sonntag, 17. Januar, phasenweise die beiden Haltepunkte Essen-Altenessen und Oberhausen Hauptbahnhof. Dafür gibt es einen Extra-Halt am Essener Hauptbahnhof.
Busse kommen als Schienenersatzverkehr zum Einsatz
Diese provisorische Änderung beginnt am Sonntagabend, 10. Januar, ab 22.45 Uhr und gilt laut Linienbetreiber Eurobahn bis zum 15. Januar für einzelne Züge in den Abend- und Nachtstunden. Am Wochenende 16./17. Januar gelten die Umleitungen nahezu ganztägig. Damit Fahrgäste die ausfallenden Haltepunkte erreichen können, wird ein Schienenersatzverkehr mit Bussen eingerichtet. Die Eurobahn verweist Fahrgäste in Fahrtrichtung Düsseldorf für die Weiterfahrt ab Duisburg auf die Linie S 1.
+++ Hier lesen Sie alle Neuigkeiten zur Corona-Pandemie in Gelsenkirchen +++
Die detaillierten Ersatzfahrpläne stehen allen Reisenden zur Verfügung unter: www.eurobahn.de/baumassnahmen. Darüber hinaus können sich alle Fahrgäste unter der kostenfreien Servicehotline 00800/387 622 46 informieren.Ersatzhaltestellen des RE 3: Gelsenkirchen Hbf Busbahnhof, Bussteig 11.
| 2021-01-09T10:06:00Z | true |
Polizeihund Duke verhindert Flucht eines 17-jährigen Diebes
|
Westdeutsche Allgemeine Zeitung (WAZ)
|
https://www.waz.de/staedte/gelsenkirchen/polizeihund-duke-verhindert-flucht-eines-17-jaehrigen-diebes-id231297280.html
|
[
"Thomas Richter"
] |
[
"Nachrichten",
"News",
"Nachrichten-Archiv",
"Politik",
"Sport",
"Wirtschaft",
"Finanzen",
"Kultur",
"Reise",
"Fotostrecke"
] |
Gelsenkirchen Ein Gelsenkirchener (17) macht sich nachts an einem Auto zu schaffen. Polizeihund Duke verhinderte den Fluchtversuch des Diebes.
|
Gelsenkirchen Ein Gelsenkirchener (17) macht sich nachts an einem Auto zu schaffen. Polizeihund Duke verhinderte den Fluchtversuch des Diebes.
Ein aufmerksamer Helfer auf vier Pfoten: Polizeihund Duke hatte in der Nacht auf Samstag maßgeblichen Anteil daran, dass die alarmierten Gelsenkirchener Polizeibeamten in Erle einen Dieb (17) festnehmen konnten.
Laut Polizeibericht war es in der Nacht auf Samstag gegen 3.45 Uhr, als ein aufmerksamer Zeuge beobachtet hatte, wie sich ein junger Mann auf der Cranger Straße an einem Auto zu schaffen machte. Zu den alarmierten Polizeikräften gehörte auch ein Diensthundeführer. Als der 17-jährige Gelsenkirchener die Beamten erblickte, ergriff er die Flucht. Da er der Aufforderung eines Beamten, sofort stehen zu bleiben, nicht nachkam, ließ der Hundeführer dann Duke von der Leine. Der Polizeihund konnte den Täter stellen.
Polizist beendet Attacke des Täters mit einem gezielten Faustschlag
Trotz oder gerade wegen dieser verhinderten Flucht startete der laut Polizei unter Alkoholeinwirkung stehende Jugendliche einen Angriffsversuch auf den Hundeführer. Er wollte den Beamten schlagen. Der unterband diese Attacke mit dem gezielten Faustschlag.
+++ Hier finden Sie alle Neuigkeiten zur Corona-Lage in Gelsenkirchen +++
Anschließend wurde der junge Täter fixiert und zur Verhinderung weiterer Straftaten in das Polizeigewahrsam gebracht, wo ihm eine Blutprobe entnommen wurde. Die bei dem Dieb aufgefundene Beute wurde sichergestellt, ein Strafverfahren eingeleitet.
| 2021-01-09T11:22:31Z | true |
Fabrikanın 2 milyon 40 bin tl’si ile alem yapan muhasebeci tutuklandı - Kocaeli Haberleri
|
Haberturk
|
https://www.haberturk.com/kocaeli-haberleri/83679208-fabrikanin-2-milyon-40-bin-tlsi-ile-alem-yapan-muhasebeci-tutuklandi
|
[
"Habertürk"
] |
[
"Kocaeli Haberler",
" Kocaeli Son Dakika",
" "
] |
Kocaeli’nin Çayırova ilçesinde fabrikanın bankaya yatırılması gereken 2 milyon 40 bin TL’sini çalarak yakınlarıyla alem yaparken yakalanan muhasebeci A.C.O. tutuklanırken, gözaltına alınan diğer 5 kişi ise serbest bırakıldı. Olay 15 Aralık 2020 günü Çayırova ilçesinde bulunan bir fabrikada meydana geldi. Edinlen bilgiye göre iş yeri yetkilileri tarafından şirket hesabına yatırılması için verilen 2 milyon 40 bin TL’yi alan fabrika muhasebecisi A.C.O., bankaya yatırmadığı paralarla birlikte ortadan kayboldu. Fabrika yetkililerinin durumu fark ederek şikayetçi olması üzerine polis ekipleri inceleme başlattı. İnceme sonrasında A.C.O.’nun çaldığı paralar ile 2 akrabası ve 1 arkadaşı ve kendisine otomobil ile ticari taksi plakası aldığı, Sakarya ve Kocaeli’de otellerde yer ayırtarak yakınları ile alem yaptığı belirlendi. Tespit üzerine harekete geçen polis ekipleri, A.F.Y. adlı arkadaşı ile otomobilde alem yapan A.C.O.’yu Sakarya’da, olaya karıştığı belirlenen A.A, Y.G, A.B ve A.B adlı 4 şahıs ise Kocaeli’nin Gebze ilçesinde yakalayarak gözaltına aldı. Şahısların ikametlerinde yapılan aramalarda 1 kuru sıkı tabanca ele geçirilirken, çalıntı paralar ile alındığı tespit edilen otomobillere ise el konuldu. Alemci muhasebeci ve yakınları adliyeye sevk edildi Gözaltına alınan 6 kişi, Kocaeli Emniyet Müdürlüğüne götürüldü. Emniyette ifadeleri tamamlanan şahıslar daha sonra Gebze Adliyesine sevk edildi. Adliyede işlemleri tamamlanan şahıslardan fabrika muhasebecisi A.C.O. tutuklanırken, gözaltına alınan A.F.Y., A.A., Y.G., A.B. VE A.B. serbest bırakıldı.
İLGİLİ HABERLER
| 2021-01-06T07:08:00Z | true |
|
Hattingen: 37.500 Besucher im Industriemuseum Henrichshütte
|
Westdeutsche Allgemeine Zeitung (WAZ)
|
https://www.waz.de/staedte/hattingen/hattingen-37-500-besucher-im-industriemuseum-henrichshuette-id231288654.html
|
[
"Michael Brandhoff"
] |
[
"Nachrichten",
"News",
"Nachrichten-Archiv",
"Politik",
"Sport",
"Wirtschaft",
"Finanzen",
"Kultur",
"Reise",
"Fotostrecke"
] |
Hattingen Corona hat die Besucherzahlen im LWL-Industriemuseum Henrichshütte in Hattingen gedrückt. Was dem Landschaftsverband 2020 dennoch gefallen hat.
|
Hattingen Corona hat die Besucherzahlen im LWL-Industriemuseum Henrichshütte in Hattingen gedrückt. Was dem Landschaftsverband 2020 dennoch gefallen hat.
Das LWL-Industriemuseum Henrichshütte hat im Corona-Jahr 2020 höhere Besucher-Verluste als andere Museumsstandorte des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe (LWL) hinnehmen müssen. Mit 37.500 Gästen kamen nur etwa ein Drittel so viele wie im Vorjahr (111.500).
+++ Sie wollen keine Nachrichten aus Hattingen verpassen? Dann können Sie hier unseren Newsletter abonnieren. Jeden Abend schicken wir Ihnen die Nachrichten aus der Stadt per Mail zu. +++
Auf alle Standorte gesehen haben die LWL-Museen und -Besucherzentren trotz der Pandemie die Millionen-Marke übertroffen: Rund 1,02 Millionen Besucher kamen (2019: 1,94 Mio.) - und das, obwohl es zwei längere coronabedingte Schließungsphasen gab. "Das ist ein tolles Ergebnis, wenn man bedenkt, dass die Museen fast vier Monate geschlossen waren", so LWL-Kulturdezernentin Dr. Barbara Rüschoff-Parzinger in einem Statement, das via Pressemitteilung veröffentlicht wurde.
