translation
dict
image
stringlengths
9
15
sentence
stringlengths
1
28.4k
{ "de": "Wenn sich die langfristigen Zinssätze ändern, werden die Preise für langfristige Anleihen stark fallen und den Investoren Verluste bescheren.", "en": "If low long-term rates do not hold, long-term bond prices will drop sharply, leaving investors with a loss." }
wmt/4506800.png
Wenn sich die langfristigen Zinssätze ändern, werden die Preise für langfristige Anleihen stark fallen und den Investoren Verluste bescheren.
{ "de": "Die Entwicklung der Anleihemärkte in den Industrieländern während der letzten fünfzig Jahre verlief relativ geradlinig.", "en": "The history of developed-country bond markets in the last half-century is relatively straightforward." }
wmt/4506801.png
Die Entwicklung der Anleihemärkte in den Industrieländern während der letzten fünfzig Jahre verlief relativ geradlinig.
{ "de": "Bis zu ihrem historischen Höchststand in Europa, Nordamerika, Japan und anderen Ländern während der Ölkrisen zwischen 1973 und 1974 sowie von 1979 bis 1981 stieg die Verbraucherpreisinflation stetig an (obgleich von kurzfristig starken Umschwüngen unterbrochen).", "en": "Consumer inflation increased fairly steadily (albeit with major short-run swings), until the oil crises of 1973-4 and 1979-81 propelled it to historic highs in Europe, North America, Japan and other countries." }
wmt/4506802.png
Bis zu ihrem historischen Höchststand in Europa, Nordamerika, Japan und anderen Ländern während der Ölkrisen zwischen 1973 und 1974 sowie von 1979 bis 1981 stieg die Verbraucherpreisinflation stetig an (obgleich von kurzfristig starken Umschwüngen unterbrochen).
{ "de": "Danach kehrte sich der Trend um und die Inflation ging stetig zurück.", "en": "Afterwards, the trend was reversed, and inflation declined fairly steadily." }
wmt/4506803.png
Danach kehrte sich der Trend um und die Inflation ging stetig zurück.
{ "de": "Die beiden Ölkrisen markierten einen politischen und auch wirtschaftlichen Wendepunkt.", "en": "The oil crises marked a political as well as an economic turning point." }
wmt/4506804.png
Die beiden Ölkrisen markierten einen politischen und auch wirtschaftlichen Wendepunkt.
{ "de": "Aus Angst vor einer Rezession war die Inflationskontrolle der Zentralbanken nicht sehr strikt.", "en": "Until that time, central banks, fearing recession, were gradually losing their grip on inflation." }
wmt/4506805.png
Aus Angst vor einer Rezession war die Inflationskontrolle der Zentralbanken nicht sehr strikt.
{ "de": "Aber im Zuge der Ölkrisen führte die allgemeine Verärgerung über den Schwindel erregenden Preisanstieg zu Einschränkungen der Kreditvergaben und einer Eindämmung der Inflation durch die Zentralbanken, was eine massive weltweite Rezession zur Folge hatte.", "en": "But public anger over sky-high price growth precipitated by the oil crises finally allowed central banks to tighten credit and smother inflation with massive global recessions." }
wmt/4506806.png
Aber im Zuge der Ölkrisen führte die allgemeine Verärgerung über den Schwindel erregenden Preisanstieg zu Einschränkungen der Kreditvergaben und einer Eindämmung der Inflation durch die Zentralbanken, was eine massive weltweite Rezession zur Folge hatte.
{ "de": "Unterdessen sicherten sich Unternehmensmanager öffentliche Unterstützung gegen viele Arten des Inflationsausgleichs, die die Lohn-Preis-Spirale weiter in Gang setzten.", "en": "Corporate managers, meanwhile, got the public support needed to resist many cost-of-living allowances that were fueling a wage-price spiral." }
wmt/4506807.png
Unterdessen sicherten sich Unternehmensmanager öffentliche Unterstützung gegen viele Arten des Inflationsausgleichs, die die Lohn-Preis-Spirale weiter in Gang setzten.
{ "de": "Die durchschnittlichen Anleger verstanden diese Trends nie wirklich.", "en": "The general investing public never really understood these trends." }
wmt/4506808.png
Die durchschnittlichen Anleger verstanden diese Trends nie wirklich.
{ "de": "Sie begriffen weder den Aufwärtstrend bei den Preisen vor 1980, wodurch die hinter der steigenden Inflation zurückbleibenden Anleiheerträge zu niedrig waren.", "en": "They did not comprehend the upward trend in prices before 1980, so bond yields, lagging behind rising inflation, were too low." }
wmt/4506809.png
Sie begriffen weder den Aufwärtstrend bei den Preisen vor 1980, wodurch die hinter der steigenden Inflation zurückbleibenden Anleiheerträge zu niedrig waren.
{ "de": "Zwischen 1953, als die durchschnittliche Inflationsrate nur bei 0, 63 % lag und März 1980, als sie ihren Spitzenwert von 14, 66 % erreichte, lag der durchschnittliche Ertrag eines zehnjährigen Treasury Bonds in den USA bei durchschnittlich nur 1,46 %.", "en": "In the US, ten-year US Treasury yields averaged only 1.46% above the inflation rate between 1953, when annual average inflation was only 0.63%, and March 1980, when inflation peaked at 14.66%." }
wmt/4506810.png
Zwischen 1953, als die durchschnittliche Inflationsrate nur bei 0, 63 % lag und März 1980, als sie ihren Spitzenwert von 14, 66 % erreichte, lag der durchschnittliche Ertrag eines zehnjährigen Treasury Bonds in den USA bei durchschnittlich nur 1,46 %.
{ "de": "Ebenso wenig durchschauten die durchschnittlichen Anleger den Abwärtstrend der Inflationsrate nach 1980, wodurch die Erträge langfristiger Anleihen hinter der sinkenden Inflation nachhinkten und deshalb zu hoch waren.", "en": "Nor did the investing public fully comprehend the downtrend in inflation after 1980, so long-term bond yields, lagging behind falling inflation, were too high." }
wmt/4506811.png
Ebenso wenig durchschauten die durchschnittlichen Anleger den Abwärtstrend der Inflationsrate nach 1980, wodurch die Erträge langfristiger Anleihen hinter der sinkenden Inflation nachhinkten und deshalb zu hoch waren.