Kooperation mit der "Kleinen Affäre" wurde gut abgenommen
Für Hattingen wird vom Landschaftsverband herausgehoben, dass mit Autokino und Open-Air-Comedy in Kooperation mit dem Blankensteiner Kleinkunsttheater "Kleine Affäre" während der Sommermonate neue Formate auf dem großen Hüttengelände ausprobiert wurden. "Die Veranstaltungen wurden gut angenommen, konnten aber die Verluste an Besuchern nur begrenzt ausgleichen", so der LWL.
Zudem wurde im Juli mit der Ausstellung „Josef Koudelka. Industries“ eine Schau von 40 großformatigen Panorama-Aufnahmen des Fotografen der Edel-Agentur Magnum eröffnet.
"Corona hat unsere Museen und Einrichtungen vor eine große Herausforderung gestellt, die sie gemeistert haben", so Rüschoff-Parzinger. "Die Museen haben die sich ständig verändernden Corona-Schutzverordnungen kreativ umgesetzt, so dass die Besucher mit einem sicheren Gefühl die LWL-Einrichtungen entdecken konnten. Obwohl einige Veranstaltungen nicht wie geplant stattfanden, boten die Einrichtungen bis zum zweiten Lockdown ab November ein Programm an, das über eine Millionen Besucherinnen anzog."
Mehr Nachrichten aus Hattingen und Sprockhövel
| 2021-01-09T11:00:00Z | false |
Online marketplace Etsy removes 'Camp Auschwitz' T-shirts from site
|
Daily Mail
|
https://www.dailymail.co.uk/news/article-9134079/Online-marketplace-Etsy-removes-Camp-Auschwitz-T-shirts-site.html
|
[
"Antonia Paget"
] |
[] |
Online marketplace Etsy has been slammed by the Auschwitz Memorial for allowing the sale of 'disrespectful' Camp Auschwitz T-shirts.
The organisation condemned the £19.95 top, which was being sold by a US based seller to buyers in the UK but has now been removed.
The T-shirt featured a skull and crossbones with the phrase 'Camp Auschwitz' emblazoned on the front.
The slogan referenced the infamous Nazi concentration camp, where more than 1.1 million people were killed during World War II.
The product description said the T-shirts were: 'Everything you've dreamed of and more. It feels soft and lightweight, with the right amount of stretch.
'It's comfortable and flattering for both men and women.'
The item was listed for sale yesterday, drawing instant criticism from the memorial who said the product was disrespectful to the memory of Holocust victims.
The products were removed by Etsy following the backlash and the seller has now been banned permanantly from the site.
It comes after a rioter who stormed the US Capitol on Wednesday was pictured wearing a 'Camp Auschwitz' sweatshirt.
The shirt, worn by former welder Robert Keith Packer, also appeared to be printed with the phrase: 'Work brings freedom' - a translation of the German phrase on the camp's gates; 'Arbeit macht frei'.
Writing on Twitter in response to the Etsy listing, Auschwitz Memorial said: 'Please remove this. It is painful to survivors and disrespectful to the memory of all victims of Auschwitz.'
Their thoughts were echoed by scores of other social media users, some of whom called for a boycott of the online site.
@drlneah7 wrote: 'What the actual f*** @etsy? Do you really want to be a platform for Nazis?'
@sk1138-Stephan added: 'Outrageous, this needs to be removed right away.'
@MARIA63602581 said: 'That's disgusting. It's atrocious that you would sell that on your site.'
@SCOUTtheDOG commented: 'Boycott Etsy until they take this garbage down.'
The 'offensive' shirt was listed for sale by independent seller ASSID, but the products were removed this morning following the backlash.
Etsy confirmed they had also banned the seller from the site.
Auschwitz Memorial works to preserve the largest of the Nazi concentration camp, Auschwitz, in Oświęcim, Poland.
The memorial and museum was created in 1947 and holds a variety of archives and collections as well as research, conservation from the past horrors of the camp and seeks to educate people on the crimes of the Nazis while remembering those who lost their lives.
The controversy surrounding the shirt comes just weeks before the International Day of Commemoration in memory of the victims of the Holocaust on January 27.
A spokesman for Auschwitz Memorial said: 'The 'Camp Auschwitz' sweatshirt was noticed during the violent riots in the US Capitol.
'Many people tagged us on Twitter to let us know about this particular situation.
'First of all it is clear that the instrumentalization of the tragedy of people who suffered and were murdered in the concentration and extermination camp as a result of ideology of hatred is always painful.
'It is painful to survivors and disrespectful to the memory of all the victims.
'We noticed that this situation raised discussion not only about the symbol itself and about the man who wore the sweatshirt, but also about companies that make profit from selling such products.
'People began to search such companies and request removal of those products and it seems some of these actions have already been successful.
'They also contacted us for help. In recent days we have asked several online stores to remove such disrespectful products joining many people who expressed their indignation.
'We believe that selling and making profit from items with such reference to the Auschwitz camp - a place of enormous human suffering caused by hateful ideology, where over 1.1 million people were murdered - is simply not acceptable.'
An Etsy spokesperson told Mail Online: 'We are deeply saddened by the events that took place at the US Capitol.
'Etsy’s long-standing policies prohibit items that promote hate or violence, and we are vigilantly monitoring our marketplace for any such listings that may have been inspired by recent unrest.
'We removed this item immediately when it was brought to our attention and have also banned the shop that attempted to list this item.
'Items that glorify or violence have no place on Etsy and we are committed to keeping our marketplace safe.'
| 2021-01-11T12:45:19Z | true |
|
Wohnungsnot: „Mietendeckel bringt keine einzige neue Wohnung“
|
Frankfurter Allgemeine Zeitung
|
https://www.faz.net/aktuell/rhein-main/mietendeckel-bringt-keine-einzige-neue-wohnung-17131830.html
|
[
"Robert Maus"
] |
[
"Christian Streim",
"Robert Maus",
"Eva-Maria Winckelmann",
"Mietausfall",
"Coronavirus",
"Mietenstopp",
"Wohnungsnot"
] |
Der Eigentümerverband Haus und Grund Hessen rechnet nicht mit hohen Mietausfällen aufgrund der Corona-Pandemie. Der Vorsitzende Christian Streim warnt vor der Einführung eines Mietenstopps.
|
Der Eigentümerverband Haus und Grund Hessen rechnet nicht mit hohen Mietausfällen aufgrund der Corona-Pandemie. Der Vorsitzende Christian Streim warnt vor der Einführung eines Mietenstopps.
Die Corona-Pandemie wird in Hessen nicht dazu führen, dass viele Mieter aufgrund finanzieller Schwierigkeiten ihre Miete schuldig bleiben. Das sagt Christian Streim, Vorsitzender von Haus und Grund Hessen, und warnt vor dem Einführen eines Mietendeckels nach Berliner Vorbild. Gegen eine solche Regelung würde der Eigentümerverband, der rund 65.000 Vermieter vertritt, klagen. Streim fordert mehr Hilfen und weniger strenge Auflagen für private Bauherren, damit mehr Wohnungen gebaut werden könnten. Ein Mietendeckel, so wie er in der Kampagne „Mietenstopp für alle“ gefordert wird, bewirke dagegen keine einzige neue Wohnung.
„Die privaten Vermieter waren zu Beginn der Pandemie sehr verschreckt, weil sie befürchtet haben, dass eine riesige Mietausfall-Welle auf sie zurollt“, schildert der Vorsitzende die Situation im Frühjahr 2020. „Wir hatten alle Vermieter aufgefordert, Ruhe zu bewahren und mit den Mietern, die finanzielle Probleme äußerten, das Gespräch zu suchen.“
Zu Beginn der Pandemie habe es viele Beratungsanfragen gegeben, aber die Verunsicherung der Vermieter habe sich im Laufe des Jahres gelegt. Laut Streim zeigte sich bislang, dass es im Wohnungssektor keine Mietausfälle im größeren Umfang gab.
„Hohe Hürden für bauwillige Investoren“
Die Direktorin des hessischen Mieterbundes, Eva-Maria Winckelmann, hatte im Oktober noch vor einer regelrechten Kündigungswelle im Frühjahr 2021 gewarnt, weil dann viele Mieter ihre Miete nicht mehr zahlen könnten. „Das war schon ein gewisser Alarmismus“, bewertet Streim die Äußerung und weist darauf hin, dass bis Ende Dezember eine Kündigungswelle und die befürchtete Zunahme von Mietausfällen ausgeblieben seien. Seiner Einschätzung nach greifen die sozialen Sicherungssysteme wie Kurzarbeiter- und Wohngeld. Folglich rechnet der Vorsitzende auch nicht damit, dass es im Laufe des neuen Jahres zu größeren Mietausfällen in Hessen kommen wird, geschweige denn zu einer Kündigungswelle.
Als wichtigen Grund für den Wohnungsmangel gerade auch im Rhein-Main-Gebiet nennt Streim die zahlreichen Vorschriften, die beim Bau neuer Wohnungen zu beachten sind. Die Anforderungen an den Brandschutz und die Energieeinsparverordnungen beispielsweise stellten „hohe Hürden für bauwillige Investoren dar“. Aus seiner Sicht weisen zudem viele Kommunen zu wenig Bauland aus.