{ "de": "In der Zeit fallender Inflationsraten seit April 1980 lag der Ertrag zehnjähriger Treasury Bonds in den USA 4,14 % über der Inflationsrate.", "en": "In the US, yields on ten-year Treasuries have averaged 4.14% above the rate of inflation throughout the period of declining inflation that began in April 1980." }
wmt/4506812.png
In der Zeit fallender Inflationsraten seit April 1980 lag der Ertrag zehnjähriger Treasury Bonds in den USA 4,14 % über der Inflationsrate.
{ "de": "Dieses Unverständnis für Inflationstrends war der Grund, warum langfristige Anleihen bis 1980, als die Erträge nur wenig über der Inflationsrate lagen, eine schrecklich schlechte Investition waren, sich aber nach 1980, als die sinkende Inflation und hohe Erträge großartige Realgewinne garantierten, zu einer sehr lukrativen Anlageform wandelten.", "en": "The public's failure to recognize inflation trends meant that long-term bonds were a terrible investment until 1980, when inflation was only a little lower than yields, and a lucrative investment thereafter, when declining inflation and high yields guaranteed large real gains." }
wmt/4506813.png
Dieses Unverständnis für Inflationstrends war der Grund, warum langfristige Anleihen bis 1980, als die Erträge nur wenig über der Inflationsrate lagen, eine schrecklich schlechte Investition waren, sich aber nach 1980, als die sinkende Inflation und hohe Erträge großartige Realgewinne garantierten, zu einer sehr lukrativen Anlageform wandelten.
{ "de": "Momentan begehen Anleger wieder den gleichen Fehler. Anleihepreise werden in Erwartung eines anhaltenden Abwärtstrends bei der Inflation festgesetzt.", "en": "Investors are again making the mistake of pricing bonds in expectation that the downward trend of inflation will continue into deflationary territory." }
wmt/4506814.png
Momentan begehen Anleger wieder den gleichen Fehler. Anleihepreise werden in Erwartung eines anhaltenden Abwärtstrends bei der Inflation festgesetzt.
{ "de": "So lassen die momentan niedrigen langfristigen Zinssätze darauf schließen, dass Anleger in den nächsten zehn Jahren einen ähnlichen Abwärtstrend wie seit 1980 erwarten, und davon ausgehen, dass die Inflationsrate in den USA bis zum Jahr 2013 auf Null oder noch darunter fallen wird.", "en": "Indeed, today's low long-term rates suggest that investors are projecting the downward trend to continue over the next ten years at the same pace that it has done since 1980, implying that the current US inflation rate of 2.1% would fall to zero or below by 2013." }
wmt/4506815.png
So lassen die momentan niedrigen langfristigen Zinssätze darauf schließen, dass Anleger in den nächsten zehn Jahren einen ähnlichen Abwärtstrend wie seit 1980 erwarten, und davon ausgehen, dass die Inflationsrate in den USA bis zum Jahr 2013 auf Null oder noch darunter fallen wird.
{ "de": "Ist das vernünftig?", "en": "Is this reasonable?" }
wmt/4506816.png
Ist das vernünftig?
{ "de": "Mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit nicht.", "en": "Almost certainly not." }
wmt/4506817.png
Mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit nicht.
{ "de": "Keine Zentralbank würde einer deflationären Entwicklung lange zuschauen. Auch die gegenwärtige Inflationsrate bewegt sich auf einem Niveau, das die meisten Finanzinstitutionen gerade noch akzeptieren.", "en": "No central bank would permit deflation for long, and the current level of inflation probably represents the lower boundary that most monetary authorities consider acceptable." }
wmt/4506818.png
Keine Zentralbank würde einer deflationären Entwicklung lange zuschauen. Auch die gegenwärtige Inflationsrate bewegt sich auf einem Niveau, das die meisten Finanzinstitutionen gerade noch akzeptieren.
{ "de": "Gleichzeitig gibt es keine klare Obergrenze für die Inflation.", "en": "At the same time, there is no such clear upper bound to inflation." }
wmt/4506819.png
Gleichzeitig gibt es keine klare Obergrenze für die Inflation.
{ "de": "Nachdem also die Inflationsraten momentan an ihrer Untergrenze angelangt sind, sollte man daher langfristig höhere und nicht niedrigere Inflationsraten erwarten.", "en": "So with inflation rates near their long-term lower bound, the expectation should be for higher , not lower, inflation rates over the longer term." }
wmt/4506820.png
Nachdem also die Inflationsraten momentan an ihrer Untergrenze angelangt sind, sollte man daher langfristig höhere und nicht niedrigere Inflationsraten erwarten.
{ "de": "Die gegenwärtige Situation am Anleihemarkt spiegelt diese Tatsache jedoch keineswegs wider. Der Grund dafür ist die allgemeine Überreaktion auf Diskussionen über Deflation, in denen Japan als Schreckgespenst im Mittelpunkt steht.", "en": "The current situation in the bond markets does not reflect this because of public overreaction to the talk of deflation, with Japan used as a scarecrow." }
wmt/4506821.png
Die gegenwärtige Situation am Anleihemarkt spiegelt diese Tatsache jedoch keineswegs wider. Der Grund dafür ist die allgemeine Überreaktion auf Diskussionen über Deflation, in denen Japan als Schreckgespenst im Mittelpunkt steht.
{ "de": "Aber selbst in Japan betrug die jährliche Deflationsrate seit 1998 nur 0,7 %. Außerdem wurde sie durch einen finanzpolitischen Fehler verursacht, den man wahrscheinlich kein zweites Mal begehen wird.", "en": "But even in Japan, annual deflation has been only about 0.7% since 1998, and was caused by a monetary-policy error unlikely to be repeated." }
wmt/4506822.png
Aber selbst in Japan betrug die jährliche Deflationsrate seit 1998 nur 0,7 %. Außerdem wurde sie durch einen finanzpolitischen Fehler verursacht, den man wahrscheinlich kein zweites Mal begehen wird.
{ "de": "Japan ist wirklich das einzige Industrieland, in dem sich seit 1945 eine Deflation entwickelt hat.", "en": "Japan is really the only example of advanced-country deflation in the post-1945 era." }
wmt/4506823.png
Japan ist wirklich das einzige Industrieland, in dem sich seit 1945 eine Deflation entwickelt hat.
{ "de": "Warum also sollte die schlechte Politik der Bank of Japan den weiteren Trend für Inflationsraten weltweit bestimmen?", "en": "So why should bad policy by the Bank of Japan set the trend for world inflation rates?" }
wmt/4506824.png
Warum also sollte die schlechte Politik der Bank of Japan den weiteren Trend für Inflationsraten weltweit bestimmen?