Für Wohnungssuchende brächte ein Mietendeckel nach Einschätzung des Vorsitzenden erhebliche Nachteile. In Berlin sei der Anteil der offerierten Mietwohnungen nach Einführung des Deckels massiv gesunken. „Es werden sich dann Investoren aus dem Markt zurückziehen.“ Ein Mietenstopp werde die Wohnungsprobleme im Rhein-Main-Gebiet nicht lösen, da institutionelle Anleger keine Rendite mehr erzielen könnten.
Viel Kritik an der Kampagne
Der Jurist nennt einen weiteren Kritikpunkt an der Kampagne, derzufolge Mieten in angespannten Wohnungsmärkten in den nächsten fünf Jahren nur noch um ein Prozent pro Jahr steigen dürfen. „Mancher Vermieter wäre froh, wenn er in seinem Mietvertrag eine Regelung hätte, nach der er jedes Jahr die Miete um ein Prozent erhöhen dürfte“, sagt Streim.
Tatsächlich sei es aufgrund des Vergleichsmietensystems schon jetzt schwierig, die Miete wirksam zu erhöhen. In Städten, in denen es keinen Mietspiegel gebe, müsse ein Vermieter drei Vergleichsmieten benennen, die der Mieter prüfen könne. „Die Mietenstopp-Forderung stellt das gesamte Vergleichsmietensystem in Frage“, sagt Streim. „Die meisten privaten Vermieter erhöhen die Miete während eines bestehenden Mietverhältnisses doch ohnehin nicht, sondern allenfalls dann, wenn die Wohnung neu vermietet wird.“
Streim warnt vor einem weiteren Eingriff in den Markt und erinnert daran, dass es das schon zu DDR-Zeiten gegeben habe. Als Folge sei nicht mehr investiert worden, die Gebäude verfielen. „Wir würden den Klageweg beschreiten und auch Kläger unterstützen“, macht der Vorsitzende klar, sollte die Kampagne einen gesetzlichen Mietenstopp erreichen. Dessen ungeachtet erwarte er, dass das Bundesverfassungsgericht den Berliner Mietendeckel im Frühjahr kippen werde.
Als eher wirkungslos bewertet Streim die von der Landesregierung neu aufgelegte Mieterschutzverordnung, die unter anderem die Kappungsgrenze auf 15 Prozent binnen drei Jahren absenkt, die Mietpreisbremse regelt und die Eigenbedarfskündigung beim Kauf einer umgewandelten Eigentumswohnung für acht Jahre verbietet. „Das Problem, dass es zu wenige neue Wohnungen gibt, wird dadurch nicht gelöst.“
Um den privaten Wohnungsbau zu forcieren, müssten entweder mehr Förderprogramme für Bauherren aufgelegt oder aber Kosten, wie die Grunderwerbsteuer, gesenkt werden. Aufgrund der Entwicklung der vergangenen Jahre geht Streim jedoch nicht davon aus, dass sich die Wohnungssituation in Südhessen in den nächsten Jahren verbessern wird. Eventuell könne der Trend zum Homeoffice für Entlastung sorgen, wenn Arbeitnehmer weiter entfernt von ihrem Arbeitsplatz leben könnten. „Das nimmt ein wenig Druck von den Innenstädten und belastet die Umwelt weniger, weil Autofahrten entfallen“, sagt Streim. Dafür müsse jedoch die Infrastruktur wie schnelles Internet ertüchtigt werden.
Die privaten Eigentümer verfügen in Hessen laut Haus und Grund über rund 2,5 Millionen Wohnungen und damit über mehr als 85 Prozent des gesamten Wohnungsbestandes.
| 2021-01-06T07:56:45Z | true |
Wirtschaftsinitiative sieht flexible Reaktionen der Firmen
|
Westdeutsche Allgemeine Zeitung (WAZ)
|
https://www.waz.de/staedte/hemer/wirtschaftsinitiative-sieht-flexible-reaktionen-der-firmen-id231294844.html
|
[
"Carmen Ahlers"
] |
[
"Nachrichten",
"News",
"Nachrichten-Archiv",
"Politik",
"Sport",
"Wirtschaft",
"Finanzen",
"Kultur",
"Reise",
"Fotostrecke"
] |
Zwischen Krise und Hoffnung: die Hemeraner Wirtschaftsinitiative blickt auf das Corona-Jahr.
|
Zwischen Krise und Hoffnung: die Hemeraner Wirtschaftsinitiative blickt auf das Corona-Jahr.
Hemer. Die Wirtschaftsinitiative Hemer ist der Zusammenschluss bedeutender Unternehmen der Stadt Hemer. Gemeinsam setzen sich die Betriebe unter dem Dach der Wirtschaftsinitiative für einen starken Standort Hemer ein. Unsere Zeitung hat mit dem Vorsitzendem Georg Verfuß gesprochen und ein Stimmungsbild in der Corona-Pandemie eingefangen.
„Die Geschäftslage der Betriebe in Hemer spiegelt selbstverständlich die gesamtwirtschaftliche Situation unter den Beschränkungen der Corona-Pandemie wider. Teile des Einzelhandels und die Gastronomie leiden unter den Folgen des Lockdowns, das Handwerk und der Lebensmitteleinzelhandel verzeichnen gute Umsätze“, sagt Georg Verfuß. In der für Hemer so wichtigen produzierenden Wirtschaft gehe die Entwicklung weit auseinander, bewertet er die aktuelle Situation, einige Firmen würden vom anhaltenden Immobilienboom profitieren, mehrheitlich seien jedoch die metallverarbeitenden Betriebe der Automobilzulieferindustrie von den tiefgreifenden Umwälzungen in der Automobilproduktion betroffen, die unabhängig von der Pandemie teils erhebliche Umsatzeinbußen verursachen und hohe Investitionen in die Entwicklung anderer Technologien erforderlich machen würden.
Mit einer guten Nachricht möchte Georg Verfuß Mut machen: „Trotz der Einschränkungen und Umwälzungen gibt es bisher keine konkreten Anzeichen für krisenhafte Zuspitzungen in den Unternehmen. Ganz offensichtlich haben viele Betriebe in den zehn guten Jahren des Konjunkturaufschwungs nach der Finanzkrise 2008 und 2009 ihre Hausaufgaben gut gemacht und sind mit finanziellen Reserven in die aktuelle Krise hineingegangen. Staatliche Darlehen zur Liquiditätshilfe werden deshalb nur vereinzelt abgerufen“, berichtet der Vorsitzende der Hemeraner Wirtschaftsinitiative und betont, dass das Instrumentarium der Kurzarbeit und auch die sonstigen Fördermittel wie November- und Dezemberhilfe sehr hilfreich sei. Verfuß: „Diese helfen momentan, Arbeitsplätze zu erhalten“. Trotzdem rechnet die Wirtschaftsinitiative damit, dass die beschlossene Fortsetzung des Lockdowns in gewissem Maße zum Stellenabbau in besonders betroffenen Branchen führen wird.
Die Hemeraner Wirtschaft ist sehr stark durch den Mittelstand geprägt. „Hier ist es guter Brauch, flexibel auf neue Herausforderungen zu reagieren und Geschäftsmodelle immer wieder zu hinterfragen. Dies wird auch in der gegenwärtigen Krise so praktiziert. Beispielsweise sind Förderprogramme zur Digitalisierung stark nachgefragt“, so der Vorsitzende. Seiner Meinung nach werden sich die Führungskräfte in den Unternehmen anpassen müssen, denn nach dem langjährigen Aufschwung müsse eine Krise wieder neu gelernt werden.
Die Wirtschaftsinitiative Hemer wird den Erfahrungsaustausch der Mitglieder wie zuletzt bei einer der letzten Präsenzveranstaltungen im Oktober in neuen Formaten auch 2021 fortsetzen. Weiterhin wird das Standortmarketing vor allem auf digitaler Ebene gemeinsam mit der Wirtschaftsförderung der Stadt Hemer vorangetrieben.
„Unsere Prognose lautet, dass weite Teile der Hemeraner Wirtschaft die Corona-Pandemie gut überstehen und teilweise sogar gestärkt daraus hervorgehen. Allerdings wird es auch finanzielle und personelle Blessuren geben“, gibt er die Meinung der Wirtschaftsinitiative weiter. Zudem macht er auf die guten Ausgangsbedingungen für dieses Jahr aufmerksam: Der Impfprozess, der Fahrt aufgenommen habe, eine berechenbarere Politik aus den USA und das Zustandekommen des Brexit-Deals. Das schüre Hoffnungen für das Jahr 2021, sagt Georg Verfuß.Er hofft, dass sich die Probleme in den einzelnen Betrieben in den kommenden Monaten nicht noch verschärfen werden, dass die Menschen schnell das Licht am Ende des Tunnels sehen und die Corona-Pandemie in diesem Jahr zum Erliegen kommt und ein Wiederaufschwung beginnt. Für den Einzelhandel in Hemer wünscht sich die Wirtschaftsinitiative jegliche Unterstützung.
| 2021-01-09T10:00:00Z | true |
Kein erneuter Ansturm auf die Wintersportregion Winterberg
|
Westdeutsche Allgemeine Zeitung (WAZ)
|
https://www.waz.de/staedte/kein-erneuter-ansturm-auf-die-wintersportregion-winterberg-id231297262.html
|
[
"Thomas Winterberg"
] |
[
"Nachrichten",
"News",
"Nachrichten-Archiv",
"Politik",
"Sport",
"Wirtschaft",
"Finanzen",
"Kultur",
"Reise",
"Fotostrecke"
] |
Winterberg Das Sauerland atmet erleichtert auf. Es gibt offenbar keine erneute Invasion von Tagestouristen rund um Winterberg.
|
Winterberg Das Sauerland atmet erleichtert auf. Es gibt offenbar keine erneute Invasion von Tagestouristen rund um Winterberg.
Von Thomas Winterberg
Winterberg/Willingen. Wird das Sauerland wieder von Tagestouristen überrannt wie vergangenes Wochenende? Oder haben die Menschen ein Einsehen? Mit bangem Blick haben die Verantwortlichen in den letzten Tagen auf diesen Samstag geschaut. Zwar ist es jetzt - Stand 12 Uhr – noch früh am Tag. Aber es sieht so aus, als wenn es ein ruhiges Wochenende werden könnte.
Gute Präventionsarbeit
Polizeisprecher Sebastian Held klingt erleichtert: „Entweder hat unsere gute und aufwändige Präventionsarbeit gewirkt und die Leute haben wirklich verstanden, dass hier oben momentan kein Tagestourismus möglich ist. Oder aber: Der Schnee ist auch in den Niederungen gefallen, so dass die Leute bislang zu Hause geblieben sind.“
Keine erneute Invasion
Nach seiner ersten Einschätzung sieht es so aus, als wenn das Sauerland keine neue Touristen-Invasion erleben würde. „Letzte Woche sah das um diese Zeit schon ganz anders aus. Wir haben aber auch wirklich auf allen Kanälen getrommelt und erstmals auch landesweit unserer Warnungen über alle Polizei-Kanäle verteilt. Das scheint Wirkung gezeigt zu haben.“ Dennoch war es am Morgen ein imposantes Bild, als die Bereitschaftswagen am Oversum in Winterberg starteten und sich auf den Straßen der Stadt verteilten.
+++ Sie wollen wissen, was in Brilon, Olsberg, Marsberg, Winterberg und Hallenberg passiert? Melden Sie sich hier zum kostenlosen Newsletter an.+++
Nachdem Winterberg vergangene Woche „dicht“ gemacht hatte, waren die Tagestouristen-Ströme nach Willingen ausgewichen. Auch dort hat man reagiert und über das Wochenende Pisten und Parkplätze gesperrt. Ebenfalls mit Erfolg. „Es ist mit vergangener Woche nicht zu vergleichen. Es ist sehr ruhig. Wir haben den einen oder anderen, der von den Sperrungen nichts mitbekommen hatte, freundlich auf die Regelung hingewiesen. Es gibt momentan aber alles in allem sehr wenig Zulauf“, so der Korbacher Polizeisprecher Jörg Dämmer über die Lage im Raum Wilingen.
Auf Situation reagiert
Seit dem 27. Dezember erlebten bundesweit Schneegebiete einen noch nie dagewesenen Besucher-Ansturm;Bis zu 45 Kilometer Rückstau auf den Straßen Richtung Winterberg am 27. Dezember belegen diese Ausnahme-Situation. Im Vergleich dazu gibt es an guten Wintersport-Wochenenden bis zu 15 Kilometer Rückstau;Die derzeit aufgrund des Lockdowns geschlossene touristische Infrastruktur macht eine Bewältigung der Besucher-Massen unmöglich. Die Stadt Winterberg hat reagiert und unter anderem das Personal im Bereich des Ordnungsamtes um das Dreifache erhöht. Zudem wurden die Schneegebiete im Stadtgebiet gesperrt.
Die Polizei unterstützt die Stadt Winterberg durch erhöhte Einsatzkräfte und mit Straßensperrungen;Unterstützt wird die Stadt Winterberg auch unter anderem von der Freiwilligen Feuerwehr, privaten Sicherheitsdiensten und freiwilligen Helferinnen und Helfern.
Appell: Bleiben Sie zu Hause!
Es gilt weiterhin der Appell von Stadt und Touristik an mögliche Gäste, sich verantwortungsvoll zu verhalten und während des Lockdowns Zuhause zu bleiben.
| 2021-01-09T11:24:27Z | false |
Bestatterin Olpe: „An manchen Tagen kaum zu bewältigen“
|
Westdeutsche Allgemeine Zeitung (WAZ)
|
https://www.waz.de/staedte/kreis-olpe/bestatterin-olpe-an-manchen-tagen-kaum-zu-bewaeltigen-id231293468.html
|
[
"Verena Hallermann"
] |
[
"Nachrichten",
"News",
"Nachrichten-Archiv",
"Politik",
"Sport",
"Wirtschaft",
"Finanzen",
"Kultur",
"Reise",
"Fotostrecke"
] |
Olpe. Daniela Jung ist Bestattermeisterin aus Olpe. Sie berichtet, wie die Corona-Krise ihre Arbeit erschwert - und teilweise an ihre Grenze bringt.
|
Olpe. Daniela Jung ist Bestattermeisterin aus Olpe. Sie berichtet, wie die Corona-Krise ihre Arbeit erschwert - und teilweise an ihre Grenze bringt.
Immer wieder kommt es zu Sterbefällen, die im Zusammenhang mit der Corona-Krise stehen. 99 Menschen (Stand: 7. Januar) sind seit Beginn der Pandemie im Kreis Olpe an oder mit dem Virus gestorben. Für die Bestatter bedeutet das ein enormer Aufwand. „Im Moment ist es ruhig“, sagt Daniela Jung. „Das kommt in Schüben. Dadurch haben wir Tage, wo es kaum zu bewältigen ist. Da kommen wir an unsere Kapazitätsgrenze.“
+++ Keine Nachricht aus dem Kreis Olpe verpassen: Hier für den täglichen Newsletter anmelden! +++
Daniela Jung ist Bestattermeisterin beim Bestattungshaus Maiworm in Olpe, das dem Bundesverband Deutscher Bestatter angehört. Sie erklärt, dass die Sterbefallzahlen im Vergleich zum Vorjahreszeitraum trotz der Corona-Krise kaum signifikant höher seien. Das sei damit zu erklären, dass es weniger Operationen gab. Auch Freizeitaktivitäten sind weggefallen, wodurch es weniger Unglücke gegeben habe. Ebenso habe es kaum Arbeitsunfälle gegeben, weil die Menschen von zuhause gearbeitet haben. „Die Menschen, die mit Corona verstorben sind, hatten fast immer Begleiterkrankungen“, sagt Daniela Jung. „Zum Beispiel Herzfehler oder Lungenerkrankungen. Man weiß nicht, ob sie ohne Corona gestorben wären.“
Bodybags schützen vor Ansteckung
Im Frühjahr gab es viele Sterbefälle, im Sommer wenige – jetzt steigt die Zahl wieder. „Es sind aber nicht alles Corona-Sterbefälle“, sagt Daniela Jung. „Nur ist das schwer zu beurteilen. Es gab jüngere Menschen, die plötzlich gestorben sind, die aber kein Corona-Test hatten. Da wird auch nachträglich nicht getestet.“ Für die Bestatter bedeutet das erhöhte Vorsicht. Gearbeitet wird nur in voller Schutzausrüstung. Potenziell infektiöse Verstorbene werden desinfiziert und mit einem Bodybag in den Sarg gelegt. Der Bodybag, eine biologisch abbaubare Leichenhülle, dient dem Schutz der Menschen, die mit dem Verstorbenen in Kontakt kommen. So zum Beispiel die Mitarbeiter im Krematorium. Auch dort hat sich der Ablauf verändert. Bestatter kommen nicht mehr in den Verwaltungstrakt. Es geht um eine möglichst kontaktfreie Übergabe. Papiere kommen in einen Briefkasten, Särge werden hinter einer Schiebetür abgestellt „Für uns bedeutet die Corona-Krise ein deutlich höherer Aufwand“, sagt sie. „Aber auch Kosten. Allein für das Desinfektionsmittel und die Schutzkleidung.“
Bestatter rücken zusammen
Doch was passiert, wenn die Sterbefälle steigen? Es gibt bereits Überlegungen, wie man sich aufstellen könne, sollten Kühlungs- oder Aufbahrungsmöglichkeiten nicht mehr ausreichen, sagt Daniela Jung. So wäre eine Lagerung in der Friedhofshalle der Stadt Olpe möglich. Das Bestattungshaus Maiworm erweitert sich zudem, zieht um in die Trift 42, wo es voraussichtlich ab März einen eigenen Kühlraum geben wird. Außerdem: „Die Bestatter rücken zusammen“, berichtet sie. „Das ist eine sehr schöne Entwicklung. Im Fall der Fälle helfen wir uns gegenseitig.“
+++ Alle aktuellen Entwicklungen im Überblick: +++
Aber was der Bestattermeisterin dagegen wirklich Sorgen bereitet, ist der oftmals fehlende Abschied seitens der Angehörigen. Denn nicht immer ist es möglich, den Sterbenden nochmal zu sehen. Gesetzlichen Vorgaben erschweren das Abschiednehmen oft, und zwar auf ganz verschiedenen Ebenen. „Die Folgen sind jetzt noch gar nicht absehbar“, sagt Daniela Jung. „Da wird es große psychische Probleme geben, die aufgearbeitet werden müssen.“
| 2021-01-09T11:00:00Z | false |
Bebauungsplan fürs Steinhoff-Areal in Budberg
|
Westdeutsche Allgemeine Zeitung (WAZ)
|
https://www.waz.de/staedte/rheinberg-xanten-umland/bebauungsplan-fuers-steinhoff-areal-in-budberg-id231293150.html
|
[
"UP"
] |
[
"Nachrichten",
"News",
"Nachrichten-Archiv",
"Politik",
"Sport",
"Wirtschaft",
"Finanzen",
"Kultur",
"Reise",
"Fotostrecke"
] |
Rheinberg - Budberg. Der Eigentümer möchte das alte Landhaus in Budberg abreißen und neu bauen.