{ "de": "Tatsächlich könnte das Gegenteil eintreten: Die Bekämpfung der Deflation könnte zu einer hohen Inflationsrate führen.", "en": "Indeed, the opposite may be the case: combating deflation could have the perverse effect of creating high inflation." }
wmt/4506825.png
Tatsächlich könnte das Gegenteil eintreten: Die Bekämpfung der Deflation könnte zu einer hohen Inflationsrate führen.
{ "de": "Das befürchtete auch der ehemalige Gouverneur der Bank of Japan Masuru Hayami, als er den Forderungen nach einem monetären Stimulus nicht nachkam.", "en": "This is what Masuru Hayami, the former governor of the Bank of Japan, feared when he resisted calls for more monetary stimulus." }
wmt/4506826.png
Das befürchtete auch der ehemalige Gouverneur der Bank of Japan Masuru Hayami, als er den Forderungen nach einem monetären Stimulus nicht nachkam.
{ "de": "Seine Sorge war berechtigt: Eine zu plötzlich einsetzende Erhöhung des Geldvolumens könnte unerwartete und nicht quantifizierbare Auswirkungen haben.", "en": "He was right to worry: a sharply expanding money supply may have unexpected and unquantifiable lagged effects." }
wmt/4506827.png
Seine Sorge war berechtigt: Eine zu plötzlich einsetzende Erhöhung des Geldvolumens könnte unerwartete und nicht quantifizierbare Auswirkungen haben.
{ "de": "Mit den Strategien heterodoxer Finanzpolitik, die zur Deflationsbekämpfung eingesetzt werden könnten, riskiert man auch eine Überreaktion und neuerliche Inflation.", "en": "The kinds of heterodox monetary policy that might be used to prevent deflation similarly risk an overreaction and renewed inflation." }
wmt/4506828.png
Mit den Strategien heterodoxer Finanzpolitik, die zur Deflationsbekämpfung eingesetzt werden könnten, riskiert man auch eine Überreaktion und neuerliche Inflation.
{ "de": "Die Angst vor einer Deflation ist allerdings so weit verbreitet, dass Zentralbanken bei einer über das Ziel hinausgehenden Inflationsrate nur versuchen, die Inflation einzudämmen statt auch die Verbraucherpreise zu senken, was zu einer Deflation führen würde.", "en": "But fear of deflation is so widespread nowadays that if inflation overshoots the target, central banks will merely try to stop further inflation, rather than try to bring the consumer price level back down which would mean deflation." }
wmt/4506829.png
Die Angst vor einer Deflation ist allerdings so weit verbreitet, dass Zentralbanken bei einer über das Ziel hinausgehenden Inflationsrate nur versuchen, die Inflation einzudämmen statt auch die Verbraucherpreise zu senken, was zu einer Deflation führen würde.
{ "de": "In diesem Fall werden die Irrtümer der Inflationsbekämpfung aufgrund übertriebener Ängste vor einer Deflation weiter fortgeschrieben und die kumulative Inflation frisst sämtliche Erträge aus langfristigen Anleihen auf.", "en": "Then any inflationary monetary policy errors driven by exaggerated fears of deflation will be allowed to stand, and the cumulative inflation will offset any returns on investments in long-term bonds." }
wmt/4506830.png
In diesem Fall werden die Irrtümer der Inflationsbekämpfung aufgrund übertriebener Ängste vor einer Deflation weiter fortgeschrieben und die kumulative Inflation frisst sämtliche Erträge aus langfristigen Anleihen auf.
{ "de": "Die gegenwärtige Angst vor einer Deflation könnte ebenso wie der allgemeine Stimmungsumschwung gegen die Inflation um 1980 einen historischen Wendepunkt darstellen.", "en": "Today's fears about deflation may represent a historic turning point, much as when the public mood turned decisively against inflation around 1980." }
wmt/4506831.png
Die gegenwärtige Angst vor einer Deflation könnte ebenso wie der allgemeine Stimmungsumschwung gegen die Inflation um 1980 einen historischen Wendepunkt darstellen.
{ "de": "Unser Wissen hat sich aber verändert und viele Menschen werden erleichtert aufatmen, wenn die Inflation in den USA und anderswo über 3 % ansteigt.", "en": "Conventional wisdom has changed, and many people will be breathing a sigh of relief when inflation rates rise above 3% or more in the US and elsewhere." }
wmt/4506832.png
Unser Wissen hat sich aber verändert und viele Menschen werden erleichtert aufatmen, wenn die Inflation in den USA und anderswo über 3 % ansteigt.
{ "de": "Wenn wir, worauf der Trend auf den Anleihemärkten in den letzten Wochen hindeutet, an diesem Wendepunkt ankommen, wird dies auch einen Wendepunkt für Zinssätze und Anleihepreise bedeuten.", "en": "If we have arrived at such a turning point, as the trend in bond markets in recent weeks might suggest, it will be a turning point for interest rates and bond prices as well." }
wmt/4506833.png
Wenn wir, worauf der Trend auf den Anleihemärkten in den letzten Wochen hindeutet, an diesem Wendepunkt ankommen, wird dies auch einen Wendepunkt für Zinssätze und Anleihepreise bedeuten.
{ "de": "Die gegenwärtige Kombination aus außergewöhnlich niedrigen Erträgen und hohen Preisen deutet darauf hin, dass sich große Teile der Welt in einer Anleihenblase befinden. Wenn diese in den nächsten Jahren platzt, steht und uns eine Zeit hoher langfristiger Zinssätze und niedrigerer Anleihepreise bevor.", "en": "The current combination of exceptionally low yields and high prices suggests that much of the world is in a bond-market bubble, and when it bursts in coming years, a period of higher long-term interest rates and lower long-term bond prices will follow." }
wmt/4506834.png
Die gegenwärtige Kombination aus außergewöhnlich niedrigen Erträgen und hohen Preisen deutet darauf hin, dass sich große Teile der Welt in einer Anleihenblase befinden. Wenn diese in den nächsten Jahren platzt, steht und uns eine Zeit hoher langfristiger Zinssätze und niedrigerer Anleihepreise bevor.
{ "de": "Wird die EU zur Türkei stehen?", "en": "Will the EU Keep Faith with Turkey?" }
wmt/4506835.png
Wird die EU zur Türkei stehen?
{ "de": "EMBARGO 6 SEPTEMBER 2004", "en": "EMBARGO 6 SEPTEMBER 2004" }
wmt/4506836.png
EMBARGO 6 SEPTEMBER 2004
{ "de": "Vor über vierzig Jahren stellte die Türkei einen Antrag auf assoziierte Mitgliedschaft in der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft.", "en": "More than forty years ago, Turkey applied for associate membership of the European Economic Community." }
wmt/4506837.png
Vor über vierzig Jahren stellte die Türkei einen Antrag auf assoziierte Mitgliedschaft in der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft.