|
Rheinberg - Budberg. Der Eigentümer möchte das alte Landhaus in Budberg abreißen und neu bauen.
Die Stadt Rheinberg wird für das sogenannte Steinhoff-Areal in Budberg einen Bebauungsplan aufstellen. Das hat der Rat einstimmig beschlossen. Im Bauleitplanverfahren müssen Fachgutachten beauftragt werden, dafür fallen Kosten an, deren Höhe die Verwaltung noch nicht genau nennen kann.
Das Thema beschäftigt Politik und Verwaltung schon seit dem Sommer 2016. Als damals durchsickerte, dass der Eigentümer des Landhauses Steinhoff an der Bischof-Roß-Straße mit dem Gedanken spielte, das Lokal abzureißen und die Fläche mitsamt des Biergartens neu zu bebauen, ging ein Aufschrei durch den Ort. Die Budberger fürchteten den Verlust des letzten echten Gasthauses und gleichzeitig eines der letzten alten Gebäude im Ort.
Auf Initiative der SPD wurde eine Erhaltungssatzung verabschiedet, die dem Eigentümer die Möglichkeit nahm, sein Gebäude abzureißen, obwohl es nicht unter Denkmalschutz stand. Er klagte und bekam 2018 recht. 2020 reichte der Eigentümer eine Bauvoranfrage ein, die für neue Unruhe sorgte. Dem Eigentümer schwebten Mehrfamilienhäuser mit Tiefgarage vor, das lehnte der Bau- und Planungsausschuss als „potthässlich“. Auch in Hinblick auf das sensible Umfeld mit der direkten Nachbarschaft zur evangelischen Kirche gab es Bedenken.
Die Ausschussmitglieder waren überwiegend der Auffassung, dass nur eine planerische Lösung eine Nachfolgenutzung behutsam regeln könnte. Entsprechend wurde die Verwaltung beauftragt, einen Bebauungsplan für das Gelände des Hotels „Landhaus Steinhoff“ und der angrenzenden Flächen zu prüfen. Dabei soll auch die Nähe zu dem landwirtschaftlichen Betrieb auf der gegenüberliegenden Seite der Eversaeler Straße am Krähenkamp berücksichtigt werden. Der Parkplatz schräg gegenüber dem Gasthaus wird im Bereich des Bebauungsplans liegen.
| 2021-01-09T11:00:00Z | true |
Der Corona-Inzidenzwert für Sprockhövel steigt wieder an
|
Westdeutsche Allgemeine Zeitung (WAZ)
|
https://www.waz.de/staedte/sprockhoevel/der-corona-inzidenzwert-fuer-sprockhoevel-steigt-wieder-an-id231297204.html
|
[
"WAZ Redaktion"
] |
[
"Nachrichten",
"News",
"Nachrichten-Archiv",
"Politik",
"Sport",
"Wirtschaft",
"Finanzen",
"Kultur",
"Reise",
"Fotostrecke"
] |
Sprockhövel Das Kreisgesundheitsamt meldet am Samstag für Sprockhövel einen Corona-Inzidenzwert von 71,30. Am Freitag hat er noch bei 55,44 gelegen
|
Sprockhövel Das Kreisgesundheitsamt meldet am Samstag für Sprockhövel einen Corona-Inzidenzwert von 71,30. Am Freitag hat er noch bei 55,44 gelegen
Die Zahl geht wieder nach oben. Nach 55,44 am Freitag ist der Inzidenzwert für die Stadt Sprockhövel am Samstag wieder auf 71,30 geklettert.
Wie das Kreisgesundheitsamt mitteilt, liegt die Zahl der aktuell mit dem Virus infizierten Sprockhövelerinnen und Sprockhöveler jetzt bei 78. Wieder gesund sind inzwischen 399 Personen. Die Zahl der Todesopfer bleibt bei 14.
+++ Sie möchten über Nachrichten aus Sprockhövel auf dem Laufenden bleiben? Dann abonnieren Sie hier unseren kostenlosen Newsletter. +++
Auch kreisweit steigt die Zahl der Infektionen, innerhalb der letzten 24 Stunden um 72. Die Gesamtzahl liegt aktuell bei 6835. Die Sieben-Tage-Inzidenz für den gesamten Ennepe-Ruhr-Kreis ist von 117,55 auf 136,37 angestiegen.
In den Krankenhäusern im Kreisgebiet sind derzeit 78 Patienten mit einer Corona-Infektion in stationärer Behandlung. Zwölf von ihnen werden intensivmedizinisch betreut, neun beatmet.
Mehr Nachrichten aus Sprockhövel und Hattingen.
| 2021-01-09T11:02:37Z | true |
Çayırova belediyesinde yılın ilk meclisi yapıldı - Kocaeli Haberleri
|
Haberturk
|
https://www.haberturk.com/kocaeli-haberleri/83679388-cayirova-belediyesinde-yilin-ilk-meclisi-yapildi
|
[
"Habertürk"
] |
[
"Kocaeli Haberler",
" Kocaeli Son Dakika",
" "
] |
Çayırova Belediyesinin ocak ayı meclis toplantısında yeni yılın ilk kararları, oy birliği ile alındı. Çayırova Belediyesi ocak ayı meclis toplantısı, Belediye Başkanı Bünyamin Çiftçi’nin başkanlığında gerçekleşti. Toplantıda, projelere değinen Başkan Çiftçi, "Çayırova Devlet Hastanesi olmak üzere, Çayırova Kent meydanı Engelliler Merkezi, sağlık ocağı gibi pek çok projemize inşallah start vermiş olacağız. Bu arada belediyemizin borçlarını da yönetebilir bir aşamaya getirdik. Tasarrufa önem verdik. Belediyemiz kaynaklarını etkin ve verimli kullanarak halkımızın hizmetine sunduk. Araç filomuza 26 araç dahil ederek gücümüze güç kattık" dedi. Meclis üyelerinin söz almalarının ardından gündem maddelerine geçildi. Sözleşmeli personellerin aylık ücreti ve zabıta personelinin mesai ücretinin belirlendiği toplantıda, salgın hastalık dolayısıyla kamu kurum ve kuruluşlarının personel, araç ve malzeme taleplerinin karşılanması için Belediye Başkanı Bünyamin Çiftçi’ye yetki verildi. Korona virüs tedbirleri kapsamında 7244 sayılı yasa hükümleri çerçevesinde belediye tarafından kiraya verilen, faaliyetleri durdurulan iş yerlerinden kira bedeli alınmaması, kapalı kaldıkları süre kadar sözleşmelerinin uzatılması ve kirasını peşin ödemiş olanların kira bedellerini sonraki aylarda tahsil edilmesi kararlaştırıldı. Kütüphane yapılması için Kültür ve Turizm Bakanlığı’na yer tahsisinin yapıldığı toplantıda, Soma Madeni Şehitleri Parkı içinde bulunan yapı Türkiye Yeşilay Vakfı’na tahsis edildi.
İLGİLİ HABERLER
| 2021-01-06T07:11:00Z | true |
|
Mobil im Winter mit Elektroauto und Co.
|
Westdeutsche Allgemeine Zeitung (WAZ)
|
https://www.waz.de/staedte/wittgenstein/mobil-im-winter-mit-elektroauto-und-co-id231288628.html
|
[
"Karin Masannek"
] |
[
"Nachrichten",
"News",
"Nachrichten-Archiv",
"Politik",
"Sport",
"Wirtschaft",
"Finanzen",
"Kultur",
"Reise",
"Fotostrecke"
] |
Bad Berleburg Was ist bei Autos, die mit Elektroenergie, Autogas oder Wasserstoff betrieben werden, im Winter zu beachten? Der TÜV Nord gibt Tipps.
|
Bad Berleburg Was ist bei Autos, die mit Elektroenergie, Autogas oder Wasserstoff betrieben werden, im Winter zu beachten? Der TÜV Nord gibt Tipps.
Die kalte Jahreszeit hat ihre eigenen Tücken. Die Besonderheiten von Diesel oder Benzinfahrzeugen sind in der Regel bekannt, aber wie sieht es bei alternativen Antriebsformen aus? Bernhard Werner Stötzel, Leiter der TÜV NORD-Station Bad Berleburg erklärt die Unterschiede zwischen den Antriebsformen im Winter und gibt Tipps, wie man es mit ihnen sicher ans Ziel schafft. Um auch im Winter bei geringen Temperaturen und widrigen Bedingungen die eigene Mobilität zu wahren, ist es ratsam, die Besonderheiten der Antriebsart seines Fahrzeugs zu kennen.
Herausforderungen für alternative Antriebe
Der Verbrauch fossiler Energieträger, schlechte Klimabilanzen und schlussendlich Fahrverbote – immer mehr Fahrzeugbesitzer und Fahrzeugbesitzerinnen ziehen alternative Antriebe den klassischen Verbrennungsmotoren vor. Die Bandbreite reicht von Elektro über Gas bis hin zu Wasserstoff. Doch sind diese Antriebsarten auch für den Winter geeignet? Bernhard Werner Stötzel, Leiter der TÜV NORD-Station Bad Berleburg kennt die Antwort: „Grundsätzlich können Fahrzeuge mit allen Antrieben auch in der kalten Jahreszeit genutzt werden. Nichtsdestotrotz sollten einige Tipps beachtet werden, um etwaigen Beeinträchtigungen entgegen zu wirken.“
Elektroenergie
Fahrzeugführer und Fahrzeugführerinnen von Elektroautos kennen das Problem: Auch wenn die Akkus stetig verbessert und durch intelligente Technik optimiert werden, setzt ihnen die Kälte dennoch zu. So verringert sich die Kapazität bei minus fünf Grad etwa um die Hälfte. Dies begründet sich zum einen im erhöhten Energieaufwand durch den Betrieb der Heizung. Zum anderen beeinflussen die niedrigen Temperaturen die Leitfähigkeit innerhalb der Batterie negativ, wodurch der Wirkungsgrad des Energiespeichers sinkt. Um das zu kompensieren, wird auch das Akkupaket beheizt, wodurch sich wiederum der Energieaufwand erhöht. Hierdurch verringert sich insgesamt die Reichweite. „Wer den Energieaufwand möglichst geringhalten möchte, sollte sich wärmere Kleidung anziehen und die Heizung etwas runterschrauben. Ebenfalls sollten vornehmlich die Sitz- und Lenkradheizung genutzt werden, da sie deutlich effektiver als die klassische sind“, rät der TÜV-Experte.
Autogas und Erdgas
Anders verhält es sich bei mit Autogas (LPG) betriebenen Fahrzeugen. Ist erst einmal das erforderliche „Wintergas“ mit erhöhtem Propananteil getankt, steht der Mobilität auch bei niedrigen Temperaturen nichts mehr im Wege. Und noch einfacher halten es mit Erdgas betriebene Autos: Das temperaturunempfindliche Erdgas (CNG) kann gerade bei Kälte seine Vorteile gegenüber Benzin oder Diesel voll ausspielen.
Wasserstoff
Brennstoffzellen-Autos, die mit Wasserstoff betrieben werden, sind auch in der kalten Jahreszeit einsatzbereit. Allerdings gilt hier zu beachten, dass die Reichweite im Vergleich zu warmen Temperaturen abnimmt und derzeit nur eine begrenzte Anzahl an Wasserstofftankstellen zur Verfügung steht. Dementsprechend sollte man die angegebene Reichweite im Auge behalten und rechtzeitig die nächste Zapfsäule aufsuchen. „Da ein solches Fahrzeug über keinen Verbrennungsmotor verfügt, kann keine Abwärme zum Heizen genutzt werden. Deshalb sollten sich die Fahrzeugführer und Fahrzeugführerinnen auf eine kühlere Umgebung, wärmere Kleidung oder auf Energieverbrauch durch die Heizung einstellen“, erklärt der Stationsleiter.
| 2021-01-09T11:00:00Z | true |
Impfungen für die Bundesliga: „Wir werden uns artig hinten anstellen“
|
Frankfurter Allgemeine Zeitung
|
https://www.faz.net/aktuell/sport/fussball/bundesliga/corona-pandemie-kein-bundesliga-vorpreschen-beim-impfen-17132660.html
|
[] |
[
"Horst Heldt",
"Marco Rose",
"DFL",
"1. FC Köln",
"Borussia Mönchengladbach",
"Deutsche Presse-Agentur",
"Impfung"
] |
Es ist ein heikles Thema in einer schwierigen Phase für alle: Bundesliga-Fußball und das Impfen. Die Verantwortlichen stellen aber klar, dass andere zuerst dran sind.
|
Es ist ein heikles Thema in einer schwierigen Phase für alle: Bundesliga-Fußball und das Impfen. Die Verantwortlichen stellen aber klar, dass andere zuerst dran sind.
Die Fußball-Bundesliga will bei den Impfungen gegen das Coronavirus keine Sonderrolle und nicht vorpreschen. „Wir werden uns artig hinten anstellen“, sagte Manager Horst Heldt vom 1. FC Köln. „Erst kommen ältere Menschen und Menschen in den Pflegeheimen und Krankenhäusern. Wir Fußballer kommen irgendwann im Juni oder Juli. Bei dem Punkt sollten wir uns nicht vordrängeln“, betonte Trainer Marco Rose von Borussia Mönchengladbach.
Während in Deutschland der schleppende Start der Impfungen gegen das Coronavirus heiß diskutiert wird, wollen die Verantwortlichen der Bundesliga keine Sonderrolle für sich reklamieren. Die Deutsche Fußball Liga äußerte sich auf Nachfrage der Deutschen Presse-Agentur nicht eingehend.
Erfolgreiches Hygienekonzept
Die DFL verwies darauf, dass das medizinisch-hygienische Konzept seit Monaten auch ohne Impfungen der Spieler Grundlage für den Spielbetrieb unter den bekannten besonderen Umständen sei. Zudem hätten die bundesweiten Impfungen erst kürzlich begonnen und angesichts der klar geregelten Impfstrategie und Priorisierung von Personengruppen erübrige sich ein kurzfristiger Bezug zum Fußball, hieß es von der DFL.
Die Verantwortlichen der Vereine und der DFL dürften sich sehr wohl bewusst sein, dass sie derzeit ohnehin eine Sonderrolle einnehmen, indem sie ihren gutbezahlten Beruf trotz des landesweiten Lockdowns überhaupt ausüben können. Selbst wenn sie seit Wochen schon wieder auf Zuschauer in den Stadien verzichten müssen und auch noch einige Zeit verzichten werden müssen. „Gerade wenn man nach links und nach rechts schaut, wie viele Menschen ihren Job verlieren, dann können wir froh sein, dass wir unserer Arbeit nachgehen dürfen“, sagte Trainer Heiko Herrlich vom FC Augsburg.
Ein klares Meinungsbild, inwiefern die Klubs ihren Profis eine Impfpflicht auferlegen könnten, gibt es noch nicht. „Wenn es soweit ist, werden wir uns mit unserem Arzt abstimmen“, erklärte Heldt: „Jeder hat in diesem Land aber das Recht es so zu gestalten, wie er das für richtig hält. Ich werde niemanden zwingen.“
| 2021-01-06T07:18:26Z | true |
Woman gang-raped and murdered by a 'priest and his disciples' in India
|
Daily Mail
|
https://www.dailymail.co.uk/news/article-9134113/Woman-gang-raped-murdered-temple-priest-disciples-India.html
|
[
"Sam Baker"
] |
[
"India"
] |
A woman was gang-raped and murdered by a Hindu priest and two of his 'disciples' before her body was dumped outside her home in an attack in India.
Police arrested the priest on Thursday for the alleged rape and murder of the 50-year-old woman at a temple in the Budaun district on Sunday.
His two male followers had been arrested on Wednesday by police, according to CNN.
The priest was found in a hut in a forest near to his village after police received reports he had been hiding there.
District magistrate Kumar Prashant said the victim had gone to the temple, in India's northern state of Uttar Pradesh, before being allegedly being attacked and her body being left outside her home around midnight.
Prashant said: 'The family frequented the temple so the accused knew where the victim lived.'
The priest claimed the victim had fallen into a well and he and his 'disciples' had rescued her and dropped her home.
However, Prashant said the victim was already dead when she was found by her family outside their home.
Prashant said: 'According to the post-mortem report, she died due to shock from excessive internal bleeding and her rib was fractured ... She also had injuries and lacerations to her private parts.'
Senior district police official Sankalp Sharma said that all three men have been accused of gang rape and murder.