{ "de": "Mit dem Assoziationsabkommen von 1963 entstanden spezielle Beziehungen, die 1996 in der Schaffung der Zollunion gipfelten.", "en": "With the Association agreement of 1963, a special relationship was established, culminating in the customs union of 1996." }
wmt/4506838.png
Mit dem Assoziationsabkommen von 1963 entstanden spezielle Beziehungen, die 1996 in der Schaffung der Zollunion gipfelten.
{ "de": "In all diesen Jahren bescheinigten die Regierungen Europas der Türkei durchwegs die Eignung zur Vollmitgliedschaft und machten einen Beitritt von der Erfüllung der dafür notwendigen Kriterien abhängig.", "en": "During all these years, European governments consistently confirmed Turkey's eligibility for full membership, making accession dependent on compliance with membership criteria." }
wmt/4506839.png
In all diesen Jahren bescheinigten die Regierungen Europas der Türkei durchwegs die Eignung zur Vollmitgliedschaft und machten einen Beitritt von der Erfüllung der dafür notwendigen Kriterien abhängig.
{ "de": "Die formale Anerkennung als Kandidatenland im Jahr 1999 führte in der Türkei zu beispiellosen Reformbestrebungen in den Bereichen Menschen- und Minderheitenrechte. Dazu gehören die Abschaffung der Todesstrafe, der Schutz gegen Folter, die Förderung der religiösen Freiheit, die Gleichstellung von Mann und Frau sowie die Einschränkung der Rolle des Militärs im politischen Leben.", "en": "Turkey's formal recognition as a candidate state in 1999 led Turkey to undertake unprecedented reform efforts in the area of human and minority rights, including abolition of the death penalty, safeguards against torture, promotion of religious freedoms, gender equality, and restriction of the military's role in political life." }
wmt/4506840.png
Die formale Anerkennung als Kandidatenland im Jahr 1999 führte in der Türkei zu beispiellosen Reformbestrebungen in den Bereichen Menschen- und Minderheitenrechte. Dazu gehören die Abschaffung der Todesstrafe, der Schutz gegen Folter, die Förderung der religiösen Freiheit, die Gleichstellung von Mann und Frau sowie die Einschränkung der Rolle des Militärs im politischen Leben.
{ "de": "Sollte die EU die Beitrittskriterien als erfüllt betrachten, muss Anfang des Jahres 2005 die Entscheidung zur Aufnahme von Beitrittsverhandlungen fallen.", "en": "Should the EU consider the accession criteria as having been fulfilled, it must decide to open negotiations in early 2005." }
wmt/4506841.png
Sollte die EU die Beitrittskriterien als erfüllt betrachten, muss Anfang des Jahres 2005 die Entscheidung zur Aufnahme von Beitrittsverhandlungen fallen.
{ "de": "Sollte das nicht geschehen, käme das einem Bruch politischer Verpflichtungen gleich und würde der Glaubwürdigkeit der EU in der Welt massiven Schaden zufügen.", "en": "Not to do so would mean to renege on political commitments and to severely damage the EU's credibility in the world." }
wmt/4506842.png
Sollte das nicht geschehen, käme das einem Bruch politischer Verpflichtungen gleich und würde der Glaubwürdigkeit der EU in der Welt massiven Schaden zufügen.
{ "de": "In vielen Teilen Europas wird der EU-Beitritt der Türkei allerdings mit Skepsis gesehen. Die Gründe dafür sind die Größe des Landes, seine relativ schlechte Wirtschaft, die Angst vor massiver Einwanderung und vor allem die kulturellen und gesellschaftlichen Unterschiede - ein Euphemismus für den Islam.", "en": "In many parts of Europe, however, Turkey's admission to the EU is viewed with skepticism owing to its size, relatively poor economy, fears of massive immigration, and, above all, cultural and societal differences - a euphemism for Islam." }
wmt/4506843.png
In vielen Teilen Europas wird der EU-Beitritt der Türkei allerdings mit Skepsis gesehen. Die Gründe dafür sind die Größe des Landes, seine relativ schlechte Wirtschaft, die Angst vor massiver Einwanderung und vor allem die kulturellen und gesellschaftlichen Unterschiede - ein Euphemismus für den Islam.
{ "de": "Es wäre unklug zu verleugnen, dass manche dieser Faktoren durchaus ernsthafte Herausforderungen darstellen.", "en": "It would be foolish to deny that some of these factors represent serious challenges." }
wmt/4506844.png
Es wäre unklug zu verleugnen, dass manche dieser Faktoren durchaus ernsthafte Herausforderungen darstellen.
{ "de": "Vielfach werden sie jedoch übertrieben und unüberwindlich sind sie gewiss nicht.", "en": "However, they are often exaggerated and certainly not insurmountable." }
wmt/4506845.png
Vielfach werden sie jedoch übertrieben und unüberwindlich sind sie gewiss nicht.
{ "de": "Die Verhandlungen mit der Türkei wären langwierig und ein Beitritt nicht vor 2015 denkbar.", "en": "Negotiations with Turkey would be lengthy and accession may not occur before 2015." }
wmt/4506846.png
Die Verhandlungen mit der Türkei wären langwierig und ein Beitritt nicht vor 2015 denkbar.
{ "de": "In diesem Zeitraum hätten sowohl die Türkei als auch die Union Gelegenheit, sich zu arrangieren.", "en": "This period of time would offer both Turkey and the Union an opportunity to come to terms." }
wmt/4506847.png
In diesem Zeitraum hätten sowohl die Türkei als auch die Union Gelegenheit, sich zu arrangieren.
{ "de": "Mit 80 Millionen Einwohnern wäre die Türkei eines der größten EU-Länder.", "en": "With 80 million people, Turkey would be one of the largest EU states." }
wmt/4506848.png
Mit 80 Millionen Einwohnern wäre die Türkei eines der größten EU-Länder.
{ "de": "Allerdings spielt die Größe eines Landes im Entscheidungsfindungsprozess der EU nur eine untergeordnete Rolle, denn der politische Einfluss innerhalb der Union hängt vielmehr von der Wirtschaftskraft eines Landes ab.", "en": "But the size of a country plays only a limited role in the EU's decision-making process, because political influence within the Union depends more on economic power." }
wmt/4506849.png
Allerdings spielt die Größe eines Landes im Entscheidungsfindungsprozess der EU nur eine untergeordnete Rolle, denn der politische Einfluss innerhalb der Union hängt vielmehr von der Wirtschaftskraft eines Landes ab.
{ "de": "Außerdem war die Türkei ein verantwortungsvolles Mitglied in zahlreichen europäischen Institutionen, und es gibt keinen Grund anzunehmen, dass sich das als EU-Mitglied ändern würde.", "en": "Moreover, for decades Turkey has been a responsible member of many European institutions, and there is no reason to believe that it would act differently in the EU." }
wmt/4506850.png
Außerdem war die Türkei ein verantwortungsvolles Mitglied in zahlreichen europäischen Institutionen, und es gibt keinen Grund anzunehmen, dass sich das als EU-Mitglied ändern würde.
{ "de": "Aufgrund der schwachen Wirtschaft würde der Türkei beträchtliche EU-Hilfe zustehen.", "en": "Because of its weak economy, Turkey would be eligible for substantial EU assistance." }
wmt/4506851.png
Aufgrund der schwachen Wirtschaft würde der Türkei beträchtliche EU-Hilfe zustehen.
{ "de": "Der Umfang dieser Transferleistungen würde allerdings von der EU-Finanzpolitik zum Zeitpunkt des Beitritts, vom Ausgang der Beitrittsverhandlungen und von der Wirtschaftsentwicklung in der Türkei abhängen.", "en": "The size of these transfers, however, would depend on the EU's financial policies at the time of admission, the outcome of accession negotiations, and economic developments in Turkey." }
wmt/4506852.png
Der Umfang dieser Transferleistungen würde allerdings von der EU-Finanzpolitik zum Zeitpunkt des Beitritts, vom Ausgang der Beitrittsverhandlungen und von der Wirtschaftsentwicklung in der Türkei abhängen.
{ "de": "In jedem Fall aber würde die EU-Praxis einer „Budgetdeckelung\" eine mit einem EU-Beitritt verbundene Kostenexplosion verhindern.", "en": "In any case, the EU's practice of \"capping\" its budget would prevent an explosion in the financial costs entailed by Turkey's accession." }
wmt/4506853.png
In jedem Fall aber würde die EU-Praxis einer „Budgetdeckelung" eine mit einem EU-Beitritt verbundene Kostenexplosion verhindern.
{ "de": "Die Einwanderung sollte ebenso wenig ein Grund zu übertriebener Sorge sein.", "en": "Immigration should not be a cause for undue concern, either." }
wmt/4506854.png
Die Einwanderung sollte ebenso wenig ein Grund zu übertriebener Sorge sein.
{ "de": "Die Mobilität des Menschen ist begrenzt und den türkischen Arbeitskräften wäre es ohnehin erst nach einer langen Übergangsfrist erlaubt, sich frei in der EU zu bewegen, möglicherweise nicht vor dem Jahr 2025.", "en": "Human mobility is limited, and Turkey workers' would probably be allowed to move freely within the EU only after a long transition period, possibly not before 2025." }
wmt/4506855.png
Die Mobilität des Menschen ist begrenzt und den türkischen Arbeitskräften wäre es ohnehin erst nach einer langen Übergangsfrist erlaubt, sich frei in der EU zu bewegen, möglicherweise nicht vor dem Jahr 2025.
{ "de": "Angesichts des in der Türkei erwarteten Wirtschaftsaufschwunges und der sinkenden Geburtenrate prognostizieren Experten für diesen Zeitpunkt die Einwanderung von ungefähr 2,7 Millionen Menschen.", "en": "Given the expected upswing of Turkey's economy and its declining birthrate, experts predict a figure of around 2.7 million immigrants by that point." }
wmt/4506856.png
Angesichts des in der Türkei erwarteten Wirtschaftsaufschwunges und der sinkenden Geburtenrate prognostizieren Experten für diesen Zeitpunkt die Einwanderung von ungefähr 2,7 Millionen Menschen.
{ "de": "Im Großteil Europas wird in der Zwischenzeit die Einwanderung aufgrund sinkender Einwohnerzahlen und der Überalterung der Bevölkerung ohnehin unerlässlich geworden sein.", "en": "Meanwhile, diminishing and aging populations in most of Europe will have made immigration a necessity." }
wmt/4506857.png
Im Großteil Europas wird in der Zwischenzeit die Einwanderung aufgrund sinkender Einwohnerzahlen und der Überalterung der Bevölkerung ohnehin unerlässlich geworden sein.
{ "de": "Unter den Ländern, aus denen die Einwanderung in die EU wahrscheinlich ist, hat die Türkei die besten Aussichten auf eine erfolgreiche Umstellung.", "en": "Among the countries from where immigration to the EU is probable, Turkey has the best prospects for successful adaptation." }
wmt/4506858.png
Unter den Ländern, aus denen die Einwanderung in die EU wahrscheinlich ist, hat die Türkei die besten Aussichten auf eine erfolgreiche Umstellung.
{ "de": "Die muslimische Bevölkerung der Türkei ruft die stärksten Emotionen hervor.", "en": "It is Turkey's Muslim population that creates the strongest emotions." }
wmt/4506859.png
Die muslimische Bevölkerung der Türkei ruft die stärksten Emotionen hervor.
{ "de": "Viele Menschen haben das Gefühl, die Türkei passe einfach nicht in eine europäische Gesellschaft, die auf christlichen Traditionen und christlicher Kultur aufbaut.", "en": "Many feel that Turkey simply does not fit into a European society based on Christian traditions and culture." }
wmt/4506860.png
Viele Menschen haben das Gefühl, die Türkei passe einfach nicht in eine europäische Gesellschaft, die auf christlichen Traditionen und christlicher Kultur aufbaut.
{ "de": "Außerdem befürchtet man, dass Islamisten die Türkei eines Tages in einen fundamentalistischen Staat verwandeln könnten.", "en": "It is also feared that Islamists may one day turn Turkey into a fundamentalist state." }
wmt/4506861.png
Außerdem befürchtet man, dass Islamisten die Türkei eines Tages in einen fundamentalistischen Staat verwandeln könnten.
{ "de": "So unwahrscheinlich das angesichts des tief verwurzelten Säkularismus in der Türkei auch ist, gänzlich auszuschließen ist ein derartiges Risiko nicht.", "en": "Unlikely as it may be in view of Turkey's deeply rooted secularism, such a risk cannot be totally excluded." }
wmt/4506862.png
So unwahrscheinlich das angesichts des tief verwurzelten Säkularismus in der Türkei auch ist, gänzlich auszuschließen ist ein derartiges Risiko nicht.