The Chief Minister of Uttar Pradesh, Yogi Adityanath, said on Wednesday that 'stringent legal action will be taken.'
'The accused cannot be spared at any cost,' he wrote on Twitter, adding that he had asked the state's special task force to coordinate with the district police in the investigation.
Budaun police have also launched an internal inquiry at the Ughaiti Police Station after officers failed to register the complaint from the victim's family members.
The officer in charge of the station has been suspended.
The news comes less than a month after it was revealed that a 35-year-old woman was gang raped in India, only to then be raped by a 'police worker' when she reported the crime.
India is one of the world's most dangerous places for women, with a rape occurring on average every 15 minutes based on federal data.
| 2021-01-11T12:58:52Z | true |
|
Intelligence agencies have 180 days to share UFO knowledge to Congress
|
Daily Mail
|
https://www.dailymail.co.uk/news/article-9134135/Intelligence-agencies-180-days-reveal-know-UFOs-Congress.html
|
[
"Chris Jewers"
] |
[
"Donald Trump",
"Coronavirus"
] |
US Intelligence agencies have 180 days to reveal what they know about UFOs to Congress after a clause was slipped into the $2.3 trillion coronavirus relief bill signed into law by President Donald Trump in December.
Both the director of National Intelligence and the secretary of defence are now under pressure to provide the congressional intelligence and armed services committees with an unclassified report about 'unidentified aerial phenomena.'
And they have just under six months to do so, after a stipulation in the 'committee comment' section of the Intelligence Authorization Act for Fiscal Year 2021 was included in the huge bill, according to CNN.
The Senate intelligence committee's directive said that the report should be unclassified, but it can contain a classified annex. Therefore, it is unlikely to reveal the discovery of extra-terrestrial life reaching earth.
It does, however, state that the report must contain detailed analysis of UFO data and intelligence collected by the Office of Naval Intelligence, the Unidentified Aerial Phenomena Task Force and the FBI.
Detail of 'An interagency process for ensuring timely data collection and centralized analysis of all unidentified aerial phenomena reporting for the Federal Government' must be included, and it should designate an official responsible for that process.
A spokesperson for the Office of the Director of National Intelligence confirmed the requirement for the report to the fact-checking website Snopes.
In April last year, the Pentagon released three short videos - one from 2004 and two from 2015 - that showed 'unidentified aerial phenomena', which had earlier been confirmed to be real by the US Navy.
The videos, recorded by infrared cameras, showed what appeared to be unidentified flying objects quickly moving across the sky.
In the background of two of the videos, service members can be heard reacting as they watch the objects, with one speculating it could be a drone.
In August, the Pentagon announced that it was setting up a task force to investigate the objects, but it is still unclear what the objects are or where they came from.
Both Pentagon officials and members of Congress have been concerned about the appearance of unidentified objects flying over US military bases, with some suggesting the objects in the video could be drones collecting intelligence.
In June last year, the Senate Intelligence Committee voted to have the Pentagon and intelligence community provide public analysis of such encounters.
This is not the first time the Pentagon has investigated aerial encounters with UFOs, having previously studied recordings of such incidents as part of a classified program launched by former Senator Harry Reid, that has since been shut down.
That program was launched in 2007 and closed in 2012, the Pentagon says, after it decided there were higher priority areas that required funding.
| 2021-01-11T12:52:12Z | true |
|
Kocaeli’de aranan 21 şüpheli şafak operasyonu ile yakalandı - Kocaeli Haberleri
|
Haberturk
|
https://www.haberturk.com/kocaeli-haberleri/83679490-kocaelide-aranan-21-supheli-safak-operasyonu-ile-yakalandi
|
[
"Habertürk"
] |
[
"Kocaeli Haberler",
" Kocaeli Son Dakika",
" "
] |
Kocaeli’de çeşitli suçlardan aranan 21 şüpheli, belirlenen adreslere polis ekiplerince düzenlenen şafak operasyonunda yakalandı. Kocaeli'de kent genelinde aranması olan şahısların yakalanması için çalışma başlatan polis ekipleri, ‘hırsızlık’, ‘uyuşturucu ve uyarıcı madde ticareti yapma veya sağlama’, ‘dolandırıcılık’, ‘kişiyi hürriyetinden yoksun kılma’ suçlarından aranan şahıslara yönelik operasyon düzenledi. Belirlenen ikametlere şafak vakti düzenlenen eş zamanlı operasyonda aranması olan düzenledi. Operasyonda çeşitli suçlardan aranması olan ve haklarında 1 ila 7 yıl arasında değişen kesinleşmiş hapis cezaları bulunan 21 şüpheli gözaltına alındı. Emniyete götürülen şahısların tamamlanan işlemleri sonrasında adliyeye sevk edilmesi bekleniyor.
İLGİLİ HABERLER
| 2021-01-06T07:13:00Z | true |
|
Vierschanzentournee: Kamil Stoch ist der Stolz Polens
|
Frankfurter Allgemeine Zeitung
|
https://www.faz.net/aktuell/sport/wintersport/vierschanzentournee-kamil-stoch-steht-vor-seinem-dritten-sieg-17131812.html
|
[
"Ralf Weitbrecht"
] |
[
"Kamil Stoch",
"Sven Hannawald",
"Adam Malysz",
"Stefan Horngacher",
"Dawid Kubacki",
"Piotr Zyla",
"ZDF"
] |
Seit Jahren prägt Kamil Stoch den Skisprungsport in seiner Heimat wie kein anderer. Nun steht der Pole vor seinem dritten Gesamtsieg bei der Vierschanzentournee. Die Konkurrenz ist zunehmend frustriert.
|
Seit Jahren prägt Kamil Stoch den Skisprungsport in seiner Heimat wie kein anderer. Nun steht der Pole vor seinem dritten Gesamtsieg bei der Vierschanzentournee. Die Konkurrenz ist zunehmend frustriert.
Bei so viel Klasse kann man schon einmal die Contenance verlieren. Halvor Egner Granerud jedenfalls hatte seine Nerven nicht im Griff, als Kamil Stoch zuschlug. Es sei „furchtbar nervig, Stoch wieder gewinnen zu sehen“, schimpfte Granerud unmittelbar nach dem Springen in Innsbruck. „Er springt nicht so verdammt gut, aber er hat gute Ergebnisse.“ Wieder einmal, denn auf Stoch ist Verlass.
Vor allem die Vierschanzentournee, diese Stressveranstaltung binnen einer guten Woche, ist sein Ding. Zwei Mal schon, 2017 und 2018, hat der große Skispringer hier seine Klasse gezeigt und die Tournee gewonnen. Bei seinem ersten Coup machte er es wie Sven Hannawald. Er gewann alle vier Springen von Oberstdorf, Garmisch-Partenkirchen, Innsbruck und Bischofshofen. Grand Slam. Hannawald war damals der Erste, der im Auslauf der Schanze auf Stoch zulief und sich huldvoll verbeugte.
| 2021-01-06T06:48:56Z | true |
Un o oroeswyr trychineb Aberfan wedi marw â Covid-19
|
The BBC
|
https://www.bbc.co.uk/cymrufyw/55601869
|
[
"BBC Cymru Fyw"
] |
[] |
.css-14iz86j-BoldText{font-weight:bold;}Mae un o oroeswyr trychineb Aberfan wedi marw yn 63 oed ar ôl cael ei heintio â Covid-19.
|
.css-14iz86j-BoldText{font-weight:bold;}Mae un o oroeswyr trychineb Aberfan wedi marw yn 63 oed ar ôl cael ei heintio â Covid-19.
Yn ddisgybl 9 oed yn Ysgol Pantglas, cafodd Bernard Thomas ei dynnu o'r rwbel wedi i dip glo lithro a lladd 144 o bobl pentref Aberfan ger Merthyr Tudful ym mis Hydref 1966.
Roedd 116 ohonynt yn gyd-ddisgyblion iddo yn yr ysgol gynradd.
Hanner canrif wedi'r trychineb, fe soniodd am ei broblemau iechyd meddwl yn deillio o'r diwrnod hwnnw mewn rhifyn o'r Byd ar Bedwar ar S4C.
Yn byw gyda PTSD, fe ddywedodd ei fod yn "dal i glywed y plant yn sgrechian" bum degawd yn ddiweddarach.
Roedd yn byw gyda'i fam 90 oed, ac roedd ganddo ddau frawd - Andrew a Robert.
Dywedodd Andrew, un arall oroesodd y trychineb, wrth Newyddion S4C: "Roedd Bernard yn dipyn o gymeriad ac mae ei farwolaeth wedi dod fel sioc enfawr i ni fel teulu ac i'r gymuned leol.
"Dy'n ni ddim yn siŵr lle cafodd ei heintio, ond fe aeth e am apwyntiad i gael triniaeth ar ei lygaid ar 21 Rhagfyr yn Ysbyty Brenhinol Morgannwg.
"Doedd e heb fod yn mynd mas llawer cyn hynny, ond ychydig ddiwrnodau wedi'r apwyntiad, fe aeth e'n dost.