{ "de": "Aber das gilt auch für jede andere Demokratie, in der radikale Gruppen den demokratischen Prozess sehr wohl auch für ihre Zwecke missbrauchen könnten.", "en": "But the same is true for any other democracy, where radical groups could well misuse the democratic process for their purposes." }
wmt/4506863.png
Aber das gilt auch für jede andere Demokratie, in der radikale Gruppen den demokratischen Prozess sehr wohl auch für ihre Zwecke missbrauchen könnten.
{ "de": "Der beste Schutz gegen derartige Komplikationen ist sicherlich die Stärkung des demokratischen Systems in der Türkei. Das ist am besten zu erreichen, indem man das Land stabil in einem Block ähnlicher demokratischer Länder verankert.", "en": "Surely, the best protection against such a calamity is to strengthen Turkey's democratic system, which can best be achieved by anchoring it firmly in a bloc of similarly democratic countries." }
wmt/4506864.png
Der beste Schutz gegen derartige Komplikationen ist sicherlich die Stärkung des demokratischen Systems in der Türkei. Das ist am besten zu erreichen, indem man das Land stabil in einem Block ähnlicher demokratischer Länder verankert.
{ "de": "Die EU muss sich dabei entscheiden, ob sie ein geschlossener „christlicher Club\" oder eine offene, alle einbeziehende Gesellschaft sein will, die ihre Stärke aus der kulturellen und religiösen Vielfalt bezieht.", "en": "As for the EU, it must decide whether it wants to be a closed \"Christian club\" or an open and inclusive society, drawing strength from cultural and religious diversity." }
wmt/4506865.png
Die EU muss sich dabei entscheiden, ob sie ein geschlossener „christlicher Club" oder eine offene, alle einbeziehende Gesellschaft sein will, die ihre Stärke aus der kulturellen und religiösen Vielfalt bezieht.
{ "de": "Der Beitritt der Türkei zur Union wäre eine überzeugende Antwort, die man in der islamischen Welt mit besonderer Deutlichkeit vernehmen würde.", "en": "Turkey's accession to the Union would give a powerful answer, one that would be heard with particular clarity in the Islamic world." }
wmt/4506866.png
Der Beitritt der Türkei zur Union wäre eine überzeugende Antwort, die man in der islamischen Welt mit besonderer Deutlichkeit vernehmen würde.
{ "de": "Da ständig Argumente gegen einen EU-Beitritt der Türkei zu widerlegen sind, bleiben die Vorteile eines solchen Beitritts vielfach unerwähnt: Dazu gehören die einzigartige geopolitische Lage des Landes an der Kreuzung zwischen Balkan, Südkaukasus, Zentralasien und dem Nahen Osten - Regionen von entscheidender Bedeutung für die europäische Sicherheit, die Rolle der Türkei als wichtiges Transitland für Energie, die militärischen Fähigkeiten des Landes zu einer Zeit, da die EU ihre neue europäische Verteidigungspolitik entwickelt und das große wirtschaftliche Potenzial der Türkei mit ihren jungen und dynamischen Arbeitskräften.", "en": "The need to refute arguments against Turkey's admission to the EU leaves the advantages rarely mentioned: its unique geopolitical position at the crossroads of the Balkans, Southern Caucasus, Central Asia, and the Middle East - vitally important regions for Europe's security; its role as mayor transit country for energy supplies; its military capabilities at a time when the EU is developing its new European Defense Policy; and the great potential of the Turkish economy, with its young and dynamic labor force." }
wmt/4506867.png
Da ständig Argumente gegen einen EU-Beitritt der Türkei zu widerlegen sind, bleiben die Vorteile eines solchen Beitritts vielfach unerwähnt: Dazu gehören die einzigartige geopolitische Lage des Landes an der Kreuzung zwischen Balkan, Südkaukasus, Zentralasien und dem Nahen Osten - Regionen von entscheidender Bedeutung für die europäische Sicherheit, die Rolle der Türkei als wichtiges Transitland für Energie, die militärischen Fähigkeiten des Landes zu einer Zeit, da die EU ihre neue europäische Verteidigungspolitik entwickelt und das große wirtschaftliche Potenzial der Türkei mit ihren jungen und dynamischen Arbeitskräften.
{ "de": "Gleichzeitig ist auch Risiko einer Ablehnung des türkischen Beitritts zu berücksichtigen, nämlich die Wahrscheinlichkeit eines Zusammenbruchs des Reformprozesses, wodurch radikale Strömungen die Oberhand gewinnen könnten und es vor Europas Haustür zu Instabilität und politischen Unruhen käme.", "en": "At the same time, the risks of rejecting Turkey must also be taken into account: the likelihood that the reform process would collapse, bringing radical currents to the fore and leading to instability and political unrest at the EU's doorsteps." }
wmt/4506868.png
Gleichzeitig ist auch Risiko einer Ablehnung des türkischen Beitritts zu berücksichtigen, nämlich die Wahrscheinlichkeit eines Zusammenbruchs des Reformprozesses, wodurch radikale Strömungen die Oberhand gewinnen könnten und es vor Europas Haustür zu Instabilität und politischen Unruhen käme.
{ "de": "Ein EU-Beitritt der Türkei bedeutet sowohl Chancen als auch Herausforderungen.", "en": "Turkish EU membership presents both opportunities and challenges." }
wmt/4506869.png
Ein EU-Beitritt der Türkei bedeutet sowohl Chancen als auch Herausforderungen.
{ "de": "Insgesamt jedoch, überwiegen die Vorteile die Risiken bei weitem.", "en": "On balance, however, the advantages far outweigh the risks." }
wmt/4506870.png
Insgesamt jedoch, überwiegen die Vorteile die Risiken bei weitem.
{ "de": "Wird der Euro den Dollar vom Thron stoßen?", "en": "Will the Euro Dethrone the Dollar?" }
wmt/4506871.png
Wird der Euro den Dollar vom Thron stoßen?
{ "de": "Die Dominanz Amerikas im internationalen Finanzwesen rührt großteils vom Status des Dollars als internationalem Zahlungsmittel her.", "en": "Much of America’s dominance in world finance comes from the dollar’s status as international money." }
wmt/4506872.png
Die Dominanz Amerikas im internationalen Finanzwesen rührt großteils vom Status des Dollars als internationalem Zahlungsmittel her.