"Cafodd ei gludo i Ysbyty'r Tywysog Charles lle cafodd e brawf positif am Covid.
"Er ei fod wedi cael ocsigen drwy fasg, roedd i weld yn gwella, ond fore Mercher tynnodd ei fwgwd i fwyta brecwast a 10 munud ar ôl gorffen ei fwyd bu farw yn dawel.
"Mae'n sioc enfawr i ni ond dw'i ddim yn gweld bai ar unrhyw un."
| 2021-01-09T10:58:11Z | true |
Richard Branson's mother Eve dies, aged 96, from coronavirus
|
Daily Mail
|
https://www.dailymail.co.uk/news/article-9134225/Richard-Bransons-mother-Eve-dies-aged-96-coronavirus.html
|
[
"Danyal Hussain"
] |
[
"Coronavirus"
] |
Sir Richard Branson's mother Eve has died from coronavirus at the age of 96, he has revealed.
The Virgin boss took to Twitter to announce her death with a heartfelt post, writing: 'I'm sorry to share that, sadly like a lot of people's mums and dads right now in these days of Covid, my mum Eve has also passed away.
'Rather than mourn her loss, I wanted to celebrate her wonderful life & the joy she brought to so many.'
Branson, 70, published a tribute on his company website praising his mother as a 'wonderful' woman who taught him the value of hard work.
He revealed that she gave him £100 to start his Virgin business and said he owed her his career.
The billionaire previously said that his mother had an underlying condition and tested positive for coronavirus around three weeks ago, though an update last week suggested she was on the road to recovery.
It is unclear where she died or where she was being treated, though Branson suggested she had been due to get a vaccine the day after she tested positive.
He added that his sister Vanessa and nephew Louis stayed by her side before her death and she entertained them and her nurses with 'tales from her life and much laughter over glasses of whisky'.
The billionaire shared anecdotes from his mother's life, revealing how she took glider lessons disguised as a boy in her youth before enlisting in the Wrens during World War II.
He described her as the 'proud grandmother of 11 and great-grandmother of 10, all of whom love her dearly and miss her greatly'.
Eve previously hit the headlines in 2014 when she dismissed reports she had been rescued from a fire on her son's private Necker island in the Caribbean by Titanic star Kate Winslet.
In August 2011 it was widely reported that Kate had rescued Eve as she tottered down stairs at Necker Island, picking her up in her arms and carrying her to safety, after a lightning storm caused a huge blaze.
But, in an interview, Eve later dismissed the heroic act, saying that Kate only carried her down four steps and 'that was it.
Her death comes after her son shared news of her Covid battle last Wednesday.
In an Instagram post he revealed how she had contracted the virus two weeks before, a day before she had been due to get the vaccine.
Branson added she had then tested negative and had been on the 'road to recovery' before announcing her death this afternoon.
Eve, a former ballet dancer, was described as 'fierce' by her son and interviews in her latter years suggested she wasn't slowing down in old age.
Her husband Ted died in his sleep in 2011 and in an interview four years later, she said still had male companions who were up to 40 years her junior.
Eve was avid croquet player and also played tennis and golf in her latter years.
She also shared her tips for old age and said: 'Keep busy and have enough interests to keep you busy.'
Eve also advised 'keeping the lipstick going' and credited a vodka cocktail and a nightly tot or two, 'occasionally three', of whisky, with helping her to maintain her youthful vigour.
She toured Germany as a ballet dancer after the war, acted on the West End stage and worked as an air hostess on the treacherous British South American Airways routes.
Speaking today, her son added: 'When I was growing up she was always working a project; she was inventive, fearless, relentless - an entrepreneur before the word existed.
'My sisters Lindy and Vanessa and I were so lucky to grow up with mum and dad as our parents, instilling values that have lasted a lifetime.
'They taught us the importance of hard work, of not taking yourself too seriously, of treating people how you wish to be treated, of entrepreneurship, and so much more.
'They showed us how family is the most important thing in the world, and surrounded us with love and encouragement.'
Branson also spoke about how he owed his billionaire career to his mother.
He said: 'It is no exaggeration to say I owe my career to mum. One day in the late Sixties mum saw a necklace lying on the road near Shamley Green and took it to the police station.
'After three months nobody had claimed it so the police told her she could keep it. She came up to London, sold the necklace and gave me the money. Without that £100, I could never have started Virgin.
'We were so sad to lose dad back in 2011, but mum did exactly as he would have wished by continuing to grab life with both hands.'
| 2021-01-11T12:24:07Z | true |
|
Reading stabbing: Fundraising appeal for Olly Stephens funeral
|
The BBC
|
https://www.bbc.co.uk/news/uk-england-berkshire-55601170
|
[
"BBC News"
] |
[] |
.css-14iz86j-BoldText{font-weight:bold;}A crowdfunding page has raised thousands of pounds towards the funeral costs of a 13-year-old boy who was stabbed to death in Reading.
|
.css-14iz86j-BoldText{font-weight:bold;}A crowdfunding page has raised thousands of pounds towards the funeral costs of a 13-year-old boy who was stabbed to death in Reading.
Oliver Stephens, known as Olly, was pronounced dead at Bugs Bottom fields, Emmer Green, on Sunday.
The appeal set up by friends on Wednesday, with an initial goal of £17,000, has to date reached more than £16,000 in donations.
Part of the funds raised will also go to knife crime charities.
Two boys, aged 13 and 14, and a 13-year-old girl have been charged with murder and conspiracy to commit grievous bodily harm.
They all remain in youth detention custody and are due to face trial in June.
Officers were called just before 16:00 GMT on Sunday to reports of a stabbing at the fields on the boundary of Emmer Green and Caversham Heights, which is popular with dog walkers, joggers and families.
In a statement .css-yidnqd-InlineLink:link{color:#3F3F42;}.css-yidnqd-InlineLink:visited{color:#696969;}.css-yidnqd-InlineLink:link,.css-yidnqd-InlineLink:visited{font-weight:bolder;border-bottom:1px solid #BABABA;-webkit-text-decoration:none;text-decoration:none;}.css-yidnqd-InlineLink:link:hover,.css-yidnqd-InlineLink:visited:hover,.css-yidnqd-InlineLink:link:focus,.css-yidnqd-InlineLink:visited:focus{border-bottom-color:currentcolor;border-bottom-width:2px;color:#B80000;}@supports (text-underline-offset:0.25em){.css-yidnqd-InlineLink:link,.css-yidnqd-InlineLink:visited{border-bottom:none;-webkit-text-decoration:underline #BABABA;text-decoration:underline #BABABA;-webkit-text-decoration-thickness:1px;text-decoration-thickness:1px;-webkit-text-decoration-skip-ink:none;text-decoration-skip-ink:none;text-underline-offset:0.25em;}.css-yidnqd-InlineLink:link:hover,.css-yidnqd-InlineLink:visited:hover,.css-yidnqd-InlineLink:link:focus,.css-yidnqd-InlineLink:visited:focus{-webkit-text-decoration-color:currentcolor;text-decoration-color:currentcolor;-webkit-text-decoration-thickness:2px;text-decoration-thickness:2px;color:#B80000;}}issued through police on Wednesday, Olly's family described him as "an enigma".
His parents said their son was a "charming and beautiful" teenager, and having both autism and suspected pathological demand avoidance meant "he became a challenge we never shied away from".
They added: "An Olly-sized hole has been left in our hearts."
| 2021-01-09T10:49:59Z | true |
Koronavirüsten hayatını kaybeden başhekim için online mevlit okundu - Kocaeli Haberleri
|
Haberturk
|
https://www.haberturk.com/kocaeli-haberleri/83679784-koronavirusten-hayatini-kaybeden-bashekim-icin-online-mevlit-okundu
|
[
"Habertürk"
] |
[
"Kocaeli Haberler",
" Kocaeli Son Dakika",
" "
] |
Dinçer AKBİR/GEBZE (Kocaeli), (DHA)KOCAELİ´nin Gebze ilçesinde koronavirüsten hayatını kaybeden Uzman Dr. Lütfi Çetinkaya için MÜSİAD Gebze Şubesi tarafından online mevlit okutuldu. Görüntülü konuşma yöntemiyle gerçekleştirilen mevlide ilçe protokolü yoğun katılım gösterdi.Gebze´de özel bir hastanenin 20 yıldır başhekimliğini yapan Uzman Dr. Lütfi Çetinkaya, 27 Aralık´ta koronavirüsten hayatını kaybetti. MÜSİAD Gebze Şubesi tarafından dün gece görüntülü konuşma yöntemiyle Başhekim Çetinkaya için mevlit okutuldu. Kent protokolünün yoğun katılım gösterdiği online mevlitte, MÜSİAD Gebze Şubesi binasında bulunan müezzinlerin okuduğu mevlit dinlenilerek, Başhekim Çetinkaya için dua edildi.DHA-Genel Türkiye-Kocaeli / Gebze Dinçer AKBİR2021-01-06 10:26:09
İLGİLİ HABERLER
| 2021-01-06T07:27:03Z | true |