{ "de": "Amerikas Bekenntnis zu freien Kapitalmärkten, Rechtsstaatlichkeit und Preisstabilität verleihen dem Dollar als Wertaufbewahrungsmittel Glaubwürdigkeit.", "en": "America’s commitment to free capital markets, the rule of law, and price stability confer credibility on the dollar as a store of value." }
wmt/4506873.png
Amerikas Bekenntnis zu freien Kapitalmärkten, Rechtsstaatlichkeit und Preisstabilität verleihen dem Dollar als Wertaufbewahrungsmittel Glaubwürdigkeit.
{ "de": "Die amerikanische Neigung zum Geldausgeben jedoch hat den Ruf des Dollars untergraben, und der Dollarüberschuss auf den Weltmärkten drückt auf den Kurs.", "en": "But American spending habits have undermined the dollar’s reputation, with the excess supply of dollars on world markets depressing its price." }
wmt/4506874.png
Die amerikanische Neigung zum Geldausgeben jedoch hat den Ruf des Dollars untergraben, und der Dollarüberschuss auf den Weltmärkten drückt auf den Kurs.
{ "de": "Der Wechselkurs des Euro gegenüber dem Dollar hat in diesem Frühjahr einen absoluten Höchststand erreicht. Mittlerweile erhöhen die Zentralbanken den Euroanteil ihrer Währungsreserven.", "en": "This spring, the euro’s exchange rate against the dollar reached an all-time high, and central banks have increased the euro share of their international reserves." }
wmt/4506875.png
Der Wechselkurs des Euro gegenüber dem Dollar hat in diesem Frühjahr einen absoluten Höchststand erreicht. Mittlerweile erhöhen die Zentralbanken den Euroanteil ihrer Währungsreserven.
{ "de": "Ist der Dollar dabei, die Krone der internationalen Finanzwelt an den Euro zu verlieren?", "en": "Is the dollar about to lose the crown of world finance to the euro?" }
wmt/4506876.png
Ist der Dollar dabei, die Krone der internationalen Finanzwelt an den Euro zu verlieren?
{ "de": "Die Geschichte legt – trotz des derzeit verletzlichen Dollars – etwas anderes nahe.", "en": "History suggests otherwise, despite a vulnerable dollar." }
wmt/4506877.png
Die Geschichte legt – trotz des derzeit verletzlichen Dollars – etwas anderes nahe.
{ "de": "Die finanzielle Vorherrschaft Amerikas im 21. Jahrhundert ähnelt der Lage Großbritanniens in der Weltfinanz vor 100 Jahren.", "en": "American financial supremacy in the twenty-first century resembles Britain’s position in world finance a century ago." }
wmt/4506878.png
Die finanzielle Vorherrschaft Amerikas im 21. Jahrhundert ähnelt der Lage Großbritanniens in der Weltfinanz vor 100 Jahren.
{ "de": "Vor dem Ausbruch des Ersten Weltkrieges im August 1914 diente das britische Pfund als bevorzugte Währung bei internationalen Geschäften, ganz so, wie es heute der Dollar tut, und die weltweiten Darlehensnehmer besuchten damals die City von London, um Kapital aufzubringen.", "en": "Before the outbreak of World War I in August 1914, the pound sterling served as the currency of choice for international transactions, just as the dollar does today, and the world’s borrowers visited the City of London to raise capital." }
wmt/4506879.png
Vor dem Ausbruch des Ersten Weltkrieges im August 1914 diente das britische Pfund als bevorzugte Währung bei internationalen Geschäften, ganz so, wie es heute der Dollar tut, und die weltweiten Darlehensnehmer besuchten damals die City von London, um Kapital aufzubringen.
{ "de": "Der britische Ökonom John Maynard Keynes fürchtete, dass andere Länder ihre Handelsgeschäfte nicht länger in Pfund abwickeln würden, sollte dieses nicht mehr als zuverlässiges Wertaufbewahrungsmittel betrachtet werden.", "en": "The British economist John Maynard Keynes worried that countries would not use sterling to settle trading balances with each other if the pound were not viewed as a reliable store of value." }
wmt/4506880.png
Der britische Ökonom John Maynard Keynes fürchtete, dass andere Länder ihre Handelsgeschäfte nicht länger in Pfund abwickeln würden, sollte dieses nicht mehr als zuverlässiges Wertaufbewahrungsmittel betrachtet werden.
{ "de": "Die „zukünftige Stellung der Londoner City,“ so Keynes, sei davon abhängig, dass das Pfund der Geschäftswelt auch in Zukunft als Goldäquivalent diene.", "en": "The “future position of the City of London,” according to Keynes, depended on the pound sterling continuing to serve the business world as the equivalent of gold." }
wmt/4506881.png
Die „zukünftige Stellung der Londoner City,“ so Keynes, sei davon abhängig, dass das Pfund der Geschäftswelt auch in Zukunft als Goldäquivalent diene.
{ "de": "Großbritannien behielt die Umwandelbarkeit in Gold zum Ausbruch des Ersten Weltkrieges bei, um die Glaubwürdigkeit des Pfundes als internationales Zahlungsmittel zu bewahren.", "en": "Britain maintained the pound’s convertibility into gold at the outbreak of the Great War to preserve its credibility as the international medium of exchange." }
wmt/4506882.png
Großbritannien behielt die Umwandelbarkeit in Gold zum Ausbruch des Ersten Weltkrieges bei, um die Glaubwürdigkeit des Pfundes als internationales Zahlungsmittel zu bewahren.
{ "de": "Der Dollar konnte die Rolle des Pfundes als Weltwährung ohne entsprechende Reputation nicht in Frage stellen.", "en": "The dollar could not challenge sterling’s role as the world’s currency without matching its reputation." }
wmt/4506883.png
Der Dollar konnte die Rolle des Pfundes als Weltwährung ohne entsprechende Reputation nicht in Frage stellen.
{ "de": "Der August 1914 bot die Chance dazu.", "en": "August 1914 provided the opportunity." }
wmt/4506884.png
Der August 1914 bot die Chance dazu.
{ "de": "Der größte Abfluss von Gold seit einer Generation gefährdete Amerikas Fähigkeit zur Rückzahlung seiner Auslandsschulden.", "en": "The biggest gold outflow in a generation imperiled America’s ability to repay its debts abroad." }
wmt/4506885.png
Der größte Abfluss von Gold seit einer Generation gefährdete Amerikas Fähigkeit zur Rückzahlung seiner Auslandsschulden.
{ "de": "Die Befürchtung, dass die USA den Goldstandard aufgeben würden, schickte an Dollar an den Weltmärkten auf Talfahrt.", "en": "Fear that the US would abandon the gold standard sent the dollar plummeting on world markets." }
wmt/4506886.png
Die Befürchtung, dass die USA den Goldstandard aufgeben würden, schickte an Dollar an den Weltmärkten auf Talfahrt.
{ "de": "US-Finanzminister William G. McAdoo jedoch rettete im August 1914 Amerikas Finanzehre, indem er am Gold festhielt, als alle anderen – die Briten ausgenommen – ihre Verpflichtungen im Stich ließen.", "en": "But Treasury Secretary William G. McAdoo secured American financial honor in August 1914 by remaining true to gold while everyone else, except for the British, abandoned their obligations." }
wmt/4506887.png
US-Finanzminister William G. McAdoo jedoch rettete im August 1914 Amerikas Finanzehre, indem er am Gold festhielt, als alle anderen – die Briten ausgenommen – ihre Verpflichtungen im Stich ließen.
{ "de": "Trotz der umgehenden Glaubwürdigkeit jedoch, die sich der Dollar hierdurch erwarb, dauerte es mehr als ein Jahrzehnt, bis Amerikas Währung mit der britischen als internationales Zahlungsmittel gleichgezogen hatte.", "en": "Despite the dollar’s instant credibility, however, it took more than a decade for America’s currency to match Britain’s as an international medium of exchange." }
wmt/4506888.png
Trotz der umgehenden Glaubwürdigkeit jedoch, die sich der Dollar hierdurch erwarb, dauerte es mehr als ein Jahrzehnt, bis Amerikas Währung mit der britischen als internationales Zahlungsmittel gleichgezogen hatte.
{ "de": "Zahlungsgewohnheiten ändern sich langsam.", "en": "Payment habits melt at a glacier’s pace." }
wmt/4506889.png
Zahlungsgewohnheiten ändern sich langsam.
{ "de": "Großbritanniens Wandel vom internationalen Kreditgeber zum internationalen Kreditnehmer während des Ersten Weltkrieges gab dem Dollar im Kampf mit dem Pfund die „zweite Luft“.", "en": "Britain’s transformation from international creditor to international debtor during the Great War gave the dollar a second wind in its battle with sterling." }
wmt/4506890.png
Großbritanniens Wandel vom internationalen Kreditgeber zum internationalen Kreditnehmer während des Ersten Weltkrieges gab dem Dollar im Kampf mit dem Pfund die „zweite Luft“.
{ "de": "Im April 1919 mussten die Briten die Umwandelbarkeit in Gold aufgeben – ein taktischer Rückzug, der den Weg für Großbritanniens Rückkehr zum früheren Kursverhältnis von 1:4,8665 gegenüber dem US-Dollar bereiten sollte.", "en": "The British were forced to abandon gold convertibility in April 1919 – a tactical withdrawal intended to pave the way for Britain’s return to the former $4.8665 parity with the American dollar." }
wmt/4506891.png
Im April 1919 mussten die Briten die Umwandelbarkeit in Gold aufgeben – ein taktischer Rückzug, der den Weg für Großbritanniens Rückkehr zum früheren Kursverhältnis von 1:4,8665 gegenüber dem US-Dollar bereiten sollte.
{ "de": "Sechs Jahre später, im April 1925, bestätigte Großbritannien seine geldpolitische Glaubwürdigkeit und kehrte zum Goldstandard zurück.", "en": "Six years later, in April 1925, Britain confirmed its monetary credibility and returned to the gold standard." }
wmt/4506892.png
Sechs Jahre später, im April 1925, bestätigte Großbritannien seine geldpolitische Glaubwürdigkeit und kehrte zum Goldstandard zurück.
{ "de": "Zu diesem Zeitpunkt jedoch hatte das Pfund bereits irreparablen Schaden genommen.", "en": "But the pound had already suffered irreparable damage." }
wmt/4506893.png
Zu diesem Zeitpunkt jedoch hatte das Pfund bereits irreparablen Schaden genommen.
{ "de": "Die Erfahrung von 1914 legt nahe, dass eine glaubwürdige Alternative eine unter Druck stehende Weltwährung ersetzen kann, insbesondere wenn diese durch eine ungünstige Handelsbilanz geschwächt ist.", "en": "The experience of 1914 implies that a credible alternative can replace an entrenched world currency, especially after an unfavorable balance of trade has weakened it." }
wmt/4506894.png
Die Erfahrung von 1914 legt nahe, dass eine glaubwürdige Alternative eine unter Druck stehende Weltwährung ersetzen kann, insbesondere wenn diese durch eine ungünstige Handelsbilanz geschwächt ist.
{ "de": "Doch selbst dann braucht es seine Zeit, den herrschenden Monarchen des internationalen Zahlungsverkehrs vom Thron zu stoßen.", "en": "But even then, dethroning the reigning king of international exchange takes time." }
wmt/4506895.png
Doch selbst dann braucht es seine Zeit, den herrschenden Monarchen des internationalen Zahlungsverkehrs vom Thron zu stoßen.
{ "de": "Dem Euro – einer Währung ohne Land – fehlt es an über lange Jahre erworbener Glaubwürdigkeit.", "en": "Today, the euro – a currency without a country – lacks a long track record of credibility." }
wmt/4506896.png
Dem Euro – einer Währung ohne Land – fehlt es an über lange Jahre erworbener Glaubwürdigkeit.
{ "de": "Dreizehn Länder der Europäischen Union nutzen den Euro als ihr Zahlungsmittel.", "en": "Thirteen countries in the European Union use the euro as money." }
wmt/4506897.png
Dreizehn Länder der Europäischen Union nutzen den Euro als ihr Zahlungsmittel.
{ "de": "Doch das Bekenntnis dieser unabhängigen politischen Einheiten zum Euro kann sich nicht mit dem historischen Bekenntnis Amerikas zum Dollar messen.", "en": "But the commitment of these independent political entities to the euro cannot match the history of America’s commitment to the dollar." }
wmt/4506898.png
Doch das Bekenntnis dieser unabhängigen politischen Einheiten zum Euro kann sich nicht mit dem historischen Bekenntnis Amerikas zum Dollar messen.
{ "de": "Die 1998 gegründet Europäische Zentralbank hat die Aufgabe, die neue Währung so zu verwalten, dass die Preisstabilität gewährleistet ist.", "en": "The European Central Bank, established in 1998, has a mandate to manage the new currency to maintain price stability." }
wmt/4506899.png
Die 1998 gegründet Europäische Zentralbank hat die Aufgabe, die neue Währung so zu verwalten, dass die Preisstabilität gewährleistet ist.